Motorausbau VR6 - und nun?

VW Passat 35i/3A

Moin,
mein Block ist draussen. Beim Ausbau ist die Schraube am Lager hinten links mittig abgedreht. Ansonsten hat alles gut funktioniert. Mein 141A hat ihn mit der Plattform von meinem Klaufix rausgezogen. Wie man jetzt gut sehen kann, beide Manschetten am ZF sind hin, die am vorderen Träger befestigte Leitung der Servo ist ziemlich vom Rost gepeinigt und manche Gummis an der VA sind bereits bröselig. Ich denke, dass es nicht schaden kann, alle relevanten Teile auszutauschen und Rostschäden an der Front zu beseitigen.

Am Motor- und Getriebeblock selbst sieht man die stark mit Riefen versehene Druckplatte der Kupplung was auch die Späne am Nehmerzylinder dokumentiert, am Einspritzsystem tritt Kraftstoff aus, im Bereich der Wapu...seht selbst.

Hhmmmmm, nur Dichtung der Wapu, oder auch ZKD ? Unangemessenen Ölverbrauch habe ich nicht.

Die Tage werde ich ihn erstmal waschen lassen.
Lima und/oder nur Getriebe vorher runter, oder garnicht und nur alle Öffnungen vorher gut verschliessen?

Beste Antwort im Thema

Update ZF Lenkgetriebe 🙂
Die beiden alten Rohre für das Servoöl werde ich nicht mehr verbauen. Sie werden die Tage neu aus Kupfer gebördelt. Ebenso die Druckausgleichsleitung welche zwischen beide Manschetten gehört. Mit dem Ergebnis sind wir zufrieden.

501 weitere Antworten
501 Antworten

Zitat:

Bei schmiedekolben ala Wössner ist das anders . Die klappern kalt anfangs fast . Bis sie Nominal Mass ereicht haben bei Temperatur hören die sich echt nicht schön an.

Wenn richtig gebohrt wurde dann klappern wössner nicht.. Wössner haben kolbenspiel von 7/100 also gerade mal 4/100mm mehr wie mahle kolben..

Wiseco ("4032" AlSi12CuNiMg) haben 6/100mm und Je Kolben ("2618" AlCu2Mg1,5Ni) sogar 10/100mm einbau vorgaben..

Wiseco/Wössner kolben bestehen aus dem selben material "4032" und haben daher auch fast das gleiche kolbenspiel..
JE Kolben haben einen höheren Kupferanteil sie sind zwar durch die hohen kolbenspiele von nachteil weil sich weiter dehnen aber dafür eine bessere wärme abfuhr..

In der Regel sagt man dass kolben bei einem kolbenspiel von 10/100mm hörbar klappern..

da steht  die klappern fast 😉
definitiv klingen sie kalt  anders  als warm   auch mit richtiger Bohrung  was eigentlich  Grundvoraussetzung ist bei einem vernünftigen Motorenbauer  und nicht beim Fuscher 

gebohrt wird auf das zu verbauende Produkt

klar wenn da  Frickeltoni  die Kolben in ne xbelibige Bohrung wirft gibts ärger 😁

aber   ansonsten kann ich dem zustimmenaber hier geht es nicht um Wössnerkolben  sondern  ganz stink normale

Zitat:

hier geht es nicht um Wössnerkolben sondern ganz stink normale

Ich habe nicht mit wössner kolben und deren erhöhtes kolbenspiel angefangen. 😁 😁

Wobei die wiseco/wössner und mahlekolben sind sich ähnlicher als manche glauben wollen.. 😉

block wird auf die Kolben gebohrt von nem guten Motorenbaer also wird da nix klappern 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99


Wobei die wiseco/wössner und mahlekolben sind sich ähnlicher als manche glauben wollen.. 😉

könnte daran liegen das Mahle für viele Kolbenlieferanten die rohteile fertig 😁

Mauzz bei deinen  o815 kolben  wird da auch kein Problem  sein  da hast du es ja ausreichend eng genug  dann können die sogar  schrumpfen
sind nun mal nicht geschmiedet was du da geliefert bekommen hast  da stellt sich die frage nicht wirklich  werte sind vorgebenen und gut
und reicht für deinen  mit serienleistung wohl mehr als ausreichend

der motorenbauer weiß was er tut wenn du ihn dann noch zusammengebuat bekommst  passt doch alles 😁

so jetzt hab ich mal ne frage zu den stehbolzen vom Krümmer.
im Zylinderkopf sind ja 8x M8x35 drinne (N 901 889 02) muss ich da unbedingt die VW Siftschrauben nehmen oder kann ich mir da nen 10 Pack beim zubehöhr holen? Die müssen doch aufgrund der Angaben genormt sein oder?
Hintergrund Zubehör 1 X Stiftschraube 0,64€ / VW 1x 1,15€
Bei den Stiftschruaben am Krümmerzum hosenrohr sind ja M10x28 kann ich da zur not auch M10x30 reindrehen?

beides kannst du bedenklos machen.

die dehnschrauben der Pleuels muss man auch neu machen oder? gibts da eig auch noch andere anbieter auser VW febi oder vllt?
vw will fast nen 5er pro schraube 🙂😕😕😕

Kannst dir ja auch die Schrauben von ARP reinschrauben. 😁

XD jo die arp sind ja noch teurer Xd 150€ für 12 schrauben XDbei serien wagen unrentable

Da hätt ich nen Serien Motor reingeworfen und gefahren, bis er tot gewesen wär. 😉

eine von 3 kisten ersatzteile:🙂

2013-01-15-17-30-30

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


XD jo die arp sind ja noch teurer Xd 150€ für 12 schrauben XDbei serien wagen unrentable

das ganze ding ist unrentabel 😁  für das  geld hättest du auc einen 0 km  Vr6   noch orginal in der VW Versand kiste von  von mir bekommen 😛

wenn du jetzt auch noch schön die kiste ersatzteile wieder verbaut bekommst hattest du wenigstens ein schönes hobby

aber als ich da viktor reinz in der kiste gesehen habe musste ich wieder denken  : ham die wieder ein opfer gefunden

wer kauft bitteschön pleuellagerschalen  von viktor reinz wenn das orginal von Glyco günstiger ist

aix das sind die radialwellendicht ringe ausen an der KW also der hinter der schwungscheibe und hinter der riemenscheibe 🙂
alle schalen kommen von Glyco

Das weiße runde Ding neben der Behr Schachtel vorn links ... ist das der Kolbenringmontagehelfer ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen