Motorbremse nutzen mit TipTronic - ja oder nein?
Hat eigentlich schon mal jemand bei ZF gefragt, oder weiß es aus anderer verläßlicher Quelle, ob das runterschalten der Gänge beim hinrollen zur Ampel oder in die Ortschaft schlecht für die Automatik ist?
Denn wenn ich mal wieder gemütlich im Wald/4 unterwegs bin, gibts oft die Situation, dass es bergab mit 120 vorangeht, und eine Ortschaft kommt. Geht man vom Gas, kommt die Schubabschaltung, und man verbraucht 0L. Sinkt die Drehzahl weit genug ab, schaltet der Motor aber wieder auf Standgas. In der Stadt kommt das häufiger vor. Da kann man mit Tiptronic runterschalten und so bewirken, dass die Drehzahl hoch genug bleibt.
Auf N schalten kommt für mich nicht in Frage, denn im Fall der Fälle möchte ich schon einen Gang drin haben, um Gas geben zu können.
50 Antworten
Hallo,
wie gesagt, ewig wird das Ding nicht halten, höchstens man läßt den Wagen in der Garage stehen....
Gerade bei Dir hätte ich jetzt erwartet, daß Du häufiger Tiptronic nutzt, da Du ja früher immer auf die Trägheit und Langsamkeit eines Automaten hingewiesen hast. 😉
Wenn ich mal Lust habe zügig zu fahren, passiert es immer wieder, daß das Getriebe gerade in dem Moment hochschaltet, in dem ich gerade wieder Gas geben wollte. Das Getriebe muss dann wieder zurückschalten, was dann schon 2 Gedankensekunden erzeugt. Im TT-Modus passiert das nicht. Ausserdem ist im TT-Modus die WK meistens zu und wird auch nicht ohne weiteres geöffent, wenn man etwas mehr Gas gibt. Damit trägt es zumindest zur Schonung des Wandlers bei und führt ausserdem zu dynamischerem Fahrverhalten.
Gruß,
hotel-lima
Die Tiptronic ändert ja nichts an der Trägheit der Automatik - das ist mehr Illusion - das sind per Software gemachte Gangwechsel. Bist Du sicher, dass die WK da anders eingreift oder vermutest Du das nur?
Ich kaufe übrigens lieber nen neuen Wandler als nen neues Kupplunspaket 😉
Beim Beschleunigen habe ich z.B. überhaupt keine Vorteile des TT-Modus gemerkt - er zieht die Gänge halt hoch und schaltet schön schnell und weich weiter.
Ein 7er ist wie der A8 kein Rennwagen (sogar noch weniger) und daher hab ich auch kein Bedarf an so einer Agilität wie beim S6 plus. Trotzdem - und das liegt wohl dann eher am Drehmoment/Hubraum - fährt er sich annähernd so gut wie der plus in der Beschleunigung - Kurvenfahrten führlen sich ebenso noch sicherer an...trotz Heckantrieb. Aber er hat ein elektronisches Fahrwerk, was wohl ganz gut funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
- das sind per Software gemachte Gangwechsel. Bist Du sicher, dass die WK da anders eingreift oder vermutest Du das nur?
Nein, das ist so.
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S8
Eine Sache habe ich noch, wenn ich meinen S8 an einer Steiigung abstelle und "P" einlege, wird ja gesperrt, nur ist das herausbekommen der P-Sufe etwas schwieriger, wenn die Fahrzeugmasse an dem nur duch die P-Stellung gehalten wird an der Steigung.
Nachdem mir das aufgefallen ist ziehe ich zuerst die Handbremse bis an Dach das man da ne Jacke dran aufhängen kann und erst dann lege ich P ein. Einfach weil diese minimale Hürde um P wieder heraus zu bekommen wenn das Fahrzeug erst mal an der Sperre hängt wieder heraus zu bekommen.Meine Hauptfrage ist:
- Habt ihr das auch? Getriebe ist erst neu, also daran sollte es nicht liegen, oder ist da noch ein anderes Bauteil für zuständig um den Wagen zu halten in "P" bzw. ein Bauteil welches diese kleine vereinfachen sollte aus "P" wieder raus zu kommen.
lg
PS: mit kleiner Hürde meine ich echt keinen riesen Kraftaufwand, einfach nur ein kleiner Ruck bzw. entlastung sobald die Sperre draussen ist...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sxgrenz
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S8
Eine Sache habe ich noch, wenn ich meinen S8 an einer Steiigung abstelle und "P" einlege, wird ja gesperrt, nur ist das herausbekommen der P-Sufe etwas schwieriger, wenn die Fahrzeugmasse an dem nur duch die P-Stellung gehalten wird an der Steigung.
