Motoraussetzer bei Clubman Cooper S

MINI Clubman R55

Hallo Zusammen,

ich bin neu in diesem Forum (Novize) aber seit fast 2 Jahre stolzer Besizter eines Clubman Cooper S 11/2007. War jetzt bei meinem Freundlichen zur Inspektion und ihm erklärt das beim Gas geben/ Beschleunigen ich 2 bis 3 Aussetzer habe als wenn er sich verschluckt. Das Problem tritt auf ab 2.500 bis 5.000 Umdrehungen auf, danach läuft der Motor wieder normal. Beim Freundlichen wurde der Fehlerspeicher ausgelesen ohne Befund! Das Problem habe ich trotzdem noch, KM Stand 63.500, laut dem Freundlichen sind Luftfilter und Zündkerzen erst bei 80.000 dran. Nach dem ich meinen Unmut kund getan habe (Wagen war 2 Tage beim Freundliche zum Fehlerspeicher auslesen!!!) vermutet er den Kompressor. Ich habe ihn drauf aufmerksam gemacht das Clubman Cooper S einen Turbo hat. Wenn es die Zündkerzen oder Zündspulen wären müsste das ja im Fehlerspeicher abgelegt werden, was anscheinend nicht der Fall ist.
Wer von euch hat ähnliche erfahrungen gemacht mit Aussetzern beim Gas geben und was KÖNNTE die Ursache sein??

Besten Dank schon mal im voaus

Riverbed

Beste Antwort im Thema

Hallo

ein paar kurze Randnotizen zu meiner nun schon fast endlosen Geschichte, ich sehe schon wie einige der geneigten Leser zu gähnen beginnen vor Langeweile da meine Story an Spannung nicht mehr zu überbieten ist.

Ich hatte heute ein längeres Gepräch mit dem Niederlassungsleiter. Trotz neuem Zylinderkopf ist das Problem nicht behoben. Man hat meinen Clubman nun "überwiesen" an die Werkstatt des Herstellers(MINI) dort wird er dann auf der "Intesivstation" weiter behandeldt.
Dauer ca. 2 Wochen.

Bei der BMW AG läuft das ganze jetzt im sogenannten PUMA-Programm (Bezeichnung für die ganz harten Fälle)

Der Leiter wurde über die Leasing in Kenntnis gesetzt und kannte bis dato den Vorgang nicht. Er hat sein Bedauern darüber ausgedrückt, was ich Ihm auch abnehme.

Meine Ruhe und Gelassenheit erstaunt auch die Verantwortlichen beim Freundlichen und ich bin fest davon übereugt das Sie ihr bestes geben um mich wieder als zufriedenen Kunden zu haben.

Ich hätte auch mit Anwalt antworten können oder einen Wink an die Presse geben können. Mein Clubman wäre des wegen immer noch in der Werkstatt.
Der Druck auf die Verantwortlichen wächst mit jedem Tag wo mein Clubman in der Werkstatt steht ganz von alleine und man wird meine Ruhe von Seiten des Freundlichen honorieren(Wie man in den Wald hinein ruft so schallt es.......).
Wenn nicht, kann ich mich immer noch direkt mit dieser Historie an den Hersteller direkt wenden und die passenden Worte finden.

Ein Trostpflaster habe ich schon, die Zusage für einen Satz neue Sommerreifen (keine Runflat)

Morgen gebe ich den X3 2.0D Limitid Sport Edition ab und lass mich überraschen, einen 1er hab ich abgelehnt, da kenne ich jetzt alle.

Nächste INFOS folgen!

Gruß Rolf / Riverbed

59 weitere Antworten
59 Antworten

Habe mir schon gedacht das du nix zahlst😁dachte auch an die Kosten allgemein die der ganze Aufwand verschlungen hat...aber du hast ja jetzt ein generalüberholtes Auto,glückwunsch😉,da hat die ganze Geschichte für dich ja ein gutes Ende gehabt

Vorallem hat er es mit der richtigen Einstellung genommen! 😎
Respekt Rolf!

