1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira Tourer
  7. Motorelektronikprobleme beim 2.0 CDTI 165 PS

Motorelektronikprobleme beim 2.0 CDTI 165 PS

Opel Zafira C Tourer

Hallo,
habe vor 3 Tagen meinen neuen Zafira Tourer 2.0 CDTI (165 PS) Sport mit 6-Gang-Schaltgetriebe erhalten. Nach 2 Tagen bin ich bei Km-Stand 223 wegen Leistungsverlust liegengeblieben. Die "klassische" orangene Abgaswarnlampe brannte und das Fahrzeug konnte nur noch mit max. 50 km/h bewegt werden. ADAC stellte bei der Diagnose 5 Fehler mit Schwerpunkt fehlerhaftem Ladedruck, Drucksensor Kraftstoffdruck und Abgasrückführung Steuerstromkreis fehlerhaft fest.
Nach dem Löschen der Fehler lief der Wagen wieder einwandfrei. War dann heute beim FOH und der steht vor "einem Rätsel"..... und wollte auf Übermorgen den Wagen zur Überprüfung in die Werkstatt nehmen. Auf der Heimfahrt bin ich dann bei Km-Stand 332 das 2. mal wieder mit drastischem Leistungsverlust diesmal auf der Autobahn liegen geblieben und wurde vom FOH abgeschleppt. Die Motordrezahl steigt kaum noch über 1000 U/min. Diesmal brannte keine orangene Warnlampe, sondern im Display kam rot hinterlegt die Aufforderung das Fahrzeug warten zu lassen, dazu ein Symbol mit Schraubenschlüssel.
Das Problem nun: der Tourer ist zu neu, damit sich ein Servicetechniker beim FOH damit auskennt. Die Mitarbeiterschulungen zum neuen Zafira Tourer beginnen dieser Tage erst so richtig.
2x Liegenbleiben nach 4 Tagen Zafirabesitz und erst 3oo Km ist "deftig". Ob sie beim FOH einen Fehler finden werden, zweifle ich unter diesen Gegenheiten (sicherlich zu recht) an.
Zum meinem Pech kam hinzu, dass mein Inzahlung gegebener Zafira B 2.2 direct bei Km-Stand 45000 und 2 1/2 Jahren einen Getriebeschaden bekam und dass 3 Wochen bevor der neue kam! 5 Tage darauf blieb ich mit dem neuen neuen Austauschgetriebe erneut liegen, diesmal viel die Servolenkung total aus, weil ein Massekabel sich von der Batterie gelöst hatte (Schlamperei beim Getriebeaustausch!)
Gott sei Dank kam dann nach einer Woche der neue und nun dies!
Ziehe schon eine Wandelung in Betracht. Was ist nur schon wieder bei OPEL los, wiederholt sich die mangelnde Qualität der Lopezära erneut????
Wer kann mir helfen?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe vor 3 Tagen meinen neuen Zafira Tourer 2.0 CDTI (165 PS) Sport mit 6-Gang-Schaltgetriebe erhalten. Nach 2 Tagen bin ich bei Km-Stand 223 wegen Leistungsverlust liegengeblieben. Die "klassische" orangene Abgaswarnlampe brannte und das Fahrzeug konnte nur noch mit max. 50 km/h bewegt werden. ADAC stellte bei der Diagnose 5 Fehler mit Schwerpunkt fehlerhaftem Ladedruck, Drucksensor Kraftstoffdruck und Abgasrückführung Steuerstromkreis fehlerhaft fest.
Nach dem Löschen der Fehler lief der Wagen wieder einwandfrei. War dann heute beim FOH und der steht vor "einem Rätsel"..... und wollte auf Übermorgen den Wagen zur Überprüfung in die Werkstatt nehmen. Auf der Heimfahrt bin ich dann bei Km-Stand 332 das 2. mal wieder mit drastischem Leistungsverlust diesmal auf der Autobahn liegen geblieben und wurde vom FOH abgeschleppt. Die Motordrezahl steigt kaum noch über 1000 U/min. Diesmal brannte keine orangene Warnlampe, sondern im Display kam rot hinterlegt die Aufforderung das Fahrzeug warten zu lassen, dazu ein Symbol mit Schraubenschlüssel.
Das Problem nun: der Tourer ist zu neu, damit sich ein Servicetechniker beim FOH damit auskennt. Die Mitarbeiterschulungen zum neuen Zafira Tourer beginnen dieser Tage erst so richtig.
2x Liegenbleiben nach 4 Tagen Zafirabesitz und erst 3oo Km ist "deftig". Ob sie beim FOH einen Fehler finden werden, zweifle ich unter diesen Gegenheiten (sicherlich zu recht) an.
Zum meinem Pech kam hinzu, dass mein Inzahlung gegebener Zafira B 2.2 direct bei Km-Stand 45000 und 2 1/2 Jahren einen Getriebeschaden bekam und dass 3 Wochen bevor der neue kam! 5 Tage darauf blieb ich mit dem neuen neuen Austauschgetriebe erneut liegen, diesmal viel die Servolenkung total aus, weil ein Massekabel sich von der Batterie gelöst hatte (Schlamperei beim Getriebeaustausch!)
Gott sei Dank kam dann nach einer Woche der neue und nun dies!
Ziehe schon eine Wandelung in Betracht. Was ist nur schon wieder bei OPEL los, wiederholt sich die mangelnde Qualität der Lopezära erneut????
Wer kann mir helfen?