Nachdem mir das aufgefallen ist ziehe ich zuerst die Handbremse bis an Dach das man da ne Jacke dran aufhängen kann und erst dann lege ich P ein. Einfach weil diese minimale Hürde um P wieder heraus zu bekommen wenn das Fahrzeug erst mal an der Sperre hängt wieder heraus zu bekommen.Meine Hauptfrage ist:
- Habt ihr das auch? Getriebe ist erst neu, also daran sollte es nicht liegen, oder ist da noch ein anderes Bauteil für zuständig um den Wagen zu halten in "P" bzw. ein Bauteil welches diese kleine vereinfachen sollte aus "P" wieder raus zu kommen.
lg
PS: mit kleiner Hürde meine ich echt keinen riesen Kraftaufwand, einfach nur ein kleiner Ruck bzw. entlastung sobald die Sperre draussen ist...
Du darfst dein Getriebe nur bis zu einem bestimmten Steigungs/Gefälle Winkel auf "P" abstellen! Der genaue hinweis hierzu steht in deiner Betriebsanleitung!!!
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von enjoywizo
Hallo,Ist mir noch nie aufgefallen, habe aber auch noch nie an extremer Steigung parkiert 😉
Grundsätzlich sollte man die Handbremse anziehen, damit das Getriebe nicht unter Spannung steht. Bei P wird das Auto durch kleine Stifte gehalten, die auch abbrechen können (klassischer Fall, wenn bei rollendem Auto das P eingelegt wird).
Ich mache deshalb immer: Anhalten mit Fussbremse, Getriebe auf P, Motor abstellen, Handbremse anziehen, Fussbremse lösen.Gruss
Hallo
Hab das Problem auch, hab aber gute möglichkeit gefunden damit genau das nicht mehr passiert. Mit Fußbremse anhalten, auf N stellen, Handbremse ziehen, Fußbremse betätigen und dann erst auf P stellen. Ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig aber seit dem nie wieder das Problem.
MfG aus L
Vielen dank, das ist mir ja auch nur am anfang aufgefallen, da ich ja erst schalter gefahren bin, mitlerweile entlaste ich ja erst den antriebsstrang ziehe die handbremse an und schalte dann erst auf "P".
wollte ja nur wissen ob andere das auch haben, dass es einen wiederstand gibt beim herausnehmen von "P" wenn der Antriebsstrang schon unter zug steht.
Aber die Frage hat sich durch Hotel-Lima schon beantwortet.
Trotzdem danke für die Antwort...
lg Rafael
Ja genau so mache ich das auch, Stehen bleiben Handbremse bis zum Dach ziehen und dann erst "P" einlegen.
lg
Zitat:
Original geschrieben von HorstSergioA6
HalloZitat:
Original geschrieben von enjoywizo
Hallo,Ist mir noch nie aufgefallen, habe aber auch noch nie an extremer Steigung parkiert 😉
Grundsätzlich sollte man die Handbremse anziehen, damit das Getriebe nicht unter Spannung steht. Bei P wird das Auto durch kleine Stifte gehalten, die auch abbrechen können (klassischer Fall, wenn bei rollendem Auto das P eingelegt wird).
Ich mache deshalb immer: Anhalten mit Fussbremse, Getriebe auf P, Motor abstellen, Handbremse anziehen, Fussbremse lösen.Gruss
Hab das Problem auch, hab aber gute möglichkeit gefunden damit genau das nicht mehr passiert. Mit Fußbremse anhalten, auf N stellen, Handbremse ziehen, Fußbremse betätigen und dann erst auf P stellen. Ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig aber seit dem nie wieder das Problem.MfG aus L
Sorry hab noch vergessen zu sagen, dass nachdem ich die Handbremse gezogen hab, die Fußbremse kurz löse und dann wieder trete um auf P zu schalten.
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Ja, mache ich auch so, eben genau um zu vermeiden, daß die gesamte Hangabtriebskraft auf der Parksperre hängt. Wenn das so ist hört man beim Schalten von P auf D (oder R bzw. N) dieses Knacken, wenn die Sperre herausspringt (hab ich demnach auch, ist auch normal). Gefällt mir auch nicht so, daher lasse ich lieber die Handbremse das mit der Hangabtriebskraft regeln 🙂 Beim Schaltwagen mache ich das jedoch immer so: 1. Gang rein, Kupplung los und dann erst Handbremse anziehen. Aber beim Automaten muß man schon etwas umdenken.... 🙂Zitat:
Original geschrieben von enjoywizo
Ich mache deshalb immer: Anhalten mit Fussbremse, Getriebe auf P, Motor abstellen, Handbremse anziehen, Fussbremse lösen.Als ich den Wagen neu hatte, ist es mir auch mal passiert, daß ich versehentlich schon auf P geschaltet, während der Wagen noch rollte. Da passiert an sich nichts, denn die Sperre rastet nicht ein sondern rattert erst mal drüber, bis das Fahrzeug nahezu still steht. Das ist ähnlich, wie wenn man bei einem Handschalter versucht bei 80 Sachen den Rückwärtsgang einzulegen. Das geht nämlich auch nicht. Haben sie mal im TV mit nem alten Fiesta ausprobiert...... Selbst würde ich das natrülich nicht ausprobieren wollen... 🙂
Gruß,
hotel-lima
Also beim Schalter, ziehe ich aber auch lieber die Handbremse zuerst an und leg dann noch zur Sicherheit nen Gang ein, einfach um die Motorlager zu entlasten und den Antriebsstrang.
