Motordrehzahl - Schlauch fehlt

BMW 3er E36

Hallo, ich habe mir ein 316i A von 10/1994 gekauft. Es ist immer so das wenn ich auf P Stellung bin ich starte und die Drehzahl erstmal in den Keller ca.400-500 Umdrehungen geht, schwankt und pendelt sich dann auf 800-900 ein. Nun ist mir aufgefallen das am Motor unter dem Leerlaufregler-Potentiometer am Schlauchanschluss der Schlauch fehlt. Meine Frage wäre nun was für
ein Schlauch das ist und wohin der geht? Siehe Foto. Danke im Voraus
Grüße Ingo

Asset.JPG
16 Antworten

Am Leerlaufregler gehört kein Schlauch, der hat selbst ein Eingang und Ausgang zur Ansaugbrücke.

Der Schlauch rechts daneben mit dem Luftventil gehört mit an der Drosselklappe unten, dort ist ein passender Anschluß aus Metall.

Byebye

Und unter dem Leerlaufregler muss da ein Schlauch darauf sein?

Asset.PNG.jpg

Nein, das der Anschluss für die optionale Drosselklappenheizung.

Danke. Dann liegt es nicht daran. Was mir noch aufgefallen ist, ist das wenn ich auf P schalte.. der Hebel nicht sauber einrastet und ich beim Kaltstart auf P die größten Schwankungen habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@UTrulez schrieb am 18. März 2023 um 08:17:03 Uhr:


Nein, das der Anschluss für die optionale Drosselklappenheizung.

Ne, das ist der Anschluss für die Tankentlüftung.

Byebye

Zitat:

@Schmiedekolben schrieb am 18. März 2023 um 18:11:52 Uhr:



Zitat:

@UTrulez schrieb am 18. März 2023 um 08:17:03 Uhr:


Nein, das der Anschluss für die optionale Drosselklappenheizung.

Ne, das ist der Anschluss für die Tankentlüftung.

Byebye

Irrtum

https://www.leebmann24.de/.../?...

Ich habe schon so oft am M43 gearbeitet - ich weiß meistens wovon ich schreibe 😁

Hatte den anderen Schlauch gemeint der ebenfalls auf ein Metall Anschluß kommt, die zwei unten habe ich gar nicht beachtet, da keine Kaltlandausführung. Klarer Fall von vorbeigeredet.

Zitat:

@UTrulez schrieb am 18. März 2023 um 18:33:04 Uhr:


Ich habe schon so oft am M43 gearbeitet - ich weiß meistens wovon ich schreibe 😁

So viel Ahnung habe ich nicht wie du, als ich die Ausbildung bei BMW angefangen hatte, gab es ja auch den M43 noch nicht. 😉

Img-20230318

Hatte es nicht im ETK gefunden.. danke.. es Ist dann ein KühlWasserschlauchanschluss zum kühlen für was?

Für nix, das ist wie schon hier erwähnt optional.
Option Kaltlandausführung, das ist hier nicht der Fall.
Oder noch nicht 😁

Aber was die Drehzahlschwankungen angeht:
das ist erfahrungsgemäß ungefähr die Menge Falschluft, die eine defekte Kurbelgehäuse-Entlüftung liefert. Ist mit minimalem Aufwand zu testen: während des stabilen Leerlaufs kurz den Öleinfülldeckel öffnen (nur entriegeln, wir wollen ja keine Ölspritzer im Gesicht.) Normalerweise ist dann ein Unterdruck spürbar und der Leerlauf geht kurz in die Knie. Tut er das nicht, saugt er darüber falsche Luft.

habe einen defekten Schlauch zum mechanischen Leerlaufregelventil getauscht. Zudem habe ich die Kurbelgehäuseentlüftung erneuert da die Dichtung hinüber war. Leider brachte es nicht den gewünschten Erfolg. Die Tage ging die Motorleuchte während der Fahrt hin und wieder mal an was mich beunruhigte. Es könnte ja jetzt noch den teuren Mechanischen Leerlaufregler sein (250,-) Chinateil nur 57,- mit Balistol hatte ich ihn gereinigt. Brachte keinen Erfolg. Die Drehzahl des Motors ist auch mega von den eingeschalteten Verbrauchern abhängig. Schaltet man was zu geht die Drehzahl runter.

@Madman81
Spannung bei laufendem Motor messen und auch bei ab-/zuschalten von Verbrauchern.
Wenn das nicht im Bereich 13,8-14,4V liegt,stimmt was mit der Lichtmaschine nicht.

Ich vermute,das diese einen Defekt hat und dadurch einen starken Widerstand darstellt,sobald mehr Strom angefordert wird.

Greetz

Cap

Dies hatte ich auch schon auf dem Schirm. Lichtmaschine bringt kontinuierlich 13,9V.. egal welche Verbraucher zugeschaltet werden!?

klar beim Startvorgang geht die Spannung kurz auf 10,8V runter und pendelt sich dann wieder auf 13,95 V ein. Wenn man bei einer Ampel anhält ist alles Ok. Die Schwankungen gibt es nur beim Startvorgang. Könnte schon mit der Versorgung zusammenhängen. Lose Klemmverbindungen vielleicht. Gleich ne Lichtmaschine bestellen möchte ich auch nicht. Wenn ich wüsste ob das noch die erste ist. Die ist von Valeo.

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen