Motorbremse nutzen mit TipTronic - ja oder nein?
Hat eigentlich schon mal jemand bei ZF gefragt, oder weiß es aus anderer verläßlicher Quelle, ob das runterschalten der Gänge beim hinrollen zur Ampel oder in die Ortschaft schlecht für die Automatik ist?
Denn wenn ich mal wieder gemütlich im Wald/4 unterwegs bin, gibts oft die Situation, dass es bergab mit 120 vorangeht, und eine Ortschaft kommt. Geht man vom Gas, kommt die Schubabschaltung, und man verbraucht 0L. Sinkt die Drehzahl weit genug ab, schaltet der Motor aber wieder auf Standgas. In der Stadt kommt das häufiger vor. Da kann man mit Tiptronic runterschalten und so bewirken, dass die Drehzahl hoch genug bleibt.
Auf N schalten kommt für mich nicht in Frage, denn im Fall der Fälle möchte ich schon einen Gang drin haben, um Gas geben zu können.
50 Antworten
Hallo,
ich habe auch immer so geparkt am Berg (Räder eingeschlagen gegen den Bordstein, weil es halt noch sicherer ist).
Habe aber dann mal in Düsseldorf ein Knöllchen deswegen bekommen, weil man "profilfrei" parken muß. Das heißt, das Fahrzeug muß so stehen das nichts heraussteht (außer Spiegel natürlich). Seitdem mach ich das natürlich nicht mehr. Sonst immer zuerst Handbremse und dann erst auf P.
Tom
Hallo,
Knöllchen? Im Ernst? Ich als Schweizer hab das sogar in der Fahrschule gelernt, dass man die Räder einschlagen soll.
Gruss
Hallo,
in der Schweiz ist man auch Berge gewohnt. In Düsseldorf kennt man sowas halt nicht.... 😉
Gruß,
hotel-lima
Ja, ich meine mich auch zu erinnern, das ich das in der Fahrschule mal gehört hatte. Na ja, war nicht so teuer. Ich glaube, es waren 10 DM. War im Jahr 1991 oder so.
Tom
Ähnliche Themen
Das mit den Bergen stimmt, musste sogar während der Führerscheinprüfung (!) anhalten, und mit einem Radkeil absichern. Der lag im Peugeot 206 meines Fahrlehrers immer hinter dem Rücksitz. Aber in der Stadt hab ich auch noch nie einen Keil gesehen 😛
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Ich schlafe ruhiger, wenn ich weiß, daß der Gang nicht herausspringen kann, weil die Last auf dem Getriebe das verhindert. Stell Dir mal vor, der Wagen steht an einem Berg, du hast zuerst die Handbremse angezogen und dann den Gang eingelegt: Wenn es dumm läuft, reißt das Handbremsseil und der Wagen macht einen Satz nach vorne. Je nachdem wie der Motor stehen blieb kann es jetzt passieren, daß der Wagen sogar mehrere Sätze macht. Vielleicht hast Du dann auch noch den Gang nicht exakt eingelegt und der Schalthebel springt in dem Moment wieder auf Neutral zurück. Wenn dann noch die Lenkung gerade steht rollt der Wagen los. Das ist übrigens noch ein Punkt. Wenn ich am Berg parke, schlage ich die Lenkung immer in Richtung Bordstein ein.
Doppelt genäht hält besser.... 🙂Jetzt soll bloß noch einer kommen und sagen, daß das auch wieder schädlich ist.... 😉
Doch, sicher, du weist doch dass man im Stand nicht Lenken soll 😁 😁 😁