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hallo,

das klingt sehr ärgerlich.
Glaube aber nicht, dass dir hier momentan einer Helfen kann.
Dafür ist dein FOH verantwortlich, der die erforderlichen Maßnahmen einleitet.
Sich bei Opel melden bzw. das Problem in den Griff zu bekommen.
Normalerweise solltest du ja durch die Mobilitätsgarantie abgesichert sein?
Denke das du dann Anspruch auf einen Ersatzwagen hast, oder?
Vlt. geht der Wagen ja auch nach Rüsselsheim oder es kommt ein Techniker.
Ansonsten geduldig bleiben.

MFG

Da sist ja echt blöd.....

Soviel Pech auf einmal...😰

Zitat:

Das Problem nun: der Tourer ist zu neu, damit sich ein Servicetechniker beim FOH damit auskennt.

Das würde ich so nicht unterschreiben, da die eingesetzte Technik nun in erster Linie ein "normaler" Diesel ist und kein Elektroexot.

Ich hoffe für Dich das Sie den Fehler finden und Beheben können.

Zitat:

Original geschrieben von Marco0174


Da sist ja echt blöd.....
Soviel Pech auf einmal...😰

Zitat:

Original geschrieben von Marco0174



Zitat:

Das Problem nun: der Tourer ist zu neu, damit sich ein Servicetechniker beim FOH damit auskennt.

Das würde ich so nicht unterschreiben, da die eingesetzte Technik nun in erster Linie ein "normaler" Diesel ist und kein Elektroexot.
Ich hoffe für Dich das Sie den Fehler finden und Beheben können.

Einen 140 PS Astra habe ich auch heute mitbekommen, nach Aussage eines FOH-Mitarbeiters wird den auch OPEL oder ggf. der FOH tragen, dass ist auch erfreulich, genauso wie mein Verkäufer sich bemüht und als erstes ein Entschuldigung hervorbrachte und das ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich - obwohl er für diesen Mangel nun sicherlich nichts kann. Zeugt von Anstand und ist ein bißchen Balsam auf die arg getrübte Auto-Seele.

PS: Der Zafira ist im übrigen wirklich gelungen: viel Platz, sehr ansehnliche Optik vor allem in Saphirschwarz, OPEL-typische durchdachte Ladevariabilität, wirklich gute Straßenalage, allerdings nur 225 er in 17-Zoll sind als WR für den 165 PS-Diesel derzeit zugelassen, eine Verarbeitung die an und für sich passt, ein leider traktorlauter Motor in den niederen Gängen (mein Zafira B 2.2 direct war ein Flüsterer dagegen), ein Verbrauch laut BC von 6,2 l und so weit ich das alles nach 332 km sagen kann, ein durchaus kräftiger Motor, der aber mit 1845 Kg (!!!!!) eindeutig zu viel Gewicht zu bewegen hat.

Übrigens habe ich mir meine Gedanken zu den Kinderkrankheiten durchaus zuvor gemacht, es beruhigte mich aber dass: der Motor seit geraumer Zeit bereits im Insignia und Astra läuft und im Herbst 2011 eine Überarbeitung erhalten hatte (+ 5 PS), Fahrwerk, Schalter und sonstiges ja alles bereits meist schon in anderen Modellen verbaut wurde und von daher gar nicht mehr soviel neu sein könnte. Bis auf jenes, dass halt alles in einem Zusammenspiel funktionieren muss und dies wird das Problem nun bei meinem Tourer sein.

Zitat:

Original geschrieben von Hedale


Hallo,
habe vor 3 Tagen meinen neuen Zafira Tourer 2.0 CDTI (165 PS) Sport mit 6-Gang-Schaltgetriebe erhalten. Nach 2 Tagen bin ich bei Km-Stand 223 wegen Leistungsverlust liegengeblieben.

Na herzlichen Glückwunsch!

Diese Nachricht läßt meine Vorfreude auf das gleiche Auto (allerdings Innovation statt Sport) immer mehr ansteigen ....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hedale


Hallo,
habe vor 3 Tagen meinen neuen Zafira Tourer 2.0 CDTI (165 PS) Sport mit 6-Gang-Schaltgetriebe erhalten. Nach 2 Tagen bin ich bei Km-Stand 223 wegen Leistungsverlust liegengeblieben. Die "klassische" orangene Abgaswarnlampe brannte und das Fahrzeug konnte nur noch mit max. 50 km/h bewegt werden. ADAC stellte bei der Diagnose 5 Fehler mit Schwerpunkt fehlerhaftem Ladedruck, Drucksensor Kraftstoffdruck und Abgasrückführung Steuerstromkreis fehlerhaft fest.
Nach dem Löschen der Fehler lief der Wagen wieder einwandfrei. War dann heute beim FOH und der steht vor "einem Rätsel"..... und wollte auf Übermorgen den Wagen zur Überprüfung in die Werkstatt nehmen. Auf der Heimfahrt bin ich dann bei Km-Stand 332 das 2. mal wieder mit drastischem Leistungsverlust diesmal auf der Autobahn liegen geblieben und wurde vom FOH abgeschleppt. Die Motordrezahl steigt kaum noch über 1000 U/min. Diesmal brannte keine orangene Warnlampe, sondern im Display kam rot hinterlegt die Aufforderung das Fahrzeug warten zu lassen, dazu ein Symbol mit Schraubenschlüssel.
Das Problem nun: der Tourer ist zu neu, damit sich ein Servicetechniker beim FOH damit auskennt. Die Mitarbeiterschulungen zum neuen Zafira Tourer beginnen dieser Tage erst so richtig.
2x Liegenbleiben nach 4 Tagen Zafirabesitz und erst 3oo Km ist "deftig". Ob sie beim FOH einen Fehler finden werden, zweifle ich unter diesen Gegenheiten (sicherlich zu recht) an.
Zum meinem Pech kam hinzu, dass mein Inzahlung gegebener Zafira B 2.2 direct bei Km-Stand 45000 und 2 1/2 Jahren einen Getriebeschaden bekam und dass 3 Wochen bevor der neue kam! 5 Tage darauf blieb ich mit dem neuen neuen Austauschgetriebe erneut liegen, diesmal viel die Servolenkung total aus, weil ein Massekabel sich von der Batterie gelöst hatte (Schlamperei beim Getriebeaustausch!)
Gott sei Dank kam dann nach einer Woche der neue und nun dies!
Ziehe schon eine Wandelung in Betracht. Was ist nur schon wieder bei OPEL los, wiederholt sich die mangelnde Qualität der Lopezära erneut????
Wer kann mir helfen?

Hallo Hedale

wie ist die geschichte eigendlich weitergegangen bzw. hat es geendet???

LG Golfteddy...

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von Hedale


Hallo,
habe vor 3 Tagen meinen neuen Zafira Tourer 2.0 CDTI (165 PS) Sport mit 6-Gang-Schaltgetriebe erhalten. Nach 2 Tagen bin ich bei Km-Stand 223 wegen Leistungsverlust liegengeblieben.
Na herzlichen Glückwunsch!

Diese Nachricht läßt meine Vorfreude auf das gleiche Auto (allerdings Innovation statt Sport) immer mehr ansteigen ....

Nun mal' mal nicht gleich alles so schwarz. Dies scheint ein Einzelfall zu sein, denn das hatte von den Neubesitzern hier noch keiner.

LG Ralo

Zitat:

Nun mal' mal nicht gleich alles so schwarz. Dies scheint ein Einzelfall zu sein, denn das hatte von den Neubesitzern hier noch keiner.

Sagt der Ralo, der nicht auf das Datum geschaut hat und daher nicht erkannt hat das Toffil schon seit einigen Kilometern Deutschlands Straßen mit seinem Tourer unsicher macht.

😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Marco0174



Zitat:

Nun mal' mal nicht gleich alles so schwarz. Dies scheint ein Einzelfall zu sein, denn das hatte von den Neubesitzern hier noch keiner.

Sagt der Ralo, der nicht auf das Datum geschaut hat und daher nicht erkannt hat das Toffil schon seit einigen Kilometern Deutschlands Straßen mit seinem Tourer unsicher macht.
😁😁😁😁😁

Opel hat nur EINZELFÄLLE....

Kann ja mal von meinen Einzelfällen berichten.Astra Coupe gewandelt wegen Elektronikproblemen.Astra Cabrio mit Motor und Elektronikproblemen gewandelt.Astra 5 Türer wegen diversen Problemen bei Honda in Zahlung gegeben als die Garantie abgelaufen war.Seit 2006 fahren wir 2 Hondas und 0 Probleme...Dann durch Zufall den Astra GTC gesehen und sofort verliebt.Wollten nochmal einen Versuch starten.Probefahrt mit GTC gemacht..war total begeistert und total geil drauf mir einen zu bestellen..450m vor dem Opelhändler bling Fehlermeldung und keine Leistung mehr...mit ach und krach noch bis zum Händler geschafft.

Soviel zu den EINZELFÄLLEN bei Opel.

Opel baut schöne Autos keine frage aber leider bei mir nicht ZUVERLÄSSIG.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Marco0174



Zitat:

Nun mal' mal nicht gleich alles so schwarz. Dies scheint ein Einzelfall zu sein, denn das hatte von den Neubesitzern hier noch keiner.

Sagt der Ralo, der nicht auf das Datum geschaut hat und daher nicht erkannt hat das Toffil schon seit einigen Kilometern Deutschlands Straßen mit seinem Tourer unsicher macht.
😁😁😁😁😁

Stimmt, und gleich ist Holland dran!!

Zitat:

Original geschrieben von GTCHilden


Opel hat nur EINZELFÄLLE....
Kann ja mal von meinen Einzelfällen berichten.Astra Coupe gewandelt wegen Elektronikproblemen.Astra Cabrio mit Motor und Elektronikproblemen gewandelt.Astra 5 Türer wegen diversen Problemen bei Honda in Zahlung gegeben als die Garantie abgelaufen war.Seit 2006 fahren wir 2 Hondas und 0 Probleme...Dann durch Zufall den Astra GTC gesehen und sofort verliebt.Wollten nochmal einen Versuch starten.Probefahrt mit GTC gemacht..war total begeistert und total geil drauf mir einen zu bestellen..450m vor dem Opelhändler bling Fehlermeldung und keine Leistung mehr...mit ach und krach noch bis zum Händler geschafft.

Soviel zu den EINZELFÄLLEN bei Opel.

Opel baut schöne Autos keine frage aber leider bei mir nicht ZUVERLÄSSIG.

Gruß

Ich bin geschockt und werde meinen Zafira Tourer sofort an meinen FOH zurückgeben. 😕

Zitat:

Soviel zu den EINZELFÄLLEN bei Opel.

Opel baut schöne Autos keine frage aber leider bei mir nicht ZUVERLÄSSIG.

Gruß

Ich fahre jetzt seit 1998 regelmäßig Opel damals bis zu 60000 km im Jahr kreuz und quer durch Germany und ich bin nicht ein einziges mal mit meinen Astra Kombi oder Zafira 1. Generation die ich dabei gefahren bin liegengeblieben. Mehr als Verschleißteile wie Bremsscheiben / Beläge und gelegentlich mal eine Scheinwerfer Glühbirne war nie defekt. Am 15.3. hab ich meinen Astra Kombi BJ 2002 mit ca. 164000 km in Zahlung gegeben und fahre nun einen ZT Sport 165PS CDTI Schaltgetriebe mit Start Stop und habe bisher nur bereut, das ich bei einigen Extras nicht zugegriffen habe (z.B. Frontkamera) - ansonsten bin ich mehr als zufrieden - habe seit dem 15.3. rund 3100 km gefahren mit meinem ZT und der "Dicke" schnurrt wie ein Kätzchen wenn er arbeiten soll (wesentlich leiser als mein Astra der auch nen 2,0l CDTI Motor hatte)

