ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Motorbeschreibung VW 1.4 TSI (1,4L Turbo, 90 kW): Turbokühlung läuft nach

Motorbeschreibung VW 1.4 TSI (1,4L Turbo, 90 kW): Turbokühlung läuft nach

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 25. März 2016 um 8:47

Ich habe die Motorbeschreibung zum oben genannten Motor gefunden, dort steht auf Seite 16 ein interessantes Detail zum Turbolader drin:

Zitat:

While the engine is running, the turbocharger is mainly cooled by the engine oil. The coolant is only transported to the turbocharger as required. When the warm engine is switched off, the coolant circulation pump is switched on for up to 480 seconds. This prevents vapour locks forming in the turbocharger coolant circuit.

Wenn ich das richtig interpretiere, dann läuft die Kühlung nach dem Abstellen des Motors noch automatisch mehrere Minuten nach. Es gab doch hier in verschiedenen Beiträgen eine Diskussion darüber, ob man nach Autobahnfahrt und kurz darauf nachfolgendem Parken den Motor noch nachlaufen lassen sollte oder nicht. Demnach scheint das nicht notwendig zu sein, sehe ich das richtig?

Beste Antwort im Thema

Rot ist okay, weiß wird kritisch ;-)

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

ich weiß das nur von einem anderem Auto...

Aus der Stadt dkurzes Autobahnstück alles was geht nach Hause... ca. 10km.

Dann zwisachen 3-4km mit 80 Landstraße angehalten und bei laufenden Motor den Turbo begutachtet.

Der leuchetet noch in einem schönem dunklen Violett.... Ob das Wasser ausreichen würde um das Öl nicht verkoken zu lassen??

Turboschäden gibt es ja genug.... wieviele Motorschäden wohl auf zu hohe Drehzahl bei kaltem Motor zurückzuführen sind?? Die Zuklunftstechnik im heutigen Zeitalter kann nicht alles, genauso wie es keine Fehlkontruktion wäre....

am 25. März 2016 um 20:44

Zitat:

@Sp3kul4tiuS schrieb am 25. März 2016 um 21:15:17 Uhr:

ich weiß das nur von einem anderem Auto...

Aus der Stadt dkurzes Autobahnstück alles was geht nach Hause... ca. 10km.

Dann zwisachen 3-4km mit 80 Landstraße angehalten und bei laufenden Motor den Turbo begutachtet.

Der leuchetet noch in einem schönem dunklen Violett.... Ob das Wasser ausreichen würde um das Öl nicht verkoken zu lassen??

Turboschäden gibt es ja genug.... wieviele Motorschäden wohl auf zu hohe Drehzahl bei kaltem Motor zurückzuführen sind?? Die Zuklunftstechnik im heutigen Zeitalter kann nicht alles, genauso wie es keine Fehlkontruktion wäre....

Das Wasser kühlt ja nur den Lagerstuhl (also die Lagereinheit, in der die Welle läuft). Die Oberflächentemperaturen am Turbinengehäuse können lokal rund 800 Grad oder mehr erreichen. Es gibt aber auch Lader, deren Gehäuse wassergekühlt ist.

dann wäre es mal interessant was die Wasserkühlung denn so kompensieren kann?

Wenn es denn eine für das ganze Gehäuse wäre.

Mit den Temperaturen ist ja bekannt.

Die Hersteller müssen schon schauen das sie was machen. Sonst steigt die Schäden oder 100.000km sind nachher ein Wunder bei Turbo Kleinwagen mit erstem Turbo... ob bei Kleinwagen die auch Wassergekühlt sind?

Ich bin ja der Meinung das die Schäden gerade weil niemand darauf achten MÖCHTE zunehmen werden.

Dem Gehäuse sind die Temperaturen egal. Wichtig ist nur die Lagerung.

überall wo Öl zu Heiß werden könnte...

Jetzt macht euch doch nicht verrückt mit Problemen die vielleicht gar keine sind !

Turbos werden doch schon lange gebaut und eingesetzt. Was in jedem Winkel eines Motors so abgeht muß einen doch beim Fahren nicht interessieren.

Sonst dürftet ihr nicht fliegen denn in so einem Triebwerk geht es was die Temperaturen und deren Beherrschung anbelangt schon noch heikler und komplizierter zu.

wenn man überlegt das Turbolader eigentlich auf die Lebensdauer der Motoren ausgelegt sind... Schäden sagen was anderes

Aber klar wenn man sowas nie macht hält das Teil ja auch!!! Also keine Sorge :D

am 28. März 2016 um 9:18

Zitat:

@MichaelN schrieb am 26. März 2016 um 20:24:04 Uhr:

Dem Gehäuse sind die Temperaturen egal. Wichtig ist nur die Lagerung.