Grüße
Dirk

Hallo,

diesmal nur eine kurze Info, es gibt zum Glück nichts mehr zu tauschen oder aus- und einzubauen. Am Dienstag bekommen ich meinen Clubman Cooper S wieder (auf neuen Sommerreifen von Conti, keine Runflats). Werde noch 2 Stunden Fahruntericht in einem Cooper S machen, da 2 1/2 Monate Clubman Cooper S verzicht seine Spuren hinterlassen haben (16 verschiedene BMW-Ersatzwagen alle mit Automatik).
Ich werde meinen Clubman dann ausgiebig testen und wenn ich dann absolut zufreiden bin, diesen Thread schliessen um einen neuen aufzumachen, Titel: "Fahrspass im Clubman Cooper S ist durch nichts zu ersetzten".
Ja ich weiß es wäre zu ersetzen mit JCW, das wäre das Sahnehäubchen oben drauf. Hatte ich mir auch schon überlegt, da ich aber ca. 40. bis 45.000 km im Jahre fahre mit viel Autobahn und Benzin ja leider nicht billiger wird fiel die Wahl auf den Cooper S.(hat damit zu tun das ich meinen Gasfuß auf der Autobahn einfach nicht zügeln kann, trotz Jogaverzichtsübungen).
So das wars, nächste Info nach dem Dienstag.

Gruß
Rolf/Riverbed

Hallo,

dies wird jetzt mein letzter Beitrag zu diesem Theam sein. ICH HABE MEINEN CLUBMAN COOPER S WIEDER, zwar erst nach über 10 Wochen, aber Schwam drüber. Ich fahre meien Clubi nun seit 2 Wochen und es ist wie Weihnachten, Sylvester und Ostern an einem Tag. Die von BMW gesponsorten Reifen Conti SportContact 3 sind ein gravierender Unterschied zu den sonst üblichen Runflats.
Ich hatte auch schon die Mölichkeit, nach eine Aufwärmphase, auf der A92 München - Landshut auf gerader Strecke bei ca 24°C Gard Aussentempratur den Clubi auszufahren, mit einem sehr befriedigenden Ergebnis. Laut DigiTacho lief er 241km/h, das reicht mir auch vollkommen aus. Ich betone, ich möcht hier keine Diskusion über Top Speed auslösen, aber ich habe gelesen das bei einem Software-Update manchmal die Leistung etwas zurück bleibt.
Am besten aber ist der Sound, die ruckfrei Beschleunigung und das ich boffentlich für längere Zeit meine Ruhe haben werde und Fahrspass pur genissen kann.

Kleiner Nachtrag noch, so wie es aussieht, wird mir der Freundliche auch noch ein orginal BMW Fahrrad spendieren als zweites Trostplaster, das ertse Trostplafster sind die nagelneuen Sommerreifen.

Damit wünsche ich allen Mini Fahrern viel Fahrspass mit ihrem Mini D, Mini ONE, Mini Cooper, Mini Cooper S, Mini Cooper S JCW, Mini Cabrio in alle Varianten und Mini Clubman in allen Variante.

Und Danke nochmal für die zahlreichen Beiträge und die Unterstützung.

Gruß

Rolf / Riverbed 😛😎😉

Ähnliche Themen

Super, Rolf, das liest sich gut! Wünsche dir nun ganz viele problemfreie Kilometer mit deinem Clubby S 😎

Bemerkenswert, wie BMW / MINI und dein Freundlicher mit Trostpflastern um sich schmeißen, es sei dir gegönnt!

Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Riverbed


Laut DigiTacho lief er 241km/h, das reicht mir auch vollkommen aus. Ich betone, ich möcht hier keine Diskusion über Top Speed auslösen, aber ich habe gelesen das bei einem Software-Update manchmal die Leistung etwas zurück bleibt.

ich habe kapituliert, da nach dem aufspielen einer neuen software die v-max bei ledilich 221 km/h lag...es wurde also noch mal die herstellerangabe erreicht....zu besten zeiten waren es mal 240 km/h...der freundlich wollte oder konnte mir die alte software nimmer aufspielen...da waren die maßnahmen wie neue zündanlage, neuer zylinderkopf, neues steuergerät, etc umsonst...ich bin/war der meinung das die software die ursache der mangelnde leistung war, die freundliche meinte es seinen mechanische gründe...nun ja, jetzt steht er in der gebrauchtwarenabteilung...

der ist doch mit 228 angegeben. was ist daran so schlimm wenn er nur 223 schafft?
die ganzen diesel fahren eh entspannt an der kleinen kiste vorbei.. und die insassen dieser autos können sich meistens auch noch dabei unterhalten..

Zitat:

Original geschrieben von tifique


der ist doch mit 228 angegeben. was ist daran so schlimm wenn er nur 223 schafft?
die ganzen diesel fahren eh entspannt an der kleinen kiste vorbei.. und die insassen dieser autos können sich meistens auch noch dabei unterhalten..

