Motorbrand im 5er BMW

BMW 5er E39

Hallo liebe Jungs,

Ich bin eine Ma,die Ihren Sohn verloren hat und ich hoffe ich bin bei Euch richtig.
Ich hoffe es kann mir jemand von Euch weiter helfen.
Es geht um den 5er BME E39 Touring,also ich denke E39 da steht noch was mit 520i ,ich habe NULL Erfahrung,komme nicht zur Ruhe und möchte einfach ALLES über Motorbrand wissen,wie es dazu kommen kann.
Das Auto war scheckheftgepflegt,er hat sein Auto über alles geliebt.
Unsachgemäße Reparaturen und Fremdverschulden wurden ausgeschlossen.

Was bedeutet gravierende Störungen im Verbrennungsverhalten des Motors?
Mechanischer Schaden am Motor?

Ich wäre Euch sehr dankbar über ALLE Infos,aber bitte denkt daran,ich möchte es gern verstehen.

Beste Antwort im Thema

Auch mein herzliches Beileid!

Ob Zündung an oder nicht...
Von meinem Kumpel fing ein e39 530d über Nacht am Parkpplatz Feuer!

War auch in den Medien, hab jetzt gesucht, leider nichts finden können.

Ich hatte schon öfter zu hören bekommen, dass der e39 einfach Feuer fängt.

21 weitere Antworten
21 Antworten

@krebs1111
Ich vermute mal, dass ein unabhängiger Gutachter den Wagen untersucht und einen Abschlußbericht erstellt hat.

Hast du ggf. die Möglichkeit, dir den Geschehensablauf von dem Gutachter direkt erläutern zu lassen.

Wenn nicht, wären folgende Fragen noch offen.
Stand der Wagen auf einer freien Fläche, oder war das Fahrzeug unmittelbar von Mauern/Wänden umgeben?

Falls letzteres zutreffen würde, könnte ggf. ein Hitzestau im Motorraum, mit ggf. zusätzlichem Ausfall des Lüfters, den Brand begünstig haben.

Gruß

wer_pa

Der Wagen auf stand auf freier Fläsche

Auch mein herzliches Beileid!

Ob Zündung an oder nicht...
Von meinem Kumpel fing ein e39 530d über Nacht am Parkpplatz Feuer!

War auch in den Medien, hab jetzt gesucht, leider nichts finden können.

Ich hatte schon öfter zu hören bekommen, dass der e39 einfach Feuer fängt.

Hallo,

hier werden technische Probleme bei der Lüftersteuereung genannt
http://www.autobild.de/artikel/feuerschaeden-52894.html
Dann die beheizten Waschdüsen.

Aber Autos aller Hersteller brennen immer wieder Mal.
Gerade hochgezüchtete Sportwagen und Autos mit Mittelmotor (MG-F, damals der VW-Porsche und der Fiat X1/9) haben Probleme mit Hitzestau.
Und wenn da nicht alle öl- und spritführenden Teile dicht sind...
Wenn ich mir überlege wie viele Brandstellen auf den Standspuren der BABs ich schon gesehen habe.
Und so viel bin ich nicht unterwegs.

Aber der E39 ist wirklich nicht auffällig.
Die wenigen Berichte über Motor- oder sonstige Brände sind kein Alarmzeichen.
Und gerade der E39 ist in Europa überdurchschnittlich lange auf der Straße.
Gerade weil er so solide ist...
Da sind die gleichalten Modelle anderer Hersteller schon lange im Ostblock oder Afrika.

Ich werde aber bei meinem ganz fix die Scheibenwaschdüsen abklemmen...
Grüße

Thorsten

Ähnliche Themen

@krebs1111

Zitat:

Der Wagen auf stand auf freier Fläche

Auf Asphalt = Straßenbelag (z. B. geteerter Parkplatz), oder ggf. auf einem Feldweg mit Gestrüpp oder gar auf einer Wiese?

Gruß
wer_pa

Schotter Untergrund
mfg

@krebs1111

Zitat:

Schotter Untergrund

O. k., nun fällt mir leider nichts mehr sinnvolles ein, um einen konkreten Verdacht generieren zu können.

Mein letzter Rat wäre somit, dass du dir den genauen Geschehensablauf von dem Gutachter selbst erläutern läßt, da nur er, alle Fakten zusammengetragen und abschließend/final bewertet hat.

Ich wünsche dir alles Gute für die Folgezeit

wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen