Motorausfall
Hallo zusammen,
am Samstag hat es mich erwischt. Auf der Autobahn hat plötzlich die Kontrolllampe Motorstörung geblinkt und gab es ein sanftes "ausrollen" und nichts ging mehr. Über den VW Notdienst wurde das Auto abgeholt (verladen auf Tieflader) und in die Werkstatt gebracht. Erste Fehleranalyse ergab: Ausfall der Kraftstoffpumpe.
Aber laut Aussage des Freundlichen wäre diese im Moment nicht lieferbar, weis da jemand was?
PS:
Das Abholen und verladen des Fahrzeugs über die VW Service Nummer hat sehr gut geklappt. Innerhalb 40 Minuten war ich in der Werkstatt.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Feuerbaer
D.h. ich darf unter halb voll nicht mehr Vollgas fahren, weil ich dann Angst haben muss, dass mir die Kraftstoffpumpe kaputt geht?Zitat:
Original geschrieben von lmclehmann
Das hatte ich bei meinem (103kW, +DPF) auch. Unter halb voll wird im Tank so umgeschaltet, das die Spritpumpe aus "entlegeneren" Regionen ansaugen kann. Allerdings ist dann (unter Volllast) die Stromaufnahme größer, als vom System bereit gestellt. Die Motorlampe ging bei mir auch an, weil Last, Drehzahl und Ladedruck aufgrund des fehlenden/mangelnden Kraftstoffs nicht mehr zusammengepasst haben. Ist echt eine kuriose Nummer, mit der Spritpumpe...
Nein. Unter halb voll schafft die bereits defekte Vorförderpumpe den Volumenstrom für Volllast nicht mehr. Es kommt also weniger Sprit vorn an, als führ die Drehzahl und die Stellung des Gaspedals notwendig (laut Kennfeld im Motorsteuergerät) - ergo wird weniger verbrannt - ergo kommt weniger thermische Energie auf die Turbine - ergo weniger Ladedruck - ergo Notlauf weil Ladedruckregelgrenzen unterschritten werden. Wenn der Fehler auftritt, hilft eine Pinkelpause und der Motor läuft wieder normal (also nicht mehr im Notlauf). Bis der Fehler dann wieder unter Volllast auftritt. 😉