Das stimmt nur zum Teil. Klar, wenn die Lagerung einen Schlag hat dann wird es zwangsläufig zum Ausfall kommen. Aber auch das Gussgehäuse kann reißen, im ungünstigsten Fall tritt heißes Abgas aus und trifft auf Stellen, die nunmal keine 400-500 Grad abkönnen (z.B. Lader mit E-Steller, das Gehäuse des E-Stellers ist nunmal aus Kunststoff). Oder der Riss wird so groß, dass man einen Leistungsverlust merkt - eher unwahrscheinlich, ersteres ist durchaus wahrscheinlicher. Außerdem kann der Wastegatesitz so verziehen, dass das Wastegate klemmt. Also da gibts schon ein paar Schwachstellen die Fies sind ;)

Grundsätzlich gilt: Turbolader werden jetzt schon ein paar Jahre im Otto-Bereich verbaut, es gibt inzwischen viele Fahrzeuge, die jenseits der 150tkm rumfahren und das mit dem ersten Lader. Beim Golf mache ich mir eigentlich keine Sorgen, es sind eher die Lader im Fokus, die im Grenzbereich laufen - da fällt mir spontan der A45 AMG ein, was aber ein anderes Thema ist ;). Ein Kumpel hat mir gesteckt, dass es wohl bei den BMW Dieseln (E90: 318d, 320d, ...) gehäufte Ausfälle gibt. Das ist nicht repräsentativ, vielleicht hat er auch einfach zu viele Bekannte mit BMW Dieseln ;-)

Zitat:

@Sunlion schrieb am 25. März 2016 um 10:06:14 Uhr:

Das wäre in meinen Augen aber eine eklatante Fehlkonstruktion. Überleg mal, wie wenig Leute so etwas wissen und – wie in Deinem Beispiel super beschrieben – nach 100 Kilometern Autobahnfahrt die nächste Raststelle anfahren und den Motor abstellen. Das wäre ja katastrophal, wenn dann jedes Mal der Turbo drunter leidet.

Du wirst es kaum glauben, aber genau DAS ist der Grund für die meisten Laderdefekte;) Allerdings gilt das nur, wenn man vorher derbe Leistung abgefordert hat. Bei gleichbleibend 100-130 mit GRA glüht kein Kader hellrot auf.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 26. März 2016 um 20:24:04 Uhr:

Dem Gehäuse sind die Temperaturen egal. Wichtig ist nur die Lagerung.

Nope;) Wird das Gehäuse sehr heiss und kühlt dann schnell ab, weil z.B. der Motor sofort abgestellt wird, kommt es zu den gefürchteten Spannungsrissen.

Zitat:

@hausomat schrieb am 28. März 2016 um 11:18:56 Uhr:

Zitat:

@MichaelN schrieb am 26. März 2016 um 20:24:04 Uhr:

Dem Gehäuse sind die Temperaturen egal. Wichtig ist nur die Lagerung.

Das stimmt nur zum Teil. Klar, wenn die Lagerung einen Schlag hat dann wird es zwangsläufig zum Ausfall kommen. Aber auch das Gussgehäuse kann reißen, im ungünstigsten Fall tritt heißes Abgas aus und trifft auf Stellen, die nunmal keine 400-500 Grad abkönnen (z.B. Lader mit E-Steller, das Gehäuse des E-Stellers ist nunmal aus Kunststoff). Oder der Riss wird so groß, dass man einen Leistungsverlust merkt - eher unwahrscheinlich, ersteres ist durchaus wahrscheinlicher. Außerdem kann der Wastegatesitz so verziehen, dass das Wastegate klemmt. Also da gibts schon ein paar Schwachstellen die Fies sind ;)

Grundsätzlich gilt: Turbolader werden jetzt schon ein paar Jahre im Otto-Bereich verbaut, es gibt inzwischen viele Fahrzeuge, die jenseits der 150tkm rumfahren und das mit dem ersten Lader. Beim Golf mache ich mir eigentlich keine Sorgen, es sind eher die Lader im Fokus, die im Grenzbereich laufen - da fällt mir spontan der A45 AMG ein, was aber ein anderes Thema ist ;). Ein Kumpel hat mir gesteckt, dass es wohl bei den BMW Dieseln (E90: 318d, 320d, ...) gehäufte Ausfälle gibt. Das ist nicht repräsentativ, vielleicht hat er auch einfach zu viele Bekannte mit BMW Dieseln ;-)

Volle Zustimmung:)

M.E. ist die Temperatur des Turbogehäuses und der -Lagrung das das sekundäre Problem.

Wichtiger ist die Temperaturänderung pro Zeiteinheit, also ein langsames Erhitzen bzw. Abkühlen

des Turbosladers, um "Wärmespannungen" zu vermeiden.

am 28. März 2016 um 11:52

Zitat:

@WQ33 schrieb am 28. März 2016 um 13:34:02 Uhr:

M.E. ist die Temperatur des Turbogehäuses und der -Lagrung das das sekundäre Problem.

Wichtiger ist die Temperaturänderung pro Zeiteinheit, also ein langsames Erhitzen bzw. Abkühlen

des Turbosladers, um "Wärmespannungen" zu vermeiden.

Korrekt. Der Gradient der Temperaturänderung, also der Anstieg / Abstieg der Temperatur pro Zeiteinheit (=wie wie schnell erhitzt und abgekühlt wird) ist entscheidend.

Themenstarteram 28. März 2016 um 12:25

Zitat:

@i need nos schrieb am 28. März 2016 um 13:05:04 Uhr:

Du wirst es kaum glauben, aber genau DAS ist der Grund für die meisten Laderdefekte;) Allerdings gilt das nur, wenn man vorher derbe Leistung abgefordert hat. Bei gleichbleibend 100-130 mit GRA glüht kein Kader hellrot auf.

Sehr gut, dann ist mir das Wurscht! Schneller als 120 fahre ich sowieso nur selten und dann auch nur mal kurz zum Überholen. Die meiste Zeit zuckele ich mit 50 in der Stadt herum, davon dürfte der Turbo ohnehin kaum aufwachen. :cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Motorbeschreibung VW 1.4 TSI (1,4L Turbo, 90 kW): Turbokühlung läuft nach