Motoraussetzer bei Clubman Cooper S

MINI Clubman R55

Hallo Zusammen,

ich bin neu in diesem Forum (Novize) aber seit fast 2 Jahre stolzer Besizter eines Clubman Cooper S 11/2007. War jetzt bei meinem Freundlichen zur Inspektion und ihm erklärt das beim Gas geben/ Beschleunigen ich 2 bis 3 Aussetzer habe als wenn er sich verschluckt. Das Problem tritt auf ab 2.500 bis 5.000 Umdrehungen auf, danach läuft der Motor wieder normal. Beim Freundlichen wurde der Fehlerspeicher ausgelesen ohne Befund! Das Problem habe ich trotzdem noch, KM Stand 63.500, laut dem Freundlichen sind Luftfilter und Zündkerzen erst bei 80.000 dran. Nach dem ich meinen Unmut kund getan habe (Wagen war 2 Tage beim Freundliche zum Fehlerspeicher auslesen!!!) vermutet er den Kompressor. Ich habe ihn drauf aufmerksam gemacht das Clubman Cooper S einen Turbo hat. Wenn es die Zündkerzen oder Zündspulen wären müsste das ja im Fehlerspeicher abgelegt werden, was anscheinend nicht der Fall ist.
Wer von euch hat ähnliche erfahrungen gemacht mit Aussetzern beim Gas geben und was KÖNNTE die Ursache sein??

Besten Dank schon mal im voaus

Riverbed

Beste Antwort im Thema

Hallo

ein paar kurze Randnotizen zu meiner nun schon fast endlosen Geschichte, ich sehe schon wie einige der geneigten Leser zu gähnen beginnen vor Langeweile da meine Story an Spannung nicht mehr zu überbieten ist.

Ich hatte heute ein längeres Gepräch mit dem Niederlassungsleiter. Trotz neuem Zylinderkopf ist das Problem nicht behoben. Man hat meinen Clubman nun "überwiesen" an die Werkstatt des Herstellers(MINI) dort wird er dann auf der "Intesivstation" weiter behandeldt.
Dauer ca. 2 Wochen.

Bei der BMW AG läuft das ganze jetzt im sogenannten PUMA-Programm (Bezeichnung für die ganz harten Fälle)

Der Leiter wurde über die Leasing in Kenntnis gesetzt und kannte bis dato den Vorgang nicht. Er hat sein Bedauern darüber ausgedrückt, was ich Ihm auch abnehme.

Meine Ruhe und Gelassenheit erstaunt auch die Verantwortlichen beim Freundlichen und ich bin fest davon übereugt das Sie ihr bestes geben um mich wieder als zufriedenen Kunden zu haben.

Ich hätte auch mit Anwalt antworten können oder einen Wink an die Presse geben können. Mein Clubman wäre des wegen immer noch in der Werkstatt.
Der Druck auf die Verantwortlichen wächst mit jedem Tag wo mein Clubman in der Werkstatt steht ganz von alleine und man wird meine Ruhe von Seiten des Freundlichen honorieren(Wie man in den Wald hinein ruft so schallt es.......).
Wenn nicht, kann ich mich immer noch direkt mit dieser Historie an den Hersteller direkt wenden und die passenden Worte finden.

Ein Trostpflaster habe ich schon, die Zusage für einen Satz neue Sommerreifen (keine Runflat)

Morgen gebe ich den X3 2.0D Limitid Sport Edition ab und lass mich überraschen, einen 1er hab ich abgelehnt, da kenne ich jetzt alle.

Nächste INFOS folgen!

Gruß Rolf / Riverbed

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hallo

wer glaubt meine Odysee ist zu ende der irrt. Seit Dienstag 06.04.10 steht mein Clubman nun beim Freundlichen in der Werkstatt oder anders ausgedrückt folgend Ersatzfahrzeuge: 1er 118i, 5er GT 550i; 1er 120i, X5 3.0D, 1er 116d. Ich habe bald alle Fahrzeuge die der Hersteller so anbietet durch.

Jetzt der technische Stand, der Motor musste nicht getauscht werden sonder Magnetventildeckel und VANOS Steuereinheit + neues Öl und Ölfilter.
Ergebniss: Leistung ohne Aussetzer vorhanden im Leerlauf jedoch geht er einfach aus (Start/Stop Automatik ist ausgeschaltet) und der er zeigt Fehler im Speicher an.

Ich fasse zusammen: Kettenspanner getauscht; Zündspule am 3 Zylinder getauscht, Steurzeiten neu eingestellt da verstellt waren, Motor auseinander genommen und wieder zusammen gebaut, VANOS Steurereinheit getauscht, Mangnetventil getauscht zum 2 mal, Öl gewechselt, Ölfilter gewechselt.😕

Ergebniss: Mein Clubman Copper S steht immer noch beim Freundlichen. Ich muss mich zusammen reissen um nicht an dem Thread "Warum man keinen Mini kaufen soll" teil zu nehmen. Und was mich noch abhält ist, es gibt keine Alternative zum Clubman Cooper S🙄🙄

Das war es ertsmal an Infos, von Beileidsbekundungen ist bitte abzusehen, ich brauche keine Mitleid sonder meinen Clubman;😉

Zitat:

Original geschrieben von Riverbed


es gibt keine Alternative zum Clubman Cooper S🙄🙄

wie wahr, wie wahr ... ;-)

Hallo,

ich hänge mich mal an dieses Thema dran, damit ich nicht extra ein neues Thema aufmache.

Ich interessiere mich sehr für den neuen Peugeot RCZ und zwar mit dem 200 PS-Aggregat. Dieses entstammt ja der Motorenkooperation mit BMW, genauer gesagt, (m. W. n.) dem Clubman Cooper S. Hat jmd. bereits Erfahrungen mit diesem Motor bei einer Laufleistung von 100.000 km? Ich frage, da ich mein nächstes Fahrzeug für 4 Jahre Gebrauch plane und p. a. circa 25.000 km zurücklege.

Vielen Dank bereits im Voraus.

Hallo,

ich melde mich für einen kurzen Update und das was ich hier schreibe ist kein Märchen und keine Horrogeschichte. Seit dem 06.04.2010 steht mein Clubman Cooper S jetzt beim freundlichen, mit 2 Tagen Unterbrechung. ALSO SEIT 5 Wochen!!!!!!!!
Folgende Teile wurden getauscht:
Kettenspanner
Zündspule am 3.Zylinder
Ölwechsel + Filter
VANOS- Steuergerät 2 mal getauscht
Magnetventil 2 mal getauscht
Unzählige Einstellungsarbeiten

Ergebnis: Zündaussetzer beim Gasgeben fast beseitigt; Neues Problem: Im Leerlauf stirbt er einfach ab (Start/Stop ist ausgeschaltet)

Jetzte wird ein Sensor für die Nockenwelle getauscht der diesen Fehler verursachen soll!! Wenn das nicht hilft wird der Zylinderkopf getauscht!!

So nun die Frage ans Forum und an die Spezialisten, was kann ich jetzt noch tun????

Ich habe keine Lust mehr BMW Testfahrer zu spielen, den gesamten 1er Fuhrpark habe ich jetzt schon gefahren + X3 + X5 + 5erGT 550i und jetzt im 3er Touring 318d

Mal sehen wann der Alptraum endet, ich werde mich auf jeden Fall auch noch mal an BMW/Mini direkt wenden und mal sehen was es ihnen Wert ist das ich weiter Clubman fahre nach der Erfahrung. Falls jemand mit Kulanz erfahrung hat, freue ich mich über jeden Tipp

Gruß von einem leidgeprüften bis dato zufriedenen Clubman Cooper S Fahrer

Riverbed

Ähnliche Themen

au meine "leidensgeschichte" geht nach den motoraussetzern weiter.

ich konnte meinem freundlichen beweisen, dass nach dem wechsel der zündspulen, zündkerzen und einer neuen software es am mcs eine minderleistung gab...hatte eine leistungsmessung im dez. gemacht und nach gefühlter leistungsschwäche eine erneute messung durchführen lassen...es fehlen 12 ps...laut werkstatt bzw. bmw/mini kann es ned an der neuen software liegen...wie au immer, sie vermuten einen folgeschaden, vielleicht kat oder was anderes...meiner geht jetzt am montag für unbestimte zeit in der werkstatt zurück zwecks weiterer ursachenforschung...

heute kam die erste rückmeldung von freundlichen...der wagen bleibt erstmal in der werkstatt...die jungs wissen noch ned, warum der kleine zu wenig leistung hat...fehlerspeicher gibt nix her...der zylinderkopf wird demontiert und die ventile werden mal unter die lupe genommen...fahre jetzt bis freitag erstmal weiter ersatzwagen (118d, morgen gibt's nen anderen 🙄)

Willkommen im Club der BMW Testfahrer😉! Mein aktueller Stand lautet:
Gebersensor von Nockenwelle angeblich getauscht, Porblem besteht weiter!!
Jetzt wird der Zylinderkopf getauscht!!!!!

Am Freitag erfahre ich mehr bzw. tausche ich den den 318d Touring in weiss in einen X1 oder 325d!!!

Der Clubman ist nun seit 7 WOCHEN BEIM FREUNDLICHEN. Mit der Leasinggesellschaft habe ich schon telefoniert wg. Wandlung, wird schwierig da er bereits 60.000km gelaufen ist und Bauj. 11.2007 ist.
Ich werde mich jetzt schriftlich direkt an die Geschäftsleitung der Niederlassung wenden und um eine Stellungnahme bitten. Ich möchte sehen was man bereit ist zu tun.
Die Leasinggesellschaft als Eigentümer des Fahrzeug erhält auch einen Brief von mir, aber in scharfer Form. Man ist dort bemüht mich bei dieser Sache zu unterstützen, da sie angst haben mich als Kunden zu verlieren.

Ich habe aufgehört mich aufzuregen und schüttle nur noch den Kopf, 7 WOCHEN WERKSTATT nur wg. eines Kulanztausches des Kettenspanners.

Das war es erstmal als Info, jedesmal wenn ich einen Clubman Cooper S sehe oder von einem überholt werde, habe ich Tränen in den Augen. Diese seelischen Qualen kann der Freundliche gar nicht mehr wett machen.

Gruß mit Tränen in den Augen

Rolf /Riverbed

Hallo zusammen,

ich will die Langeweile des Wartens etwas auflockern. 8. WOCHE!!!!!!!!!
Der Tausch des Zylinderkopfes sollte laut dem Freundlichen das Problem beheben. Folgende Begrüdung: Im Zylinderkopf laufen dünne Ölleitungen für das Hydraulicköl das mit ca. 2bar das VANOS Steuergerät in Funktion hält. bis dato war der Druck nicht ausreichend,weil man Schmutzpartikel vermutet die zu Verstopfungen führen. Bei kalten Motor läuft er im Leerlauf, bei warmen Motor geht er im Leerlauf aus. Mit dem neuen Zylnderkopf soll das nun beseitigt werden. Zylinderkopf und Dichung waren am Freitag da. UND JETZT KOMMTS!!! Die Dichtung passte nicht zum Zylinderkopf. Seitdem Warte ich und warte und warte...................
Morgen habe ich eine Gespräch mit dem Niederlassungsleiter. Ich werde ihm eine Wunnschliste geben für die Wiedergutmachung, Fahrertrainig, Satz 18"JCW Felgen mit den passenden Sommerreifen drauf, aber keine Runflat und und und. Die Wunschliste ist ein Scherz.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Eine Wandlung ist auf Grund der Laufleistung und des Baujahrs 11/2007 sinnlos. Auch die Leasing versucht jetzt Druck zu machen.
Ich werde wohl nie erfahren was da schief gelaufen ist. Ich hatte mir auch schon rechtliche Schritte überlegt, bin aber dann zur Überzeugung gelangt das mein Clubman deswegen auch nicht schneller fertig wird und die Fronten nur verhärtet. Ich werde mich weiter ruhig und gelassen geben und bei dem Gespräch mit dem Niederlassungsleiter die passenden Worte finden und mich dann angnehm überaschen lassen.
Die Hoffnung stirbt zum Schluß.

