Motoränderung 170 PS TDi zu 177 PS
Wer weiss was am neuen 2,0 L TDI 177 PS Faceliftmodell am Motor geändert wurde ?
Wurde nur die Software optimiert oder andere Sachen geändert.
Habe in der Suchfunktion noch nichts gefunden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Das ist ein Argument, der VAG Konzern will sein Klientel offensichtlich für dumm verkaufen.Steuerkette = Stand der Technik
Zahnriemen = Stand der Vorkriegstechnik - wo bleibt hier der Vorsprung durch Technik?...oder geht es doch nur einfach um hohles Marketing mit anschließender Kundenabzocke?
Derart horrende Servicekosten würde ich als Kunde nur dann in Kauf nehmen, wenn es der beste Motor seiner Klasse wäre, doch davon ist der von ungarischen Hilfskonstrukteuren entwickelte Durchschnittsmotor weit entfernt.
Da bekommt man bei Opel oder Mazda weit mehr fürs Geld!
Wirklich schlimm wenn man alle 180000km (!) seinen Zahnriemen für ein paar hundert Euro wechseln muß.
In dieser Zeit geht bei manchem weiß/blauen Wettbewerber 2x die Kettensteuerung kaputt, jeweils mit einem Vielfachen der Kosten weil dazu dann der ganze Motor ausgebaut werden muß.
http://www.motor-talk.de/.../...motor-steuerkette-schabt-t3744534.html
Ist also immer die Frage was man unter "Stand der Technik" versteht und vor allem, wie weit man sich mit seinen Aussagen aus dem Fenster lehnt...
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pinkybonze
@ hohirode Da muss aber wirklich was nicht gepasst haben mit deinem 125 KW TDI
hab mal im Spritmonitor bei dir geschaut ( dein Verbrauch war nie unter 7,3 Liter )
Höchstverbrauch sogar 11,4 Liter.
ja und die 7,3...da wusste ich schon gar nicht mehr wie ich das Gaspedal noch streicheln sollte. Selbst die Audi Ingenieure sind ja bei Ihrer Verbrauchstestfahrt nicht unter 7 gekommen. Wenn ich so eine Fahrt heute mit dem Sechser mache, komme ich auf 5,0 - 5,2...also lag es nun mal nicht an mir 😉 Fazit : Den Sechser kann man also spritfahrend fahren ( will aber nicht 😁 ), den 170 er konnte man erst gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von pinkybonze
@ hohirode, Wer dann dein Fahrzeug gekauft hat, wird sich freuen. 😁
der macht das auch....Tatsache
Ein älterer Herr, welcher vorher einen A6 2.4 Benziner hatte, der ist jetzt froh. Er tankt jetzt nicht mehr 14 l Super Plus sondern nur noch 9 l Diesel. Die haben den, so wie er war, einfach in den Verkauf gestellt.
Ich wußte es immer. Jeden Tag steht ein Dummer auf, man muß ihn nur finden. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Naja, Audi behält einfach den 7PS Abstand zu BMW bei, die haben ihren ja von 177PS auf 184PS aufgesoftwared 😉Wie geil wäre es, wenn Audi endlich auch mal einen 2.0 Liter Biturbo Diesel mit mehr als 200 PS rausbringen würde.
Statt dessen wird ein 6 Zylinder auf 204 PS gedrosselt ... was für ein "genialer" Schachzug 🙄
nö andere Injektoren mit höherem Einspritzdruck BMW (x20D) Laufkultur eher ein kleiner Rückschritt, dafür noch besserer Verbrauch und hervorragende Fahrleistungen (der 177PS auch schon).
Aber einige scheinen hier mit ihrem Ego ein kleines Problem zu haben, da fragt einer nach Änderungen bei einem Audi Motor und schon geht es los BMW BMW BMW.....
Nebenbei längt sich ein Zahnriemen deutlich mehr als eine Steuerkette, hört euch einmal einen Zahnriemen Motor kurz vor dem Wechsel an und danach. Der rasselt tickert und scheppert ohne Ende weil die Steuerzeiten alles nur nicht mehr stimmen....
Opel, Ford, PSA, Fiat, Mazda, Toyota.... alle Steuerkette die wissen schon warum.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Nebenbei längt sich ein Zahnriemen deutlich mehr als eine Steuerkette, hört euch einmal einen Zahnriemen Motor kurz vor dem Wechsel an und danach. Der rasselt tickert und scheppert ohne Ende weil die Steuerzeiten alles nur nicht mehr stimmen....Opel, Ford, PSA, Fiat, Mazda, Toyota.... alle Steuerkette die wissen schon warum.
PSA verwendet in den Dieseln nur Zahnriemen und das ohne große Probleme. Nur bei den neuen Benzin Motoren wurde von BMW der Kettenantrieb durchgesetzt und sorgt seither für massive Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Nebenbei längt sich ein Zahnriemen deutlich mehr als eine Steuerkette, hört euch einmal einen Zahnriemen Motor kurz vor dem Wechsel an und danach. Der rasselt tickert und scheppert ohne Ende weil die Steuerzeiten alles nur nicht mehr stimmen....
Wieder so eine These vom Stammtisch ohne jegliche Grundlage und Quellenangabe, aber das wir hier ja gewohnt.
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Wieder so eine These vom Stammtisch ohne jegliche Grundlage und Quellenangabe, aber das wir hier ja gewohnt.Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Nebenbei längt sich ein Zahnriemen deutlich mehr als eine Steuerkette, hört euch einmal einen Zahnriemen Motor kurz vor dem Wechsel an und danach. Der rasselt tickert und scheppert ohne Ende weil die Steuerzeiten alles nur nicht mehr stimmen....
aber sicher doch, die Quelle bin ich ;-). 14 Autos in 26 Jahren glaub mir da erFährt man so einiges.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
PSA verwendet in den Dieseln nur Zahnriemen und das ohne große Probleme. Nur bei den neuen Benzin Motoren wurde von BMW der Kettenantrieb durchgesetzt und sorgt seither für massive Probleme.Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Nebenbei längt sich ein Zahnriemen deutlich mehr als eine Steuerkette, hört euch einmal einen Zahnriemen Motor kurz vor dem Wechsel an und danach. Der rasselt tickert und scheppert ohne Ende weil die Steuerzeiten alles nur nicht mehr stimmen....Opel, Ford, PSA, Fiat, Mazda, Toyota.... alle Steuerkette die wissen schon warum.
komisch die ganzen PSA Diesel die bei Ford/Volvo eingebaut werden bekommen dann wohl extra einen anderen Steuertrieb..... der 2L TDCI im Focus meines Vaters hat jedenfalls eine Kette.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Wieder so eine These vom Stammtisch ohne jegliche Grundlage und Quellenangabe, aber das wir hier ja gewohnt.Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Nebenbei längt sich ein Zahnriemen deutlich mehr als eine Steuerkette, hört euch einmal einen Zahnriemen Motor kurz vor dem Wechsel an und danach. Der rasselt tickert und scheppert ohne Ende weil die Steuerzeiten alles nur nicht mehr stimmen....
Ich habe schon mehrere Autos kurz vorm Zahnriemenwechsel gehoert und dabei kein anderes Geräusch gehoert,als nach dem Wechsel.
Mal davon abgesehen,dass die Steuerkette wartungsaermer ist ein defekt kann ueberall auftauchen. Ich selbst halte nichts von diesem recht langen Zahnriemenwechselintervall beim 2.0tdi (180tkm),deshalb wird meiner wohl bei der 150tkm-Inspektion gemacht werden,rein fuers gute Gewissen🙂.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
aber sicher doch, die Quelle bin ich ;-). 14 Autos in 26 Jahren glaub mir da erFährt man so einiges.Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Wieder so eine These vom Stammtisch ohne jegliche Grundlage und Quellenangabe, aber das wir hier ja gewohnt.
lg
Peter
kann ich locker überbieten 😉....21 Stck in 28 Jahren und mit keinem ein Problem bzgl. Zahnriemen oder Steuerkette
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
komisch die ganzen PSA Diesel die bei Ford/Volvo eingebaut werden bekommen dann wohl extra einen anderen Steuertrieb..... der 2L TDCI im Focus meines Vaters hat jedenfalls eine Kette.
Ne. Zu mindestens im Focus 2 und gleichwertigen Modellen verwenden sie den Motor 1-zu-1. Anbei eine Wartungsübersicht. Auf Seite 2 findest du den Punkt Zahnriemenwechsel.