Mag egal sein, aber das technische Gefühl lässt mich da über Nacht beruhigter schlafen.
lg Rafael
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S8
Also beim Schalter, ziehe ich aber auch lieber die Handbremse zuerst an und leg dann noch zur Sicherheit nen Gang ein, einfach um die Motorlager zu entlasten und den Antriebsstrang.Mag egal sein, aber das technische Gefühl lässt mich da über Nacht beruhigter schlafen.
Ich schlafe ruhiger, wenn ich weiß, daß der Gang nicht herausspringen kann, weil die Last auf dem Getriebe das verhindert. Stell Dir mal vor, der Wagen steht an einem Berg, du hast zuerst die Handbremse angezogen und dann den Gang eingelegt: Wenn es dumm läuft, reißt das Handbremsseil und der Wagen macht einen Satz nach vorne. Je nachdem wie der Motor stehen blieb kann es jetzt passieren, daß der Wagen sogar mehrere Sätze macht. Vielleicht hast Du dann auch noch den Gang nicht exakt eingelegt und der Schalthebel springt in dem Moment wieder auf Neutral zurück. Wenn dann noch die Lenkung gerade steht rollt der Wagen los. Das ist übrigens noch ein Punkt. Wenn ich am Berg parke, schlage ich die Lenkung immer in Richtung Bordstein ein.
Doppelt genäht hält besser.... 🙂
Jetzt soll bloß noch einer kommen und sagen, daß das auch wieder schädlich ist.... 😉
Gruß,
hotel-lima
Stimmt da hast du recht, aber ich fahr nur AUdi, der rollt nur wenn ich das will😁...
Nein da muss ich Dir natürlich recht geben, das mit der Lenkung mach ich an extremen Steigungen auch...
Aber die Geschichte mit dem kurzen rollen bis das spiel weg ist, dann noch evtl. ein zwei umdrehungen vom Motor und ein nicht richtig eingelegter Gang, kann natürlich schlecht sein, da gebe ich Dir recht mit dem Gang raus springen, aber wir gehen hier glaube ich zu sehr ins Detail.
Am besten basteln wir uns noch Unterlegklötze unter die Reifen dann sind wir wirklich auf der sicheren Seite, wenn wirklich mal das Handbremsseil reist der Gang raus fliegt und der Bordstein gerade zur Mittagspause ist.
lg Rafael
Hallo,
ja, war schon etwas konstruiert, aber ich bin ein Anhänger von "Murphys Law".... 😉
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Ich schlafe ruhiger, wenn ich weiß, daß der Gang nicht herausspringen kann, weil die Last auf dem Getriebe das verhindert. Stell Dir mal vor, der Wagen steht an einem Berg, du hast zuerst die Handbremse angezogen und dann den Gang eingelegt: Wenn es dumm läuft, reißt das Handbremsseil und der Wagen macht einen Satz nach vorne. Je nachdem wie der Motor stehen blieb kann es jetzt passieren, daß der Wagen sogar mehrere Sätze macht. Vielleicht hast Du dann auch noch den Gang nicht exakt eingelegt und der Schalthebel springt in dem Moment wieder auf Neutral zurück. Wenn dann noch die Lenkung gerade steht rollt der Wagen los. Das ist übrigens noch ein Punkt. Wenn ich am Berg parke, schlage ich die Lenkung immer in Richtung Bordstein ein.Zitat:
Original geschrieben von Audi_S8
Also beim Schalter, ziehe ich aber auch lieber die Handbremse zuerst an und leg dann noch zur Sicherheit nen Gang ein, einfach um die Motorlager zu entlasten und den Antriebsstrang.Mag egal sein, aber das technische Gefühl lässt mich da über Nacht beruhigter schlafen.
Doppelt genäht hält besser.... 🙂Jetzt soll bloß noch einer kommen und sagen, daß das auch wieder schädlich ist.... 😉
Gruß,
hotel-lima
Es soll Leute geben, die ziehen Gürtel und Hosenträger an, falls ein "System" versagt😁😎😮🙄😛
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S8
Am besten basteln wir uns noch Unterlegklötze unter die Reifen
Besser gleich alle 4 Reifen abmontieren und auf Klötze stellen. Ein paar freundliche Polen werden dir da sicher helfen 😁 Manchmal tun die das sogar ohne dass man extra bitten muss 😁😁