Motorausfall

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,
am Samstag hat es mich erwischt. Auf der Autobahn hat plötzlich die Kontrolllampe Motorstörung geblinkt und gab es ein sanftes "ausrollen" und nichts ging mehr. Über den VW Notdienst wurde das Auto abgeholt (verladen auf Tieflader) und in die Werkstatt gebracht. Erste Fehleranalyse ergab: Ausfall der Kraftstoffpumpe.
Aber laut Aussage des Freundlichen wäre diese im Moment nicht lieferbar, weis da jemand was?

PS:
Das Abholen und verladen des Fahrzeugs über die VW Service Nummer hat sehr gut geklappt. Innerhalb 40 Minuten war ich in der Werkstatt.

15 Antworten

Hallo zusammen,
ich warte jetzt seit Montag auf die Kraftstoffpumpe/Kraftstofffördereinheit. Niemand kann sagen wann das Teil lieferbar ist. Weis da zufällig jemand was Näheres?

Danke schön.

Guten Tag,

ich bin deswegen auch liegen geblieben!!!
LT Werkstadt: "Noch nie gehabt"......

Ich mußte eine Woche warten!

Grüße--)))

Hallo,
wann war denn das, und was für ein Fahrzeug?

Danke.

...Fahrzeug: VW PAssat Variant
..wann: ca. 1 Woche...

Also noch nicht soo lange her.

Grüße..

Hallo,

Zitat:

...Fahrzeug: VW PAssat Variant

Sorry, aber dass das ein Passat war habe ich mir fast gedacht. Der Motor würde mich halt auch interessieren.

Und in welcher Werkstatt wurde das gemacht (ungefähr).

Danke

Hallo gpswanderer,

bei meinem 103 KW 09.06 war es die Tandempumpe, die u. a. auch für die Förderung des Kraftstoffes zuständig ist.

Gruß

Hallo,
ich stehe jetzt seit 9 Tagen und VW ist nicht in der Lage die Kraftstoffpumpe zu liefern.
Es gibt auch keinen Liefertermin. Es ist völlig unbegreiflich für mich.
 
Ich habe im Bekanntenkreis einen Mazdafahrer. Der stand vor kurzem wegen einem fehlenden Ersatzteil 2 Tage in der Werkstatt. Zu dem sagte ich: Wie kann man sich auch nur ein japanische Auto kaufen.
Dies Aussage habe ich schon heftig bedauert, was ich an Lästerlichkeiten zu hören kriege.
 

Zitat:

Original geschrieben von gpswanderer


Hallo,
ich stehe jetzt seit 9 Tagen und VW ist nicht in der Lage die Kraftstoffpumpe zu liefern.
Es gibt auch keinen Liefertermin. Es ist völlig unbegreiflich für mich.
 
Ich habe im Bekanntenkreis einen Mazdafahrer. Der stand vor kurzem wegen einem fehlenden Ersatzteil 2 Tage in der Werkstatt. Zu dem sagte ich: Wie kann man sich auch nur ein japanische Auto kaufen.
Dies Aussage habe ich schon heftig bedauert, was ich an Lästerlichkeiten zu hören kriege.
 

Hi,

bei ebay stehen einige drin, im Ersatzteilehandel sind sie auch gelistet. Vielleicht hilfts Dir ja.

Gruß
Peter

Hallo zusammen,
so wie das aussieht, wird das eine unendliche Geschichte. Als vorraussichtlicher Liefertemin für die Pumpe wurde mir der 15.02.2008 genannt. Das sind jetzt noch 4 Wochen und 10 Tage steht das Fahrzeug schon. Das gibt dann eine 6 Wochen Aktion. Die ganze Sache wird mir immer unbegreiflicher.
Fairerweise muss ich noch sagen, dass ich einen Leihwagen auf VW Kosten habe, einen Caddy mit 2000 km von EuroCar.
Der Schaden trat übrigens am letzten Tag der Garantie auf.

Ich wollte mich mit einem Brief mal beschweren, hat jemand mal eine Faxnummer zu einer passenden Abteilung, damit ich da nicht die Zentrale nehmen muss. Ich bin auf der VW Seite nicht fündig geworden.

@Peter
Die Ebay oder Angebote kann (und will) ich nicht nutzen, da das als Garantiefall abgewickelt wird.

Wie war denn der Tankfüllstand, als der Fehler auftrat? Unter halb voll?

Hallo,

Zitat:

Wie war denn der Tankfüllstand, als der Fehler auftrat? Unter halb voll?

Ja, ca. 30% Füllgrad.

Zitat:

Original geschrieben von gpswanderer


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von gpswanderer



Zitat:

Wie war denn der Tankfüllstand, als der Fehler auftrat? Unter halb voll?

Ja, ca. 30% Füllgrad.

Das hatte ich bei meinem (103kW, +DPF) auch. Unter halb voll wird im Tank so umgeschaltet, das die Spritpumpe aus "entlegeneren" Regionen ansaugen kann. Allerdings ist dann (unter Volllast) die Stromaufnahme größer, als vom System bereit gestellt. Die Motorlampe ging bei mir auch an, weil Last, Drehzahl und Ladedruck aufgrund des fehlenden/mangelnden Kraftstoffs nicht mehr zusammengepasst haben. Ist echt eine kuriose Nummer, mit der Spritpumpe...

Mich hats gestern erwischt.
Fuhr gestern früh gegen 5:30h in die Arbeit, motoruckeln, Kein Gas mehr angenommen, abgesoffen. Nachdem die Kiste wieder angesprungen ist, aber noch mehrfach ruckelte, hab ich mich an einen S-Bahnhof gestellt und bin so weiter ...
Mein 😉 war so 😉 und hat auf Mob-Garantie das Auto am Nachmittag abgeholt und mir gleich ein Leihauto mitgebracht...

Diagnose heute. Kraftstoffpumpe hinüber... Allerdings kam hierzu keinerlei Störungsmeldung im Display oder sonst wo.
Allerdings soll die Pumpe erst am Dienstag kommen... wenn ich das hier so lese, so hoffe ich doch das es dabei bleibt!!

Dummerweise ist seit 3 Monaten die Garantie futsch, was mich aber nicht sonderlich stört, da es ein Firmenwagen ist und die Leasing das zahlt ...

Auto: 2.0TDI Kombi Sportline (103kW) mit 71.000 km.

Grüsse

S.

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


Das hatte ich bei meinem (103kW, +DPF) auch. Unter halb voll wird im Tank so umgeschaltet, das die Spritpumpe aus "entlegeneren" Regionen ansaugen kann. Allerdings ist dann (unter Volllast) die Stromaufnahme größer, als vom System bereit gestellt. Die Motorlampe ging bei mir auch an, weil Last, Drehzahl und Ladedruck aufgrund des fehlenden/mangelnden Kraftstoffs nicht mehr zusammengepasst haben. Ist echt eine kuriose Nummer, mit der Spritpumpe...

D.h. ich darf unter halb voll nicht mehr Vollgas fahren, weil ich dann Angst haben muss, dass mir die Kraftstoffpumpe kaputt geht?

Deine Antwort