Motoränderung 170 PS TDi zu 177 PS
Wer weiss was am neuen 2,0 L TDI 177 PS Faceliftmodell am Motor geändert wurde ?
Wurde nur die Software optimiert oder andere Sachen geändert.
Habe in der Suchfunktion noch nichts gefunden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Das ist ein Argument, der VAG Konzern will sein Klientel offensichtlich für dumm verkaufen.Steuerkette = Stand der Technik
Zahnriemen = Stand der Vorkriegstechnik - wo bleibt hier der Vorsprung durch Technik?...oder geht es doch nur einfach um hohles Marketing mit anschließender Kundenabzocke?
Derart horrende Servicekosten würde ich als Kunde nur dann in Kauf nehmen, wenn es der beste Motor seiner Klasse wäre, doch davon ist der von ungarischen Hilfskonstrukteuren entwickelte Durchschnittsmotor weit entfernt.
Da bekommt man bei Opel oder Mazda weit mehr fürs Geld!
Wirklich schlimm wenn man alle 180000km (!) seinen Zahnriemen für ein paar hundert Euro wechseln muß.
In dieser Zeit geht bei manchem weiß/blauen Wettbewerber 2x die Kettensteuerung kaputt, jeweils mit einem Vielfachen der Kosten weil dazu dann der ganze Motor ausgebaut werden muß.
http://www.motor-talk.de/.../...motor-steuerkette-schabt-t3744534.html
Ist also immer die Frage was man unter "Stand der Technik" versteht und vor allem, wie weit man sich mit seinen Aussagen aus dem Fenster lehnt...
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Ähm.....der 204 PS er bei BMW ist kein Sechszylinder mehr, zumindest sicher nicht im neuen Dreier und auch nicht im Einser oder X1.Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Statt dessen wird ein 6 Zylinder auf 204 PS gedrosselt ... was für ein "genialer" Schachzug 🙄
Ich spreche ja auch von Audi => BMW macht mit dem kleinen Vierzylinder Bi-Turbodiesel alles richtig.
Ich brauche für 200PS doch keinen Sechszylinder mehr ...
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Ich spreche ja auch von Audi => BMW macht mit dem kleinen Vierzylinder Bi-Turbodiesel alles richtig.Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Ähm.....der 204 PS er bei BMW ist kein Sechszylinder mehr, zumindest sicher nicht im neuen Dreier und auch nicht im Einser oder X1.
Ich brauche für 200PS doch keinen Sechszylinder mehr ...
sicher ?...also ich bin aus aktuellem Interesse den Vierzylinder x23d mit 204 PS gefahren, welcher ja bis letztes Jahr ein Sechszylinder war - natürlich ist das ok aber Sechszylinder sind Sechszylinder und ich will eigentlich keinen Vierer mehr in meiner Garage. Na mal gucken.
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Ich spreche ja auch von Audi => BMW macht mit dem kleinen Vierzylinder Bi-Turbodiesel alles richtig.Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Ähm.....der 204 PS er bei BMW ist kein Sechszylinder mehr, zumindest sicher nicht im neuen Dreier und auch nicht im Einser oder X1.
Ich brauche für 200PS doch keinen Sechszylinder mehr ...
..wenn der Bi-Turbo auch so lange hält wie ein einfach aufgeladener Sechszylinder, dann ist ja fast alles okay !!
abgesehen vom Drehmoment, Laufruhe und Sound ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Ich spreche ja auch von Audi => BMW macht mit dem kleinen Vierzylinder Bi-Turbodiesel alles richtig.Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Ähm.....der 204 PS er bei BMW ist kein Sechszylinder mehr, zumindest sicher nicht im neuen Dreier und auch nicht im Einser oder X1.
Ich brauche für 200PS doch keinen Sechszylinder mehr ...
Hey, im BMW Forum wärst du der einzige mit dieser Meinung, da steht der "heilige" 6 Zylinder hoch im Kurs.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Hey, im BMW Forum wärst du der einzige mit dieser Meinung, da steht der "heilige" 6 Zylinder hoch im Kurs.Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Ich spreche ja auch von Audi => BMW macht mit dem kleinen Vierzylinder Bi-Turbodiesel alles richtig.
Ich brauche für 200PS doch keinen Sechszylinder mehr ...
Dann weißt ja warum er hier sein Glück versucht :P
Mein Tipp fürs nächste Forum: Dacia
6 Zylinder sind definitiv eine andere Welt wie (doppelt) aufgeladene 4 Zylinder.
Meiner Meinung nach sind 4 Zylinder einfach nur nervig.
Selbst der leistungtechnisch dramatisch langssame und ineffiziente 2.7Tdi ist angenehmer zu fahren als ein hochmoderner 2.0d aus den bayrischen Motorenwerken.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
leistungtechnisch dramatisch langssame und ineffiziente 2.7Tdi
Ich weiß nicht wie Du zu der Aussage kommst, ich empfehle Dir aber mal eine Fahrt mit meinem 2.7.... ok. Handschalter, (welcher wirklich anders als der mit MT geht), der ist weder dramatisch langsam, noch ineffizient. Das man jedoch 50 PS zum 3.0 nicht wegdiskutieren kann und will, ist auch klar, so dramatisch ist es aber ganz es sicher nicht. Und ineffizient ?.......da habe ich ja nun der direkten Vergleich zu den beiden 8K Vorgängern mit Vierzylinder Dieseln. Ich brauch zwar einen halben Liter mehr als der 143 er aber 1,5 l weniger als der 170 er TDI........wobei sich mein Fahrprofil definitiv nicht geändert hat, ich eher jetzt zügiger unterwegs bin. Somit kann man von Ineffizienz beileibe nicht reden.
Aber mit solchen, nicht belegbaren Aussagen muss man halt im Forum leben.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Ich weiß nicht wie Du zu der Aussage kommst, ich empfehle Dir aber mal eine Fahrt mit meinem 2.7.... ok. Handschalter, (welcher wirklich anders als der mit MT geht), der ist weder dramatisch langsam, noch ineffizient. Das man jedoch 50 PS zum 3.0 nicht wegdiskutieren kann und will, ist auch klar, so dramatisch ist es aber ganz es sicher nicht. Und ineffizient ?.......da habe ich ja nun der direkten Vergleich zu den beiden 8K Vorgängern mit Vierzylinder Dieseln. Ich brauch zwar einen halben Liter mehr als der 143 er aber 1,5 l weniger als der 170 er TDI........wobei sich mein Fahrprofil definitiv nicht geändert hat, ich eher jetzt zügiger unterwegs bin. Somit kann man von Ineffizienz beileibe nicht reden.Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
leistungtechnisch dramatisch langssame und ineffiziente 2.7TdiAber mit solchen, nicht belegbaren Aussagen muss man halt im Forum leben.
@ hohirode Da muss aber wirklich was nicht gepasst haben mit deinem 125 KW TDI
hab mal im Spritmonitor bei dir geschaut ( dein Verbrauch war nie unter 7,3 Liter )
Höchstverbrauch sogar 11,4 Liter.
Ich fahre meinen zwiscen 5,0 und 9,3 Liter auch nicht immer langsam.
Durchschnitt 6,95 Liter auf 82000 km
Also ich liege auch bei 7,5. Und das auch nur weil im Berufsverkehr ja quasi nur schleichen angesagt ist. Wenn man laufen läßt zieht der sich 13, irgendwas.
Ich glaube auch nicht dass andere wirklich viel sparsamer sind. Der Unterschied dürfte in der subjektiven Definition von 'zügig fahren' liegen.
Bei Hohi scheint es irgendwie aus der Toleranz gelaufen zu sein, zumal er jetzt mit dem 6ender nur unwesentlich mehr braucht.
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
Also ich liege auch bei 7,5. Und das auch nur weil im Berufsverkehr ja quasi nur schleichen angesagt ist. Wenn man laufen läßt zieht der sich 13, irgendwas.Ich glaube auch nicht dass andere wirklich viel sparsamer sind. Der Unterschied dürfte in der subjektiven Definition von 'zügig fahren' liegen.
Bei Hohi scheint es irgendwie aus der Toleranz gelaufen zu sein, zumal er jetzt mit dem 6ender nur unwesentlich mehr braucht.
Logisch, kommt aufs Fahrprofil an.
Wenn ich nur Autobahn fahren würde bräuchte ich auch mehr.
Aber wenn ich überwiegend Landstrasse fahre komme ich immer um die 6,0 bis 6,4 Liter
Noch gravierender finde ich Stadtverkehr, den ich zum Glück so gut wie nie habe.
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Wie geil wäre es, wenn Audi endlich auch mal einen 2.0 Liter Biturbo Diesel mit mehr als 200 PS rausbringen würde.Statt dessen wird ein 6 Zylinder auf 204 PS gedrosselt ... was für ein "genialer" Schachzug 🙄
Für viele vielleicht nicht besonders interessant, aber wenn man mit dem Motor nachträglich noch was vor hat ist das wie ein Geschenk vom Werk und somit für manche wirklich ein genialer Wurf. Also ich hätte den Motor gerne 😉
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
6 Zylinder sind definitiv eine andere Welt wie (doppelt) aufgeladene 4 Zylinder.Meiner Meinung nach sind 4 Zylinder einfach nur nervig.
Selbst der leistungtechnisch dramatisch langssame und ineffiziente 2.7Tdi ist angenehmer zu fahren als ein hochmoderner 2.0d aus den bayrischen Motorenwerken.
Also es gibt sicher einige Gründe, wie die Laufruhe, die für einen Sechszylinder auch mit wenig PS sprechen.
Für mich wären die 100 Kilo Gewichtsunterschied und das daraus resultierende spritzigere Fahrverhalten, der geringere Verbrauch, sowie die geringeren Unterhaltungskosten auschlaggebend.
Bei einer Leistung über 220 PS ist natürlich ein Sechszylinder vorzuziehen.
Obwohl ich sehr positiv auch vom 211PS Vierzylinder Benziner überrascht bin, vor allem was die Agilität angeht.
Jedoch fällt hier natürlich der Verbrauch jenseits der 10 Liter negativ auf.
Wenn Sechszylinder, dann mit ordentlich Leistung.
Für 200 PS wäre ein 4 Zylinder wirtschaftlicher und spritziger.
Die kleine aufgeladenen 4 Zylinder haben schon ihren Reiz. Aber Spritsparen tun die nicht nur im Normverbrauch , bei zügiger Fahrweise ist ein 6 Zylinder Sauger besser als eine aufgeladener 4Zylinder Turbo. Das ganze Downsizing lässt sich ca 90% der Autofahrer gut verkaufen da diese eh kaum Ahnung von Technik haben.
Schade um die 6ender grade die Reihen 6 Ender sind das beste was Motorenbau zu bieten hat.
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Die kleine aufgeladenen 4 Zylinder haben schon ihren Reiz. Aber Spritsparen tun die nicht nur im Normverbrauch , bei zügiger Fahrweise ist ein 6 Zylinder Sauger besser als eine aufgeladener 4Zylinder Turbo. Das ganze Downsizing lässt sich ca 90% der Autofahrer gut verkaufen da diese eh kaum Ahnung von Technik haben.
Schade um die 6ender grade die Reihen 6 Ender sind das beste was Motorenbau zu bieten hat.
Warum schade um die Sechszylinder, werden doch nicht abgeschafft!
Nur "untenrum" ausgedünnt.