Motordrehzahl beim2,0l automatik abgeriegelt?!

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

habe heute im leerlauf mal den motor aufheulen lassen. dabei ist mir aufgefallen das er nur bis exakt 4250u/min hochdreht. dann kurz runter und wieder hoch, als wenn es die maximaldrehzahl wäre. ich weiss ja nicht ob das beim automatik so muss oder nicht?! weil ein normaler achalter dreht ja bis 6000 ca. ist das normal?!
und hängt das evtl auch mit dem problem mit dem getriebe zusammen das er nicht sauber von den2. in den 3. gang schaltet sondern nur wenn man kurz gas weg nimmt?

17 Antworten

Hallo,

im deine Frage zu beantworten........

Der Automatik-Mototr regelt bei einer bestimmten Drehzahl ab , das ist normal !!!

Ich weiß nicht mehr genau bei welcher Drehzahl, aber irgendwo im 4000er Bereich und ich kann dir auch nicht sagen warum das so ist....

Dein Problem mit dem unsauberem Schalten kann z. Bsp. am Getriebeöl liegen, oder auch am Gangwahlhebel auf dem Getriebe.........

MfG

Dirk

getriebeöl wechseln wirkt wunder.

getriebeöl wurde erst gewechselt, und der gangwahlhebel ist auch neu gemacht worden. hat sich der vorbesitzer aus dem usa importieren lassen:O weil einer deren.bekannter bei ford arbeitet. getriebeölstand ist auch in ordnung.
und warum ist die drehzahl abgeriegelt? was passiert wenn er mehr dreht? macht dann das getriebe nen abgang?

und was mir auch noch aufgefallen ist, ist das wenn ich die drehzahl konstatn auf 300 halte er aussetzter bekommt. vorher garnicht und nacher wird es weniger. habe das aber nur im stand testen können, da merkt man ein deutliches ruckeln.

Ähnliche Themen

300 oder 3000?

Zitat:

Original geschrieben von daspi


300 oder 3000?

3000 sry.

und die frage wegen der begrenzten drehzahl habe ich in der bedienungsanleitung.gefunfen.
Im stand auf position P und N dreht der motor nur bis 4100 u/min.
wer lesen kannn ist klar im vorteil.:-D nächstes mal schau ich zuerst da rein;-)
aber das problem mit dem.getriebe ist da nicht beschrieben;-)

der iss nur im stand/leerlauf abgeregelt wegen dem wantler

um nochmal auf das problem nit dem getriebe zuruckzukommen. ich habe den mal aufgebockt vorne und räder abgeschraubt. dann mal gas gegeben. das hat er sauber durchgeschalten soweit ich das gemerkt habe. kann das unter belastung anders sein? wie gesagt laut vorbesitzer soll er zwischen dem 2. und dem 3. gang hacken und nur schalten wenn man kurz gas weg lasst.

Ich vermute einfach die Reibscheiben, oder Bremsbänder, evtl noch Öl...eher aber nicht.

Ich bin mir jetzt gerade nicht sicher, aber die Ford Automaten haben doch noch Bremsbänder Oder ???

Wenn ja liegt hier am wahrscheinlichsten das Problem, allerdings nur mechanisch gesehen, es kann auch einfach eine Unterdruckdose sein, ein Drehzahlsensor, oder eben Reibscheiben.

Zieh mal den Peilstab vom Automatenöl, nach Warmfahrt und bei laufendem Motor in P oder N, es darf nichts, absolut nichts schön glitzerndes im Öl sein, wenn doch dann ist das Abrieb von der oder den Reibscheiben.

Wie wurde denn der Ölstand vom Automaten geprüft ??

20 Kilometer warm fahren, dann alle Schaltstufen durchschalten, dann auf N, oder P, den Motr laufen lassen und mehrfach den Peilstab raus ziehen, abwischen und ablesen, mehrfach, weil hier gerne noch etwas im Rohr steht, dass den Wert auf dem Peilstab verfälscht.

Wer hat den Ölwechsel gemacht, Du oder der Vorbesitzer, gibt es wenn Unterlagen dazu ??

Zitat:

Original geschrieben von catman 1


Ich vermute einfach die Reibscheiben, oder Bremsbänder, evtl noch Öl...eher aber nicht.

Ich bin mir jetzt gerade nicht sicher, aber die Ford Automaten haben doch noch Bremsbänder Oder ???

Wenn ja liegt hier am wahrscheinlichsten das Problem, allerdings nur mechanisch gesehen, es kann auch einfach eine Unterdruckdose sein, ein Drehzahlsensor, oder eben Reibscheiben.

Zieh mal den Peilstab vom Automatenöl, nach Warmfahrt und bei laufendem Motor in P oder N, es darf nichts, absolut nichts schön glitzerndes im Öl sein, wenn doch dann ist das Abrieb von der oder den Reibscheiben.

Wie wurde denn der Ölstand vom Automaten geprüft ??

20 Kilometer warm fahren, dann alle Schaltstufen durchschalten, dann auf N, oder P, den Motr laufen lassen und mehrfach den Peilstab raus ziehen, abwischen und ablesen, mehrfach, weil hier gerne noch etwas im Rohr steht, dass den Wert auf dem Peilstab verfälscht.

Wer hat den Ölwechsel gemacht, Du oder der Vorbesitzer, gibt es wenn Unterlagen dazu ??

ölwechsel vom vorbesitzer. aber werde ich nacher nachschauen (öl testen). ich habe das nach der anleitung.hier gepruft. und es eins von dein beiden sachen.ist wie zb reibscheiben oder bander wird das schwierig zu tauschen? kann sowas mit 140tkm kaputt gehen?

ja bei mieser fahrweise schon

Also wenn du Automatenspezi bist mit ein paar Jahren Erfahrung, dann ist das nicht schwierig das zu tauschen, ansonsten wohl eher fast nicht selbst zu bewerkstelligen.
Bremsbänder nachstellen sollte gehen, wenngleich jeder bei Ford behauptet dies würde nicht gehen, weil blabla und sowieso kaputt, wo wir wieder bei schwierig wären, weil die sich das eben auch nicht zutrauen.

Reibscheiben bedeudet Getriebe raus, demontieren, Reibscheiben erneuern, einbauen.

Der Rest ist eben Glücksspiel, kann ja wie schon erwähnt auch was anderes sein, hab halt keine Erfahrung mit Automaten von Ford, nur etwas von Chrysler, und da auch nur vom A604, weil ich eben schon ein paar Voyager hatte, die haben auch keine Bremsbänder, nur Reibscheiben.

Zitat:

Original geschrieben von catman 1


Also wenn du Automatenspezi bist mit ein paar Jahren Erfahrung, dann ist das nicht schwierig das zu tauschen, ansonsten wohl eher fast nicht selbst zu bewerkstelligen.
Bremsbänder nachstellen sollte gehen, wenngleich jeder bei Ford behauptet dies würde nicht gehen, weil blabla und sowieso kaputt, wo wir wieder bei schwierig wären, weil die sich das eben auch nicht zutrauen.

Reibscheiben bedeudet Getriebe raus, demontieren, Reibscheiben erneuern, einbauen.

Der Rest ist eben Glücksspiel, kann ja wie schon erwähnt auch was anderes sein, hab halt keine Erfahrung mit Automaten von Ford, nur etwas von Chrysler, und da auch nur vom A604, weil ich eben schon ein paar Voyager hatte, die haben auch keine Bremsbänder, nur Reibscheiben.

habe öl geprüft also späne war null drin. nichtmal der kleinste span. es war allerdings schaumig gewesen. u.d wenn ich das richtig gesehen habe auch auf minimum. Ich bersorg mir die tage mal öl und werde das auffüllen. aber wo kann ich das auffüllen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen