Motorabdeckung reparieren, zerlegen bzw. bekleben oder lackieren
Hallo User,
leider ist mir bei der letzten Aktion mit Glühkerzen Wechseln die Abdeckung für den Motor abgebrochen. Beim vorletzten Mal, als ich die Abdeckung runter nehmen wollte, bekam ich schon einen Sprung🙁. Nun eine Neue bzw. 'ne Gebrauchte aus der Bucht zu bekommen ist schwierig und zu teuer. Ich habe mir da etwas überlegt und wollte mal eure Meinung dazu lesen. Und zwar habe ich mir das wie folgt vorgestellt:
Ich repariere die abgebrochen Ecke mit Kunstharz o.ä.. Demontiere das Audi Logo, V6 und TDI vorsichtig. So jetzt kommt's drauf an. Zwei möglichkeiten hab' ich vobei ich das Erste bevorzugen würde.
1. Mit Schlagenlederimitat bekleben.
2. Lackieren.
Beide Varianten würden mich 'n Appel und 'n Ei kosten; bekleben würde ich selber machen und lackieren lassen kann ich es auch im Urlaub für ein paar EURO. Eventuell auch mit Airbrush.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
könntet ihr euch bitte per PN aneiern? Muss wohl nicht im Forum sein...
Im Übrigen gehen die Abdeckungen recht leicht kaputt, wenn man einmal an der falschen Stelle versucht sie anzuheben. Ganz schnell ist dann der erste kleine Riss da und danach braucht es nicht viel, um ein Stück abzubrechen. Hat nen Freund von mir vor einigen Monaten auch geschafft - und er hatte eigentlich nur leicht gezogen - nur eben an der falschen Stelle.
Und die Klappe über der Batterie stirbt im Winder auch gern von selbst - meine beiden Haltenasen sind auch schon lange ab - jeweils im Winter und ohne Gewalt oder sowas. Das ist und bleibt eben Kunststoff.
21 Antworten
Mir hast du doch erzählt, dass dein Mechaniker die GKs gewechselt hat, hat wohl nen ausreißer gehabt?? Außerdem kann ich Bremsen wechseln mir sind die Hände nicht aus dem ***** gewachsen, wie bei einigen hier. Und wenn ich GKs wechsel, schmeiss ich meine Abdeckung nicht gegen die Wand. Hast velleiht nervenzusammenbruch gehabt, weil dir ne GK abgebrochen ist?
Du bist witzig aynali.....
Zitat:
Original geschrieben von Audi966
Mir hast du doch erzählt, dass dein Mechaniker die GKs gewechselt hat, hat wohl nen ausreißer gehabt?? Außerdem kann ich Bremsen wechseln mir sind die Hände nicht aus dem ***** gewachsen, wie bei einigen hier. Und wenn ich GKs wechsel, schmeiss ich meine Abdeckung nicht gegen die Wand. Hast velleiht nervenzusammenbruch gehabt, weil dir ne GK abgebrochen ist?
Du bist witzig aynali.....
Warst Du dabei als der Mechaniker den Ausreißer hatte? Komisch. Nervenzusammenbruch hat hier keiner gehabt. Aber so wie Du zappelst, hast Du wohl einige Durchdreher hinter dir. Zu mal der Freundliche Dir kaputte originale GK eingebaut hat für 110,-EUR. Lachhaft...
hmm...kaputte GKs und freundliche? leider fail, freundchen, habe diese selber eingebaut. von den alten waren 2 defekt.
ich wundere mich immer wieder, wie leute es schaffen, die teile kaputt zu zerschlagen
könntet ihr euch bitte per PN aneiern? Muss wohl nicht im Forum sein...
Im Übrigen gehen die Abdeckungen recht leicht kaputt, wenn man einmal an der falschen Stelle versucht sie anzuheben. Ganz schnell ist dann der erste kleine Riss da und danach braucht es nicht viel, um ein Stück abzubrechen. Hat nen Freund von mir vor einigen Monaten auch geschafft - und er hatte eigentlich nur leicht gezogen - nur eben an der falschen Stelle.
Und die Klappe über der Batterie stirbt im Winder auch gern von selbst - meine beiden Haltenasen sind auch schon lange ab - jeweils im Winter und ohne Gewalt oder sowas. Das ist und bleibt eben Kunststoff.
Ähnliche Themen
WinTer sollte das werden... das "d" wird hiermit offiziell verschenkt 😉
http://www.goes-to.com/.../
hier mal ein link zu einem bike Forum...da palavern sie ein wenig über das Kunsstoffschweissen.....ein link für die Herstellerfirma von Kunststoffschweissdraht gibt es da auch