Motorelektronik - mein erstes Problem
Hallo liebes Forum,
der Ordnung halber melde ich hiermit mein erstes Problem:
Die Motorelektronik-Warnleuchte geht nicht mehr aus. Das ist heute morgen beim starten erstmals aufgetreten.
Laut Auskunft vom MB-Techniker kann ich erstmal weiterfahren. Ich habe am Freitag einen Termin bekommen zur Diagnose. Ich kann mein Auto abgeben und bekomme für den Tag einen Leihwagen.
Auto: c220 CDI, Erstzulassung 07.10.2004, Laufleistung: 3200 km
Ich werde über den Ausgang berichten.
Gruß
Christoph
47 Antworten
Zitat:
Aus diesem Grund werde ich als nächsten einen BMW kaufen! Schlechter können diese Fahrzeuge auch nicht sein!
das ist auch keine endlösung. die anderen hersteller kochen auch nur mit wasser. deinen ärger kann man trotzdem gut verstehen
Schönen Montag allerseits,
habe gerade mit Mercedes telefoniert. Die Diagnose ist nun Maderverbiß. Die Teile werden bestellt und morgen ist er wieder fahrbereit.
Würdet Ihr das glauben? Am Freitag wegen Kabelbaumbruch in der Werkstatt und am Samstag Notlauf durch einen Maderbiß? Ein Zufall ?
Ich glaub die verarschen mich. Was meint Ihr ?
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von rolfdergolf
Würdet Ihr das glauben? Am Freitag wegen Kabelbaumbruch in der Werkstatt und am Samstag Notlauf durch einen Maderbiß? Ein Zufall ?
Wie auch immer - mir wäre der Marderbiss im Zweifelsfall lieber (wenn es denn wirklcih einer war und hier keine Statistiken geschönt werden sollen), weil es bedeuten würde, dass der Wegen an sich OK ist und nicht wirklich eine Elektro-Macke hat.
Zitat:
Original geschrieben von rolfdergolf
Ich glaub die verarschen mich. Was meint Ihr ?
Man könnte es auch am entgegengesetzten Körperende festmachen: Sie wollen halt ihr Gesicht wahren.
Oder dein Marder ist ein Feinspitz und frisst nur ganz frische Kabel.
😛
Ähnliche Themen
Da der Marderbiss vermutlich nicht auf Garantie/Gewährleistung geht, würde ich mir die gewechselten Teile in den Kofferraum legen lassen, die gehören nämlich Dir. Und dann kannst Du selbst einen Blick draufwerfen...
Gruß
Wenni
Hej,
sei froh wenn DC sich mit der Sache befaßt und den Fehler findet. Unsere 42.000,00 € stehen angemeldet und versichert wegen Mängel in der Garage und können nicht genutzt werden. Fahren zur Zeit als Ersatz einen A3 2,0 DTI.
Gruß Harzgeist
hallo,
ich habe mit meinem PKW ständig probleme gehabt.
Fahre heute immer noch mit einem Problem das von der Niederlassung ULM/NEU-ULM nicht behoben werden konnte. War bestimmt 5x wegen dem Problem in der Werkstatt das problem war für zwei Tage beseitigt kam danach wieder und zwar noch extremer.
DIE LEUTE DORT SIND EINFACH UNFÄHIG! Aber an Arroganz sind die dort nicht zu überbieten.
Ich habe mich damit abgefunden.
Mein Nächstes auto wird mit sicherheit KEIN Mercedes sein.
mfg
es ist aber die niederlassung und nicht das auto schuld. du könntest ja einfach mal in eine andere himmelsrichtung fahren
wir hatten hier - und ich denke in fast jedem Forum - oft genug diese Diskussion. Ich denke das hängt immer mit der individuellen Erfahrung zusammen die jeder mit seinem Auto gemacht hat.
Ich wollte hier auch keine "BMW ist besser als Mercedes" Debatte starten. Vielmehr ging es mir darum meine Erfahrungen zu schildern. So ganz emotionsfrei konnte ich das jedoch auch nicht.
Was mich jetzt ganz konkret interessiert ist die Frage nach der Diagnose "Maderbiß"
Wie kann ich das nachvollziehen. welche Schäden richtet so ein süßes Tierchen denn an? Immerhin ging die Maschine in den Notlauf. Wie muss ich mir das vorstellen und vor allem wie kann ich diese Schäden überprüfen. Ich kann es nicht so ganz glauben dass ich freitags einen neuen Kabelbaum bekomme und Samstags beißt der Mader rein ...
Muss ich eigentlich den Leihwagen jetzt für drei Tage zahlen. Samstag bis Dienstag ?
Hallo,
mir ist nicht klar, wie der Marder in den doch recht gut gekapselten Motorraum hineinkommt.. Allerdings ist die Kapselung vielleicht nur beim Diesel so dicht?
Wenn der M. zubeißt, so knabbert er nicht nur an der Isolierung herum, sondern auch die Kupferseele durch. Was dann nicht mehr geht, ist doch davon abhängig, welche der vielen Drähte er erwischt. Hier ist alles möglich...
Ich habe mal einem Nachbarn der auch etwas gegen Marder hatte 😁 eine Handvoll Hundehaare gegeben. Er meinte es hat gewirkt.
Grüße
Hellmuth
das mit dem leihwagen scheint bei einigen niederlassungen verhandlungssache zu sein. ich habe das gleich beim kauf mit abgemacht, dass für jeden werkstatt besuch ein ersatzwagen kostenlos zur verfügung stehen muss. schliesslich ist die niederlassung fast 40km weit weg
Hallo,
sorry, falls ich mit meinem Beitrag, in dem ich mich laut äußerte mir als nächsten einen BMW zu kaufen die Emotionen etwas angeheizt habe! Das war nicht meine Absicht, aber ich habe selber die Erfahrung gemacht, dass man in der BMW-Niederlassung in meiner Gegend halt einfach als „Guter Kunde“ behandelt wird und nicht so arrogant wie in drei DC – Niederlassungen bzw. Vertragshändler in meinem Umkreis! Sicherlich möchte ich das nicht verallgemeinern, aber ich muss sagen, würde DC noch Fahrzeuge bauen, die nicht so anfällig wären wie die aktuelle C- bzw. E – Klasse, dann würden hier keine solchen Diskussionen entstehen.
Und eines ist sicher, die Anderen kochen auch nur mit Wasser egal wer!!
Gruß
RPeter
Auch auf die Gefahr hin, daß das Ganze jetzt Offtopic wird, eine Frage brennt mir doch unter den Nägeln.
@danijelbrcko
Von der "tollen" Niederlassung in UL/NU habe ich schon gehört. Ich mußte zum Glück noch nicht hin, aber hast die schon mal die Alternativen getestet?
Ich denke da z.B. an Fricker in Ulm oder Schall in Dornstadt.
Oder hat schon jemand anderes auch Erfahrungen in der Region?
Danke im Voraus