Gruß

Rolf/Riverbed

ich bekomme keinen neuen zylinderkopf...meiner wird "nur" überarbeitet...zwar werden au die ventile gereingt (waren ja verkokt), aber gleichzeitig wird der kopf laut serviceberater gründlich überarbeitet...vielleicht aus den vorher beschriebenen gründen...so nach dem motto: never chance a running system...somit sollte die motorleistung wieder die alte sein...die adac-prüfstand wird's mir schon zeigen...

egal...vielleicht wird der kleine morgen endlich fertig, nach 12 arbeitstagen...mein vertrauen in den motor is deutlich gesunken...am o8.o6. wird der kleine vom freundlichen bewertet...bekomme an dem tag ein cabrio als ersatz...falls der preis stimmt, bekommt er den clubman wieder zurück und ich such mir was neues aus...

Hallo

ein paar kurze Randnotizen zu meiner nun schon fast endlosen Geschichte, ich sehe schon wie einige der geneigten Leser zu gähnen beginnen vor Langeweile da meine Story an Spannung nicht mehr zu überbieten ist.

Ich hatte heute ein längeres Gepräch mit dem Niederlassungsleiter. Trotz neuem Zylinderkopf ist das Problem nicht behoben. Man hat meinen Clubman nun "überwiesen" an die Werkstatt des Herstellers(MINI) dort wird er dann auf der "Intesivstation" weiter behandeldt.
Dauer ca. 2 Wochen.

Bei der BMW AG läuft das ganze jetzt im sogenannten PUMA-Programm (Bezeichnung für die ganz harten Fälle)

Der Leiter wurde über die Leasing in Kenntnis gesetzt und kannte bis dato den Vorgang nicht. Er hat sein Bedauern darüber ausgedrückt, was ich Ihm auch abnehme.

Meine Ruhe und Gelassenheit erstaunt auch die Verantwortlichen beim Freundlichen und ich bin fest davon übereugt das Sie ihr bestes geben um mich wieder als zufriedenen Kunden zu haben.

Ich hätte auch mit Anwalt antworten können oder einen Wink an die Presse geben können. Mein Clubman wäre des wegen immer noch in der Werkstatt.
Der Druck auf die Verantwortlichen wächst mit jedem Tag wo mein Clubman in der Werkstatt steht ganz von alleine und man wird meine Ruhe von Seiten des Freundlichen honorieren(Wie man in den Wald hinein ruft so schallt es.......).
Wenn nicht, kann ich mich immer noch direkt mit dieser Historie an den Hersteller direkt wenden und die passenden Worte finden.

Ein Trostpflaster habe ich schon, die Zusage für einen Satz neue Sommerreifen (keine Runflat)

Morgen gebe ich den X3 2.0D Limitid Sport Edition ab und lass mich überraschen, einen 1er hab ich abgelehnt, da kenne ich jetzt alle.

Nächste INFOS folgen!

Gruß Rolf / Riverbed

Auch von meiner Seite großen Respekt vor deiner gelassenen Art mit der Geschichte umzugehen. Wahrscheinlich warst du zwar schon öfters kurz davor den Schlüssel auf den Tisch zu knallen (den Zweitschlüssel 😉, der Erstschlüssel ist ja schon seit Wochen in der Werkstatt) und...aber lassen wir das.

Drücke dir die Daumen dass die Intensivmediziner deinen Mini wiederbeleben.

Viele Grüße

manchmal erreicht man mit weniger mehr...was nützen einem der rechtsanwalt, denn dadurch wird der ned schneller fertig...aber respekt vor deiner geduld...meiner steht erst in der 3. woche beim freundlichen und ich werde schon langsam unruhig...mir fehlt einfach fahrspass...

obwohl die sehnsucht nach dem mini gross is, wächst gleichzeitg au der gedanke ihn abzustossen...die prospekte stapeln sich schon auf meinem tisch...

war heute beim freundlichen (bei unserem 3er sind die hinteren led-blinker defekt)...ich hab wohl kein glück mit autos und sollte vielleicht besser zu fuss gehn...

ich durfte mal zu meinem clubman...stand in der werkstatt und ich konnte in das offene herz schaun...motorblock freigelegt, zylinderkopf unten, alle ventile schon ersetzt, die alten lagen auf der werkbank...stark verkokt, wäre was für die berufsschule zum zeigen...

die rennsemmel wird nächste woche erst fertig 🙄

Hallo Zusammen,

es ist LICHT AM ENDE DES TUNNEL!!!!! Der Fehler wurde lokalisiert und das Rätselraten hat ein Ende.
URSACHE: gequetschter Kabelbaum!!! Beim Einbau von Teilen wurde wohl der Kabelbaum gequetscht/ beschädigt. Im ruhenden Zustand wurden die Kabel alle durchgemessen ab hier trat der Fehler nicht auf (Motor geht aus im Leerlauf). Erst wenn der Motor gestartet wurde trat der Fehler auf, durch Vibration und durch Motorwärme floss nicht genug Strom durch den Kabekbaum um alle notwendigen Aggregate mit genügend Strom zu versorgen.
Nun wird der komplette Kabelbaum getauscht und wenn ich Glück habe bekomme ich meinen Clubman am Freitag wieder mit neuen Kettenspanner, Zündspule, VANOS Steuergrät, Magnetveniteln, Öl, Ölfilter und neuem Zylinderkopf inkl. Dichtung.
Als Trostpfaster gibt es einen Satz neue Sommerreifen sponsort beim Freundlichen.
Über der Garage werde ich ein Schild anbringen mit " Willkommen zu Hause"

Man überlegt noch, mir vielleicht die nächsten zwei Inspektionen kostenneutral zu halten, als Schmerzlinderung für die ertragenen Qualen.

Die Erleichterung war dem Freundlichen deutlich anzumerken, ich habe auch zu verstehen gegeben, das ich einen solchen Vorgang nicht mehr mit dieser Ruhe und Gelassenheit tolerieren werde.

Ich werde noch ein paar Infos geben über die Fahreindrücke des fast "Runderneuerten" Motors meines Clubman Cooper S

Gruß

Rolf/ Riverbed

So viel Ärger und die Ursache ist so eine Kleinigkeit😕da kann mann doch nur denn Kopf schütteln...langsam glaube ich wirklich das nur noch Amateure in den Vertragswerkstätten arbeiten...möchte ja mal gerne wissen was das alles gekostet hat...

Hallo,

über die Qualität von Werkstätten zu diskutieren würde jetzt zu weit führen. Ich bin davon überzeugt, daß der Freundliche auch seine Lehre daraus gezogen hat. Was die Kosten angeht, stellt sich das wie folgt dar, die verschiedenen BMW Typen die ich gefahren habe (14 oder 15 ich habe den Überblick verloren) waren für mich kostenlos. Der Kettenspanner wurde auf Kulanz getauscht. Der Fehler der danach auftratt wurde von der Werkstatt verursacht, dies ist auch untstritig, das bedeutet das die Kosten von der Niederlassung übernommen werden. Der Satz Sommerreifen kommt auch vom Freundlichen und ist als Trostpflaster gedacht und man wird sich noch was einfallen lassen.
Damit will ich es auch gut sein lassen und hoffen das ich zukünftig von solchen Fällen verschont bleibe.
Am Freitag bekomme ich Ihn wieder und werde dann kurz von den Fahreindrücken berichten.

Gruß
Rolf / Riverbed

Deine Antwort
Ähnliche Themen