Ich kann nur eines sagen - gerne wieder

STRUBBI

Zitat:

Original geschrieben von GTCHilden



Zitat:

Original geschrieben von Marco0174



Sagt der Ralo, der nicht auf das Datum geschaut hat und daher nicht erkannt hat das Toffil schon seit einigen Kilometern Deutschlands Straßen mit seinem Tourer unsicher macht.
😁😁😁😁😁
Opel hat nur EINZELFÄLLE....
Kann ja mal von meinen Einzelfällen berichten.Astra Coupe gewandelt wegen Elektronikproblemen.Astra Cabrio mit Motor und Elektronikproblemen gewandelt.Astra 5 Türer wegen diversen Problemen bei Honda in Zahlung gegeben als die Garantie abgelaufen war.Seit 2006 fahren wir 2 Hondas und 0 Probleme...Dann durch Zufall den Astra GTC gesehen und sofort verliebt.Wollten nochmal einen Versuch starten.Probefahrt mit GTC gemacht..war total begeistert und total geil drauf mir einen zu bestellen..450m vor dem Opelhändler bling Fehlermeldung und keine Leistung mehr...mit ach und krach noch bis zum Händler geschafft.

Soviel zu den EINZELFÄLLEN bei Opel.

Opel baut schöne Autos keine frage aber leider bei mir nicht ZUVERLÄSSIG.

Gruß

Ich fahren seit Ender 70er JAhre nur Opel und immer auf 3-Jahres-Leasing-Basis. Durch einige unverschuldete Unfälle mit Totalschaden hatte ich insgesamt 15 oder 16 Wagen während dieser Zeit (alles Neufahrzeuge, nur einmal einen Jahreswagen; interessanterweise der Signum des Vorstandsvorsitzenden). Ich hatte aber nicht ein einziges Mal ernsthafte Probleme. Einmal piepsten die Abstandssensoren nicht richtig, einmal zeigte einer immer an, ihm fehle Kühlwasser, was aber nicht der Fall war und sonst paar kleinere Mätzchen. Aber NIE ein auch nur annähernd größeres Problem!

Wolfgang

Kann mich STRUBBI nur anschliessen. Fahre seit 1986 nur Opel. Zuerst Kadett C für 6 J./100 TKM ohne Pannen außer Verschleißteile, danach Corsa A 11 J./130 TKM ohne Pannen außer Verschleißteile, dann Astra G Caravan 13 J./208 TKM ohne Pannen außer Verschleißteile. Ich muß allerdings auch sagen, dass alle meine Autos regelmäßig zur Inspektion gehen. Das verlängert in der Rege die Lebenszeit des Fahrzeugs. Mein ZT fahre ich übrigens seit 500 KM auch ohne Pannen und natürlich auch ohne Verschleiß. Ich würde also schon von bedauerlichen Einzelfällen sprechen. Die gibt es übrigens auch bei anderen Herstellern, auch da könnte ich Beispiele nennen, aber die Diskussion wurde ja schon so oft und impulsiv hier im Forum geführt.

Gruß
Riedrunner

Hallo

Es freut mich das ihr zufrieden mit Opel seit.Ich bin von 1989-2006 einige Modelle gefahren mit ein paar unterbrechungen durchweg Opel. Von Manta über Kadett E als GSi und als Cabrio Astra diverse Modelle und Vectra B und Vectra GTS....Ich habe halt die Einzelfälle gepachtet.Es waren alles schöne Autos gewesen nur der ein oder andere halt mehr in der Werke als bei mir zu hause bzw konnte ich mit einem in 7 Monaten 1846km fahren.

Komisch nur wenn man im Verwandten und Bekanntenkreis sagt ich habe letztens eine Probefahrt mit einem Opel GTC gemacht das alle die reihe hinweg sagen hör mir auf mit Opel da kann ich dir was erzählen.....

Wenn man dann noch den Marktanteil der letzten Jahre beobachtet und sieht das es bergab geht fragt man sich warum eigentlich wenn 99% mit den Autos zufrieden sind....und sich immer wieder Opel kaufen würden....

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen