Motorabschaltung umstellen

VW up! 1 (AA)

Hallo,

ich möchte gern die automatische Motorabschaltung abschalten.
Finde dazu im Menu aber keine Hinweise und das Handbuch scheint auch nichts an Infos zu liefern.
:-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hasso28 schrieb am 21. Juni 2017 um 11:43:30 Uhr:


Ist es denn gut für den Motor, wenn er einmal in der Minute ausgeht und wieder gestartet wird? Und wie ist das im kalten Zustand...wird CO2 nicht weniger, wenn der warm gelaufen ist? Das dauert dann bei uns hier in der Stadt doppelt so lange.

Den Motor interessiert das relativ wenig, dass er ausgeht. Der Leerlauf ist insbesondere kalt auch nicht besser für diesen. Batterie und Anlasser werden sicher stärker belastet.
Bei einem Schaltwagen finde ich, dass man das eigentlich ganz gut steuern kann. Kurzer Stopp = Motor lässt man laufen (also Kupplungspedal getreten halten), bei einem langen Stopp lass ich den ausgehen. Bei Automatik finde ich es auch in der Tat kritisch. Da geht der teilweise so oft an und aus, das geht auf keine Kuhhaut.
Zum CO2 und Schadstoffen. Die werden eindeutig weniger durch Start/Stopp und nicht mehr.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Welche anderen Nebenwirkungen hat das?
Als erstes fällt mir ein, dass das Auto ein Abschließen nicht mehr mit den Blinkern quittieren dürfte, da die Haube ja noch offen ist.

Kurze Frage an Hasso28: wie misst Du die Öltemperatur? Würde ich bei meinem auch gerne, aber zumindest über OBD mit Torque wirft er keine Wert aus 🙁

P.S.
Habe es ausprobiert, bei meinem 2013er Mii hängt die Haubenverriegelung nicht an der ZV wie z.B. beim Lupo.

Zitat:

@bljack schrieb am 28. Juni 2017 um 07:10:22 Uhr:


Kurze Frage an Hasso28: wie misst Du die Öltemperatur? Würde ich bei meinem auch gerne, aber zumindest über OBD mit Torque wirft er keine Wert aus 🙁

Die Öltemperatur wird im Display angezeigt. Bordcomputer!? Zeigt auch Verbrauch, KM, Tempo usw an.

Heute morgen übrigens bei 5KM Fahrt und 63° Öltemperatur keine Abschaltung!

Ah, Du hast dann den Facelift. Dann hab ich schlechte Karten; schade aber danke 🙂

Zitat:

@bljack schrieb am 28. Juni 2017 um 07:10:22 Uhr:


Kurze Frage an Hasso28: wie misst Du die Öltemperatur? Würde ich bei meinem auch gerne, aber zumindest über OBD mit Torque wirft er keine Wert aus 🙁

Geht es überhaupt beim TSI die Öl Temperatur Anzeige zu lassen?

Zitat:

@belinea1 schrieb am 29. Juni 2017 um 05:22:21 Uhr:



Zitat:

@bljack schrieb am 28. Juni 2017 um 07:10:22 Uhr:


Kurze Frage an Hasso28: wie misst Du die Öltemperatur? Würde ich bei meinem auch gerne, aber zumindest über OBD mit Torque wirft er keine Wert aus 🙁

Geht es überhaupt beim TSI die Öl Temperatur Anzeige zu lassen?

Ja klar, im Display des Bordcomputers des UP 2017 75 PS werden Öl- und Wassertemperatur angezeigt.

Zitat:

@Hasso28 schrieb am 30. Juni 2017 um 05:53:16 Uhr:



Zitat:

@belinea1 schrieb am 29. Juni 2017 um 05:22:21 Uhr:


Geht es überhaupt beim TSI die Öl Temperatur Anzeige zu lassen?

Ja klar, im Display des Bordcomputers des UP 2017 75 PS werden Öl- und Wassertemperatur angezeigt.

Bei meinem (90 PS) TSI geht es anscheinend nicht ! Nur die Wasser Temperatur wird da angezeigt!

Der TSI hat die Öltemperaturanzeige nicht - aus Gründen, die wohl nur VW weiß. 😁

Deine Antwort