Viele Kilometer: Unbedenklich? X3 30 D : 4 Jahre mit 150tsd Kilometer. Kann man das kaufen?
Hallo,
ich haben einen X3, 30D, 286Ps, 4 Jahre alt, 150.000 km, im Auge.
Er macht so optisch einen guten Eindruck.
Für die km finde ich wenige Steinschläge. Auch innen wirkt er nicht abgerockt.
Immer bei BMW gepflegt.
Standheizung hat er auch, was ja, wenn genutzt, auch die Belastung bei Kaltstarts reduzieren müßte.
Angeboten wird er mit 2 Jahren premium selection Garantie von einem BMW Händler
Ich selber werde so 15 tsd Kilometer/Jahr fahren.
Demnach wird er in ca. 3 Jahren an die 200tsd km kommen.
Was ist so die Meinung/Erfahrung zu einer solchen km-Leistung.
Grüße, der Jumbo
10 Antworten
Mein Stand (lasse mich gerne korrigieren), die Standheizung trägt nicht zur Motorvorwärmung bei. Bei Audi ging das früher mal bzw. war codierbar.
Bei der Laufleistung wird sicher bald der Partikelfilter fällig, gibt es hier ein Thema zu, nicht ganz billig.
Und ansonsten dem Kilometerstand entsprechender Verschleiß am Auto. Kann noch lange halten oder ständig was fällig werden.
Die Ausschlüsse der Premium Selection:
Der Partikelfilter wäre meine kleinste Baustelle um die ich mir Sorgen machen würde.....
Bei 150000km würde ich mal eher die Öle im Getriebe, VTG und Hinterachsdifferential tauschen und zudem sehr genau die Kühlmittelleitungen auf Risse an den Plastikflanschen kontrollieren.
Grundsätzliche Themen bei allen X3 unabhängig von der Laufleistung und auch vom Alter getrieben:
- Dichtungen und Abläufe des Panoramadaches sofern vorhanden
- Dichtigkeit der Verklebung der Dachantenne
- Staubmanschetten und Zusätzdämpfer an den Stoßdämpfern
- Zugstreben und Stabilisatoren Vorderachse
Dieselspezifisch bei so einer Laufleistung kann es auch Probleme bzw. schon ordentlich Ruß in AGR, Drallklappen und Partikelfilter geben. Zumindest die Beladung des DPF kann man auslesen.
Alsoooo.
Bei diesem Motor sind 150tkm für mich unbedenklich. Diese Generation hat sich bewährt. Man hört selten schlechtes darüber.
Zu der standheizung und motor schonung stimmt leider nicht mehr. Der motor wird nicht vorgewärmt und das seit F-Modelle schon nicht mehr.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 14. Mai 2025 um 18:17:
Der Partikelfilter wäre meine kleinste Baustelle um die ich mir Sorgen machen würde..... Bei 150000km würde ich mal eher die Öle im Getriebe, VTG und Hinterachsdifferential tauschen und zudem sehr genau die Kühlmittelleitungen auf Risse an den Plastikflanschen kontrollieren. Grundsätzliche Themen bei allen X3 unabhängig von der Laufleistung und auch vom Alter getrieben: - Dichtungen und Abläufe des Panoramadaches sofern vorhanden - Dichtigkeit der Verklebung der Dachantenne - Staubmanschetten und Zusätzdämpfer an den Stoßdämpfern - Zugstreben und Stabilisatoren Vorderachse Dieselspezifisch bei so einer Laufleistung kann es auch Probleme bzw. schon ordentlich Ruß in AGR, Drallklappen und Partikelfilter geben. Zumindest die Beladung des DPF kann man auslesen.
Sicher sehr zutreffend!
Ich möchte es mal hier pauschal ausdrücken:
Bei der Laufleistung kann von Scheinwerfer bis Heckklappe mit höherer Wahrscheinlichkeit ALLES passieren - also sollte man sich auch hierzu wappnen, sprich, in einem solchen Falle den Notgroschen (oder die Notscheine) für die Schadensbehebung zur Verfügung haben - und bei BMW-Werkstätten ist dieser Groschen schon sehr ausgeprägt.
Ich selber hätte für Scheinfwerfer u. Lichtmodul (inkl. Arbeitslohn) etwa 3.500,- bis 4.000,- Euro an die Werkstatt überweisen müssen - wäre da nicht die Kulanz von BMW, welche (noch) eingetreten ist, da der X3 bei uns nur als Schlechtwetterkiste herhält und dadurch erst wenige km auf der Uhr hatte.
Also: Bei der Laufleistung eher(!) mit vielen Unannehmlichkeiten rechnen - natürlich kann es auch gut gehen, und man kommt so durch die km.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 14. Mai 2025 um 18:17:05 Uhr:
Der Partikelfilter wäre meine kleinste Baustelle um die ich mir Sorgen machen würde.....
Wenn er in 3 Jahren bei 200 TKM angelangt ist, steht der sicher an (so die BMW Prognose).
Der Ausbau ist schon eine elende Schrauberei.
Das Neuteil liegt bei um 2.200,00 Euro plus Arbeitslohn. Von am Ende 3.000.00 Euro + X würde ich über BMW schon ausgehen.
https://www.baum-bmwshop24.de/.../
Aber vielleicht schon getauscht. Oder man lässt den Filter, sofern möglich, reinigen.
Da der Wagen immer bei BMW im Service war, kann man sich ja mal generell die gesamte Historie ansehen.
Daher ja der Hinweis den DPF vor dem Kauf ggf. auf Beladung auslesen zu lassen.
Danke für die Hinweise.
An das Fahrwerk, DPF, etc. habe ich gar nicht gedacht.
Man denkt immer zuerst nur an den Motor. Der wird hier wohle aber nicht das Problem sein.
Immerhin werden dafür noch stolze Preise Über 35k€ aufgerufen.
Ich glaube ich such nach einem unter 100tsd. Kilometer.
Der Jumbo
Beim Diesel ist das Thema Abgasreinigung/Probleme/Kosten mit zunehmender Laufleistung eher relevant. Bei den G01 Motoren ist kein Flop bei, vielleicht kommt für Dich ja auch ein Benziner infrage.
Benziner? Hatte schon auf den 30i geschielt.
Aber ich habe noch einen Wohnwagen mit 1,8t ab und zu hinten dran.
Bin mir da unsicher.
Ja, wird auch schon gehen, aber so souverän wie der 30D wird es never ever sein können. Ist ja auch technisch nachvollziehbar.
Es ist so wie Du schreibst, kommt immer auf den Einsatz an. Meine Eltern haben jahrelang den Wohnwagen einmal im Jahr nach Kroatien und zurück geschleppt, das wars...
Den 30i müsste man im Wohnwagenbetrieb etwas mehr ausdrehen als den 30d, lahm ist der Benziner aber nicht. Nur eben kein Drehmomentmonster kurz über Leerlaufdrehzahl.
350 Nm hatte mein erster A6 aus einem 4.2 FSI V8, ist schon ordentlich.