Toller Beitag wohl nie Mini S oder Jcw gefahren....

S selbst
JCW mitgefahren.

Zitat:

Original geschrieben von tifique


der ist doch mit 228 angegeben. was ist daran so schlimm wenn er nur 223 schafft?
die ganzen diesel fahren eh entspannt an der kleinen kiste vorbei.. und die insassen dieser autos können sich meistens auch noch dabei unterhalten..

Wie kommt man von ner Höchstgeschwindigkeit auf sich unterhaltende Insassen? 😕

Langsam gewinnt man den Eindruck, du bist einfach nur zum Stänkern hier.
Aber gut: Wers braucht und sonst nix hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von tifique


S selbst
JCW mitgefahren.

Ich wollte dass das mein letzter Beitrag zum Thema MOTORAUSSETZEr bei Clubman Cooper S. Wenn ich dann solche Beiträge lese, kann ich nur sagen Themaverfehlung. Wenn ich dann noch lese welche Fuhrpark sonst noch gefahren wird, dann drängt sich mir die Meinung auf, das Du dir das Geld für den Cooper S hättest sparen Können. Fahren in einem Mini noch dazu Clubman Cooper S hat was mit persönlicher Eintellung zu tun, man fährt ihn nicht aus Vernunftsgründen (ich nutze in zu 90% beruflich mit ca. 45-50.000km pro Jahr) sondern weil er sich aus dem einerlei der Autos positiv hervorhebt und weil er Spass macht wie kein anderer.

Also ruhig und sachlich bleiben und den Fahrspass geniessen.

Gruß

Rolf/ Riverbed

Zitat:

Original geschrieben von Riverbed


Wenn ich dann noch lese welche Fuhrpark sonst noch gefahren wird, dann drängt sich mir die Meinung auf, das Du dir das Geld für den Cooper S hättest sparen Können.

der fuhrpark is bei mir rein dienstlich...so wie der mini selbst au war...

Zitat:

Fahren in einem Mini noch dazu Clubman Cooper S hat was mit persönlicher Eintellung zu tun...

richtig, so seh ich das au...

Zitat:

...man fährt ihn nicht aus Vernunftsgründen (ich nutze in zu 90% beruflich mit ca. 45-50.000km pro Jahr) sondern weil er sich aus dem einerlei der Autos positiv hervorhebt und weil er Spass macht wie kein anderer.

yep...dem is nix mehr hinzuzufügen...

Zitat:

Also ruhig und sachlich bleiben und den Fahrspass geniessen.

leider war das bei mir unter den gegebenheiten nimmer möglich 🙄

Hallo,

bin auch seit heute neu in diesem Forum und
das aus lauter Verzweifung!
Das gleiche Problem habe ich seit Mai 2009 mit
meinem Cooper S Cabrio EZ 08/2007.
Ebenfalls habe ich schon einige Ersatzfahrzeuge
der BMW reihe durch und bin es langsam satt.
Ich komme mir vor wie ein Dilletant der sich
permanent am Werkstattdresen herumtreibt
und an den Krümmeln sucht, so ist es aber
wirklich nicht. Das Fahrzeug hat zum heutigen
Tag 45000 km gelaufen. Das problem ist bei ca.
28000 km aufgetreten. Muss man hinnehmen das
bei einem Fahrzeug das fast 37000 € gekostet
hat solche Fehler auftreten.
Bin jetzt wirklich am ende mit meinem Latein.
Der Fahrspass ist unbestritten, aber wie
geht es mit dem kleinen weiter?

Hallo

Dein Beitrag ist zwar schon lange her. Aber was war denn die Ursache deiner Motoraussetzer???

Zitat:

@MacErna schrieb am 5. April 2010 um 17:26:07 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Das geht doch schon lang durch die Presse, dass die Grünen jetzt Kleintransporter einbremsen wollen.
AHAHAHAHAHA 😁😁😁

...noch was vergessen 🙂!

@Riverbed

Wie bereits in einem anderen Forum geschrieben.

Ich hab das Gleiche und werde die Kerzen wechseln.

Entweder liegt es daran oder es wird die ein oder andere Zündspule sein. Die Kabel sind alle i.O.

Ich mache dann auch Fotos, dann kannste vergleichen.

Vg,
MacErna

Hallo Manwing!

Ich glaube, dass es damals an einer defekten HD Pumpe gelegen hat. Wurde damals kulant behandelt und getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen