Motoränderung 170 PS TDi zu 177 PS
Wer weiss was am neuen 2,0 L TDI 177 PS Faceliftmodell am Motor geändert wurde ?
Wurde nur die Software optimiert oder andere Sachen geändert.
Habe in der Suchfunktion noch nichts gefunden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Das ist ein Argument, der VAG Konzern will sein Klientel offensichtlich für dumm verkaufen.Steuerkette = Stand der Technik
Zahnriemen = Stand der Vorkriegstechnik - wo bleibt hier der Vorsprung durch Technik?...oder geht es doch nur einfach um hohles Marketing mit anschließender Kundenabzocke?
Derart horrende Servicekosten würde ich als Kunde nur dann in Kauf nehmen, wenn es der beste Motor seiner Klasse wäre, doch davon ist der von ungarischen Hilfskonstrukteuren entwickelte Durchschnittsmotor weit entfernt.
Da bekommt man bei Opel oder Mazda weit mehr fürs Geld!
Wirklich schlimm wenn man alle 180000km (!) seinen Zahnriemen für ein paar hundert Euro wechseln muß.
In dieser Zeit geht bei manchem weiß/blauen Wettbewerber 2x die Kettensteuerung kaputt, jeweils mit einem Vielfachen der Kosten weil dazu dann der ganze Motor ausgebaut werden muß.
http://www.motor-talk.de/.../...motor-steuerkette-schabt-t3744534.html
Ist also immer die Frage was man unter "Stand der Technik" versteht und vor allem, wie weit man sich mit seinen Aussagen aus dem Fenster lehnt...
86 Antworten
Zitat:
Mit 80 Prozent hätte ich nicht gerechnet obwohl ich den Prozentsatz, dass sich gerade
dummeweniger intelligente Menschen einen BMW kaufen, schon recht gross geschätzt hätte 😁😁😉
Ob das bei Audi soviel besser aussieht lasse ich mal dahingestellt, technische belastbare Fakten scheinen hier - zumindest bei diesem Thema - auch keine bekannt zu sein. Die Hersteller wirds freuen dann können sie uns weiterhin günstig mit "Neuheiten" wie dem Seat Exeo (verunstalteter Auslauf-A4), Passat B7 (B6 Facelift) oder A6 4G (Langversion des 8k?) versorgen.
Stefan
Mir ist das relativ egal und ich halte zugleich auch nix von solchen Umfragen und Studien. Ich kaufe mir das was für mich am besten passt und ob ich da markengebunden denke oder nicht ist auch mir selbst überlassen, was ich auch gut finde 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Mit 80 Prozent hätte ich nicht gerechnet obwohl ich den Prozentsatz, dass sich geradeZitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Der größte Teil der Autokäufer hat offensichtlich überhaupt keine Ahnungh von der Technik des gekauften Fahrzeugs, was zumindest der folgende Artikel vermuten läßt 😰
dummeweniger intelligente Menschen einen BMW kaufen, schon recht gross geschätzt hätte 😁😁😉
Zum Thema Einser BMW und weniger intelligent.......Gegenbeweis :....meine Frau fährt nun schon den 2. ten Einser dienstlich. Ist Bauingenieurin und zusätzlich abgeschlossenes Architekurstudium und arbeitet seit nun 20 Jahren sehr erfolgreich bei einem der größten deutschen Klinikkonzerne und errichtet dort als Projektleiterin richtig große Krankenhäuser....ich denke, da gibts keine weiteren Fragen und die könnte sonst was für einen BMW fordern, die will immer wieder den Einser haben.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan0310
Ob das bei Audi soviel besser aussieht lasse ich mal dahingestellt, technische belastbare Fakten scheinen hier - zumindest bei diesem Thema - auch keine bekannt zu sein. Die Hersteller wirds freuen dann können sie uns weiterhin günstig mit "Neuheiten" wie dem Seat Exeo (verunstalteter Auslauf-A4), Passat B7 (B6 Facelift) oder A6 4G (Langversion des 8k?) versorgen.Zitat:
Mit 80 Prozent hätte ich nicht gerechnet obwohl ich den Prozentsatz, dass sich gerade
dummeweniger intelligente Menschen einen BMW kaufen, schon recht gross geschätzt hätte 😁😁😉Stefan
Ja da ist was dran 😉
...aber wirklich ärgerlich dass wieder ein neuer motor kommt, der wieder keine steuerkette hat...
Entweder schaffen es die ungarischen ingenieure nicht, oder es ist einfach ein geplantes Folgegeschäft, dass den Werkstätten zu gute kommt....
Ähnliche Themen
Das ist ein Argument, der VAG Konzern will sein Klientel offensichtlich für dumm verkaufen.
Steuerkette = Stand der Technik
Zahnriemen = Stand der Vorkriegstechnik - wo bleibt hier der Vorsprung durch Technik?
...oder geht es doch nur einfach um hohles Marketing mit anschließender Kundenabzocke?
Derart horrende Servicekosten würde ich als Kunde nur dann in Kauf nehmen, wenn es der beste Motor seiner Klasse wäre, doch davon ist der von ungarischen Hilfskonstrukteuren entwickelte Durchschnittsmotor weit entfernt.
Da bekommt man bei Opel oder Mazda weit mehr fürs Geld!
Verheerend!!!
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Das ist ein Argument, der VAG Konzern will sein Klientel offensichtlich für dumm verkaufen.Steuerkette = Stand der Technik
Zahnriemen = Stand der Vorkriegstechnik - wo bleibt hier der Vorsprung durch Technik?...oder geht es doch nur einfach um hohles Marketing mit anschließender Kundenabzocke?
Derart horrende Servicekosten würde ich als Kunde nur dann in Kauf nehmen, wenn es der beste Motor seiner Klasse wäre, doch davon ist der von ungarischen Hilfskonstrukteuren entwickelte Durchschnittsmotor weit entfernt.
Da bekommt man bei Opel oder Mazda weit mehr fürs Geld!
Wirklich schlimm wenn man alle 180000km (!) seinen Zahnriemen für ein paar hundert Euro wechseln muß.
In dieser Zeit geht bei manchem weiß/blauen Wettbewerber 2x die Kettensteuerung kaputt, jeweils mit einem Vielfachen der Kosten weil dazu dann der ganze Motor ausgebaut werden muß.
http://www.motor-talk.de/.../...motor-steuerkette-schabt-t3744534.html
Ist also immer die Frage was man unter "Stand der Technik" versteht und vor allem, wie weit man sich mit seinen Aussagen aus dem Fenster lehnt...
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Wirklich schlimm wenn man alle 180000km seinen Zahnriemen wechseln muß.Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Das ist ein Argument, der VAG Konzern will sein Klientel offensichtlich für dumm verkaufen.Steuerkette = Stand der Technik
Zahnriemen = Stand der Vorkriegstechnik - wo bleibt hier der Vorsprung durch Technik?...oder geht es doch nur einfach um hohles Marketing mit anschließender Kundenabzocke?
Derart horrende Servicekosten würde ich als Kunde nur dann in Kauf nehmen, wenn es der beste Motor seiner Klasse wäre, doch davon ist der von ungarischen Hilfskonstrukteuren entwickelte Durchschnittsmotor weit entfernt.
Da bekommt man bei Opel oder Mazda weit mehr fürs Geld!
In dieser Zeit geht bei manchem weiß/blauen Wettbewerber 2x die Kettensteuerung kaputt, jeweils mit einem Vielfachen der Kosten weil dazu dann der ganze Motor ausgebaut werden muß.
http://www.motor-talk.de/.../...motor-steuerkette-schabt-t3744534.htmlIst also immer die Frage was man unter "Stand der Technik" versteht und vor allem, wie weit man sich mit seinen Aussagen aus dem Fenster lehnt...
Fakt ist, das definitiv mehr Audi - Motoren durch gerissene Zahnriemen über den Jordan gegangen sind als BMW Motoren durch Probleme mit der Steuerkette.
Rechnet man noch die durchschnittlichen Service - Mehrkosten aufgrund der Vorkriegstechnik vom VAG Konzern hinzu, hat sich das Thema wohl erledigt welche Lösung fortschrittlicher ist!
Da gibts noch mehr Berichte über Steuerkettenprobleme!
Auto- Bild 10 März 2012 Der wunde Punkt beim TSI : VWs schlappe Steuerketten.
Am besten gehen alle zu Fuss... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Seppi27
Am besten gehen alle zu Fuss... 😉
dann wirste auch nur von einem dusseligen BMW Fahrer überfahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Fakt ist, das definitiv mehr Audi - Motoren durch gerissene Zahnriemen über den Jordan gegangen sind als BMW Motoren durch Probleme mit der Steuerkette.
Wäre schön wenn du auch immer eine Quelle für deine Behauptungen mit angibst. Ich vermute mal das haben sie am Stammtisch erzählt?
Zitat:
Original geschrieben von pinkybonze
Da gibts noch mehr Berichte über Steuerkettenprobleme!Auto- Bild 10 März 2012 Der wunde Punkt beim TSI : VWs schlappe Steuerketten.
Zitat:
Wirklich schlimm wenn man alle 180000km (!) seinen Zahnriemen für ein paar hundert Euro wechseln muß.
In dieser Zeit geht bei manchem weiß/blauen Wettbewerber 2x die Kettensteuerung kaputt, jeweils mit einem Vielfachen der Kosten weil dazu dann der ganze Motor ausgebaut werden muß.
http://www.motor-talk.de/.../...motor-steuerkette-schabt-t3744534.htmlIst also immer die Frage was man unter "Stand der Technik" versteht und vor allem, wie weit man sich mit seinen Aussagen aus dem Fenster lehnt...
..
mir ist jetzt mit 245TKM die Kette kaputt gegangen! KOSTEN: ca. 3500!
Da hätte ich doch lieber den Zahnriemen aus meinem B6
naja ist halt auch nur ein VW - Motor.