Motorabdeckung vibriert (störend)..
Hallo.
Ich hatte heute meinen Passat (3BG, 1,9 TDI, 131PS, 2002) in der Werkstatt, weil bei mir der Freilauf der Lichmaschine defekt war (konnte ich dank der Super-Beiträge hier selbst diagnostizieren 🙂 ).
Als ich zu Hause war, habe ich mir das bei laufendem Motor mal angesehen und angehört.
Jedenfalls habe ich trotzdem noch ein störendes Geräusch wahrgenommen. Ursache dafür war die Motorabdeckung. Wenn ich die Hand drauf gelegt habe, war es weg.
Gibt es da einen Geheimtipp..?
(So wie z.B. die Keile für die Fronstscheinwerfer, vielen Dank auch für diesen geilen Tipp! 🙂 )
Oder hat der (wirklich mal) Freundliche die Abdeckung einfach falsch aufgeschraubt..?
15 Antworten
Die Motorabdeckung wird mit 3 Schrauben fixiert, ich glaube 6 kant. Entweder er hat das gewinde nicht richtig getroffen so das evtl eine nur zum Schein drin steckt, oder ein Gummipuffer fehlt (Die sind unter den Schrauben). Also am besten mal abschrauben und nachschauen🙂
Hi,
war bei mir war es auch so.
Trotz angezogener Schrauben und vorhandener Gummipuffer
hat das Ding gerappelt.
Ursache. Die Gummipuffer waren unter den Schrauen leicht
verschlissen und hatten somit Spiel.
Lösung: Du must zwischen Gummipuffer und der Sechskantmutter
entsprechende Unterlegscheiben legen. Je nach verschleiß 1-2 Stück
Die Bohrung sollte aber so groß sein, dass dieser über den Bolzen passt
an dem die Mutter befestigt wir. Auch an dem Stück wo am Bolzen kein
Gewinde ist.
Danach war be mir Ruhe.
Gruss
Einen Thread wo es um die Gummipuffer ging hatte ich vorher gefunden (da ist auch die Teilenummer angegeben).
Das werd ich erstmal versuchen:
Neue Gummipuffer+Unterlegscheiben
THX!
Habe das Problem auch, sag bitte bescheid, ob es geholfen hat!
Hatte schon überlegt die Abdeckung einfach wegzulassen...
Ähnliche Themen
Am WE gehts los.
Sollte das nicht klappen, versuche ich es erst mit Aufkleben von irgendwas und dann durch Bohrungen..
Abbauen wäre das letzte Mittel, weil es ja auch in gewisser Weise geräuschunterdrückend ist.
.aber dieses "Wummern" nervt mich..
Hi,
also bei mir ging es ohne neue Gummis.
Solange die alten noch da sind, sollte es klappen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von hame22
Hi,also bei mir ging es ohne neue Gummis.
Solange die alten noch da sind, sollte es klappen.Gruss
..und wie?
So, neue Gummis haben nichts gebracht. Auch die danach zusätzlich aufgelegten Scheiben haben nichts gebracht. Es ist wie vorher.
Hat jemand eine weitere Idee..? 😕
Zitat:
Original geschrieben von bebolus
So, neue Gummis haben nichts gebracht. Auch die danach zusätzlich aufgelegten Scheiben haben nichts gebracht. Es ist wie vorher.Hat jemand eine weitere Idee..? 😕
Gibt doch so Scheiben aus Gummi.an jede Schraube noch so eine Scheibe.dann beim anschrauben fest drauf druecken.damit die Muttern drauf gehen.dann hast du auf jeden Fall kein Spiel mehr zwischen abdeckung,Gummi und Motor.
Die Vibration kommt m.E. nicht von einer eventuell losen Abdeckung, sondern eher von "Spannungen" innerhalb der Abdeckung.
Am Beispiel der Frontscheinwerfer:
Die waren auch fest verschraubt und letztlich brachten nur die Keile Abhilfe, um die Vibrationen zu unterdrücken.
Zitat:
Original geschrieben von bebolus
Die Vibration kommt m.E. nicht von einer eventuell losen Abdeckung, sondern eher von "Spannungen" innerhalb der Abdeckung.Am Beispiel der Frontscheinwerfer:
Die waren auch fest verschraubt und letztlich brachten nur die Keile Abhilfe, um die Vibrationen zu unterdrücken.
Bei mir ist es die Abdeckung selbst die vibriert.grad ist die Abdeckung entfernt und liegt im kofferraum.das Problem werde ich dann sonnabend beheben.Hatte es schonmal gerichtet.hat sich aber nach ner Weile wieder geloest und ich hatte das gleiche Problem wie jetzt.Ich werde berichten ob es dann Sonnabend weg ist.
Zitat:
Original geschrieben von Passat3BG Kombi
Bei mir ist es die Abdeckung selbst die vibriert.grad ist die Abdeckung entfernt und liegt im kofferraum.das Problem werde ich dann sonnabend beheben.Hatte es schonmal gerichtet.hat sich aber nach ner Weile wieder geloest und ich hatte das gleiche Problem wie jetzt.Ich werde berichten ob es dann Sonnabend weg ist.Zitat:
Original geschrieben von bebolus
Die Vibration kommt m.E. nicht von einer eventuell losen Abdeckung, sondern eher von "Spannungen" innerhalb der Abdeckung.Am Beispiel der Frontscheinwerfer:
Die waren auch fest verschraubt und letztlich brachten nur die Keile Abhilfe, um die Vibrationen zu unterdrücken.
Und..?
Auch wenn´s schon ein wenig länger her ist...
Bei mir (gleicher Motor wie der des TEs, Bj. 03) ist die Abdeckung nur mit 2 (in Worten: zwei) Muttern befestigt, vorn links und hinten rechts. Vorn rechts ist weder ein Stehbolzen, ein Gummipuffer noch ´ne Mutter zu finden, die kleine Abdeckung deckt ein leeres Loch.
Auch meine Abdeckung machte Lärm. Konnte mir nicht anders helfen, als an den Stellen, wo es vibrierte, alte Lappen zwischen Motor und Abdeckung zu klemmen. Seither ist Ruhe.
Ist das normal, daß vorn rechts keine dritte Befestigung der Abdeckung verbaut ist? Der 🙂 meinte "ja", aber dies kommt mir nicht wirklich plausibel vor. Zwar fehlt der Stehbolzen, die Einschraubmöglichkeit für diesen ist aber vorhanden. Sie fluchtet aber nicht mit der zugehörigen Aufnahme in der Abdeckung.
Meine Abdeckung vibriert auch in letzer Zeit sehr stark. Austausch der Gummilpuffer hat nichts gebracht. Hat die Lösung mit den Unterlegscheiben bei jemanden funktioniert? Gibt es andere Möglichkeiten? Danke 🙂