ForumX3 G01, G08, F97
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. Motorempfehlung bei 17.-18Tsd im Jahr

Motorempfehlung bei 17.-18Tsd im Jahr

Themenstarteram 1. August 2022 um 10:14

Hallo,

 

ich plane so langsam meinen Nachfolger für meinen XC60 D4. Ich komme aus dem Volvo Lager und fahre seit zwanzig Jahren Volvo. Mich reizt dort nichts mehr und mein Schwager fährt seit zwei Jahren als Dienstwagen einen X3. Sehr gelungnes Auto. Gefällt mir. Ich fahre seit zwanzig Jahren Diesel wegen des Verbrauchs.

 

Welchen Motor könnt ihr empfehlen? Fahre zwischen 17-18Tsd im Jahr

 

Der Wagen soll auf jeden Fall ein M Paket bekommen, da die BMW‘s sonst zu Altbacken wirken.

 

Ähnliche Themen
62 Antworten

Das kommt ja nicht nur auf die Laufleistung an, sondern auch was man von einem Fahrzeug hinsichtlich Leistung, Laufkultur etc. erwartet. Wenn es nur um den Verbrauch geht, ist der 20d sicher eine gute Wahl und ein sehr ausgewogenes Fahrzeug (bin ihn allerdings nur 1x als Vorführer gefahren). Wenn’s den „a bisserl mehr“ sein darf, würde ich sicher zum 30d greifen.

Fahrprofil ist hier entscheidend. Fährst du alles in der Stadt. Oder über Land oder Langstrecke auf der AB oder im Mix. Viel Kurzstrecken dabei?

Habe auch ca. 20 Jahre Volvo gefahren und jetzt seit einem Jahr einen X3

Hattest du den D4 als 4 oder 5 Zylinder ?

Laufleistung ist bei mir recht identisch - so ca. 15Tsd.

Da wir den X aber auch als Zugpferd nutzen habe ich mich für den 30d entschieden.

Ich hatte immer einen 5-Zylinder und deshalb kam für mich beim X nur der 6-Zylinder in Frage ;-)

Ich bin bis vor 3 Jahren auch XC60 als Geschäftswagen gefahren, dann wegen schlechter Konditionen auf den X3 umgestiegen. Hatte allerdings bis letzter Woche den 2 Liter Bi-Turbo-Diesel mit 240 PS, jetzt halt einen neuen X3 2.0 D mit nur noch 190 PS. Mein Fazit: BMW um Klassen besser, was Laufruhe, Verbrauch und Spritzigkeit betrifft, vom Getriebe her ganz zu schweigen. Du wirst deinen Volvo nicht vermissen, auch mit nur 190 PS!

Bei der Laufleistung ist es völlig egal ob Benziner oder Diesel, hier zählt Dein persönliches Empfinden. Die Benziner haben natürlich den Vorteil, sie „nageln“ nicht wie bspw. der 20d. Das bist Du aber scheinbar gewohnt, von daher machst Du mit dem 20d absolut nichts verkehrt. Wenn es das Budget hergibt, wäre meine Empfehlung der 30d, weil 6-Zylinder und ein Sahnemotor.

Ich habe mich für einen Benziner entschieden, nach 25 Jahren Diesel fahren. Fahrprofil 10-12000 Km im Jahr. 60% Kurzstrecke, und da überwiegend Stadtverkehr. Rest Überland/AB jeweils hälftig. Das schreit förmlich nach Benziner. Mir wurden vom Service-Techniker angeraten Ölwechsel 1 x jährlich nach maximal 10TKm zu machen. Hatte ich eh vor. Diesel lohnt sich wirklich nur noch für Langstreckenfahrer mit Dienstwagenprofil, für den Privatmann (fast) nicht mehr. Zumal Diesel i. M. teurer ist als Super 95. Meine Meinung.

Ich habe mich nach einigen Dieseln für den 30i entschieden. Ist zwar nur ein 4 Zylinder, aber trotzdem recht flott unterwegs. Der Normalverbrauch liegt zwischen 7,5 und 8l und mit Wohnwagen zwischen 10 und 11,5. Ich hatte einfach keinen Bock mehr und die stinkenden Hände beim tanken und das gefriemel mit den Handschuhen zu nervig. Da ich nur 8-10tkm pro Jahr fahre, war der Preiswechsel nicht ausschlaggebend. Der 30i geht flott voran und ist im Stand nahezu geräuschlos.

Zitat:

Der 30i geht flott voran und ist im Stand nahezu geräuschlos.

Definitiv!

Ein absolut ausreichender, toller Motor im X3!

Themenstarteram 2. August 2022 um 4:56

Also ich habe einen täglichen Arbeitsweg von 11 km in eine Richtung. Fahre privat halt mehr KM. Bin das nageln gewohnt und fahre die aktuelle Vierzylinder mit 190PS. Verbrauch liegt bei 8,1 Litern nach knapp 40tsd Kilometern.

 

Was mich halt stört nach soviel Volvo‘s ist die aktuelle Preisgestaltung. Man isr mittlerweile bei einem Preis wo man auch zu einem BMW X oder Mercedes GLC greifen kann.

Nimm den 30d. Der kostet nur 7 TEUR mehr und dadurch fährst Du ein ganz anderes Auto. Durch die Reduzierung von Zylindern und Hubraum wird es voraussichtlich bald keinen dicken 6er mehr geben. Beim neuen 30d hört man im Gegensatz zu meinem 3,5 J alten 30d aus Ende 18 fast kein Nageln mehr. Der Durchzug und Verbrauch ist ebenfalls sensationell. Wir haben im X1 den neuen 20i 6d Motor. Der ist für das Fahrzeug super, aber der Dicke wiegt eben 250 kg mehr! Der Unterschied vom Diesel- zum Superpreis an der Zapfsäule ist mir egal, da ich aktuell mit 6,5 L unterwegs bin.

Themenstarteram 2. August 2022 um 9:33

6,5 Liter für den 30d? Das wäre Wahnsinn

Zitat:

@Bambule03 schrieb am 2. August 2022 um 11:33:28 Uhr:

6,5 Liter für den 30d? Das wäre Wahnsinn

Ist m. M. n. bei entsprechendem Fahrprofil nicht unrealistisch. Mein Schwiegervater fährt den 30d vLCI im reinen Kurzstreckenbetrieb mit gut 8 Liter

Streng genommen waren es über 362 km genau 5,8 L bei 94,7 km/h Schnitt. Baustellen und 80er Zonen und dann bei unbeschränkter AB 130 km/h

Tempimageabyzeb

Hatte letztens einen 30d als Leihwagen, habe ohne auf irgendwas zu schauen bei grösster Hitze ausgerechnete 7.2l/100km gebraucht, eine knappe 6 ist sicher machbar. Der Leihwagen war bereits ein Opfer der "gibt es nicht weil..."-Situation, wirkte dadurch ein wenig spartanisch.

Als Empfehlung darf hier der 40i nicht fehlen, gerade angesichts der niedrigen Fahrleistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen