Motorelektronik - mein erstes Problem
Hallo liebes Forum,
der Ordnung halber melde ich hiermit mein erstes Problem:
Die Motorelektronik-Warnleuchte geht nicht mehr aus. Das ist heute morgen beim starten erstmals aufgetreten.
Laut Auskunft vom MB-Techniker kann ich erstmal weiterfahren. Ich habe am Freitag einen Termin bekommen zur Diagnose. Ich kann mein Auto abgeben und bekomme für den Tag einen Leihwagen.
Auto: c220 CDI, Erstzulassung 07.10.2004, Laufleistung: 3200 km
Ich werde über den Ausgang berichten.
Gruß
Christoph
47 Antworten
Hatte ich bei meinem 200K auch. War nur ein defekter Sensor. Nicht schlimm gewesen. Also kein Problem mit dem Motor.
Gruß Lomax
@Lomax007,
ich glaube auch das ist nichts schlimmes. Dennoch ist es kein schönes Gefühl nach 3000 km schon den Meister zu kennen.
Aber wie das bisher aussieht habe ich Glück mit meiner Niederlassung. Schneller und unkomplizierter konnte man nicht helfen.
Das ist ja wenigstens etwas .
Verstehe ich, aber siehe es mal so, wenn es für die nächsten 300.000 Km keine Probleme mehr gibt, dann lachst du dich über deine Motorwarnlampe in 10 Jahren kaputt.
Gruß Lomax
Hab jetzt die Diagnose: Kabelbaumbruch wahrscheinlich bereits ab Werk.
Ob das so stimmt ?
Euch noch ein schönes Wochenende
Gruß
Christoph
Ähnliche Themen
Kaufe mir jedes Jahr einen Weihnachtsbaum, aber der bricht nicht und hat bestimmt mit deinem nichts zu tun.
Halte uns doch mal auf dem Laufenden!
Gruß Lomax
Na, dann wünsche ich Dir mal viel Glück.
Habe jetzt beim Kilometerstand 4.200 den dritten Werkstattbesuch vor mir.
Geräusch aus der Lenksäule und knarzen beim lenken bei eingeschaltetem Blinker. Nichts weltbewegendes, trotzdem ärgerlich.
Zitat:
Original geschrieben von Lomax007
Verstehe ich, aber siehe es mal so, wenn es für die nächsten 300.000 Km keine Probleme mehr gibt, dann lachst du dich über deine Motorwarnlampe in 10 Jahren kaputt.
Gruß Lomax
Na,
das ist wohl nicht zu befürchten! 😁 😁 😁
Aber wünschen würde ich das natürlich jedem.
Gruß
Hellmuth
traurig aber war: habe heute meinen neuen Mercedes stocksauer wieder bei Mercedes auf den Hof gestellt. Keine 3400 km auf dem Tacho und heute schon wieder Probleme (Notlauf schaltete sich plötzlich ein). Nagelneues Auto und der dritte Besuch in der Werkstatt ?! Das kann ich nicht gebrauchen.
So wie gehts denn jetzt weiter??? Was kann ich schon unternehmen? Am liebsten würde ich sagen Bitte gebt mir mein Geld wieder und das Auto lasse ich gleich hier stehen. Kann mich jemand von Euch aufklären wie man sich in einem solchen Fall am besten verhält ? Wandeln ? ect.
Schönes pannenfreies Wochenende wünscht ein enttäuschter
Christoph
ich neige auch immer dazu zu schnell in die luft zu gehen
wenn du die fehler hast ausmerzen lassen hast du ruhe.
ich glaub das ist heute einfach so wegen der ganzen
elektronik in den fahrzeugen.
bei anderen herstellern siehts auch nicht anders aus.
Gruß
Michael
Hi, dass E-Klasse Forum hätte einige Wandlungs-threads im Programm 😉
Aber so schnell würd ich nicht aufgeben..
MfG
Hallo Christoph,
eine Wandlung habe ich gerade mit meinem A4 hinter mir. Du hast nur dann eine Chance, das Auto zu wandeln, wenn der gleiche Fehler beim dritten Mal nicht behoben werden kann. Treten immer wieder andere Fehler auf, dann sinken deine Chancen ganz rapide.
Ich würde aber die Fehler schriftlich festhalten und auch versuchen die Reparaturberichte der Werkstatt zu bekommen. Die sind für Verhandlungen sehr wertvoll.
Außerdem würde ich den Werkstattleiter auf das Problem aufmerksam machen und ihn auch durchaus auf das Thema Wandlung ansprechen. Somit sollte er zumindest wissen, dass du über deine Rechte Bescheid weißt.
Versuch aber cool zu bleiben: Einen Vorteil hast du ja auch, wenn dein Auto des öfteren in der Werkstatt ist: Du fährst permanent neue (unterschiedliche) Fahrzeuge. Das ist auch der Grund, warum ich derzeit gerade den ganzen Audi-Fuhrpark schon gefahren bin 😁 Ich drück dir aber beide Daumen, dass du bald ganz zufrieden bist!
anfangs mag das ja noch ganz lustig zu sein immer neue karren testen zu können und auch mal nen cabrio im sommer zu haben, aber irgendwann nervt es doch einfach nur noch ständig ärger mit dem wagen zu haben
Hallo,
also ich muss euch sagen, dass ich meinen 4 Mercedes in nicht ganz 13 Jahren habe und bin von der Qualität des Fahrzeuges mehr als enttäuscht! Da muss ich mich schon fragen, wofür ich so viel Geld zahle, wenn mein Wagen dann andauernd in Werkstatt ist. Ich habe auch schon mal die Werkstatt getauscht, aber das hatte auch keinen Wert!
Ich finde es einfach traurig, wenn ich mein Auto zwei Wochen in die Werkstatt gebe wenn ich im Urlaub bin, der Werkstatt eine detaillierte Fehlerbeschreibung von vier Mängeln mache und mein Fahrzeug nach zwei Wochen zwar frisch gewaschen und auch innen gereinigt wieder bekomme, aber mit drei der beschriebenen Mängel wieder vom Hof fahre!!
So lange wie mein derzeitiger Wagen schon in der Werkstatt war, waren alle anderen Fahrzeuge von mir nicht einmal zusammen in der Werkstatt! Aus diesem Grund werde ich als nächsten einen BMW kaufen! Schlechter können diese Fahrzeuge auch nicht sein!!
Gruß
RPeter