ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Motorabdeckung reparieren, zerlegen bzw. bekleben oder lackieren

Motorabdeckung reparieren, zerlegen bzw. bekleben oder lackieren

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 23. Februar 2012 um 13:10

Hallo User,

leider ist mir bei der letzten Aktion mit Glühkerzen Wechseln die Abdeckung für den Motor abgebrochen. Beim vorletzten Mal, als ich die Abdeckung runter nehmen wollte, bekam ich schon einen Sprung:(. Nun eine Neue bzw. 'ne Gebrauchte aus der Bucht zu bekommen ist schwierig und zu teuer. Ich habe mir da etwas überlegt und wollte mal eure Meinung dazu lesen. Und zwar habe ich mir das wie folgt vorgestellt:

Ich repariere die abgebrochen Ecke mit Kunstharz o.ä.. Demontiere das Audi Logo, V6 und TDI vorsichtig. So jetzt kommt's drauf an. Zwei möglichkeiten hab' ich vobei ich das Erste bevorzugen würde.

1. Mit Schlagenlederimitat bekleben.

2. Lackieren.

Beide Varianten würden mich 'n Appel und 'n Ei kosten; bekleben würde ich selber machen und lackieren lassen kann ich es auch im Urlaub für ein paar EURO. Eventuell auch mit Airbrush.

Was meint ihr?

20120222-160941
20120222-160953
Beste Antwort im Thema

könntet ihr euch bitte per PN aneiern? Muss wohl nicht im Forum sein...

 

 

Im Übrigen gehen die Abdeckungen recht leicht kaputt, wenn man einmal an der falschen Stelle versucht sie anzuheben. Ganz schnell ist dann der erste kleine Riss da und danach braucht es nicht viel, um ein Stück abzubrechen. Hat nen Freund von mir vor einigen Monaten auch geschafft - und er hatte eigentlich nur leicht gezogen - nur eben an der falschen Stelle.

 

Und die Klappe über der Batterie stirbt im Winder auch gern von selbst - meine beiden Haltenasen sind auch schon lange ab - jeweils im Winter und ohne Gewalt oder sowas. Das ist und bleibt eben Kunststoff.

 

 

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

das gebrochene mit harz und glasfaser von hin verstärken und das rausgebrochene mit spachtel auffüllen.

ich würde alles lackieren und bei der gelegenheit die batterie klappe neu kaufen (etwa10€)

sebastian

Themenstarteram 23. Februar 2012 um 15:14

Die Batterieklappe stört mich weniger. War auch meine Schuld. Hatte jemanden überbrücktund die Klappe zur Seite gelegt. Nach dem Abklemmen des Überbrückungskabels einfach die Haube zu geschmissen.

Meinst Du spachteln mit Galsfaser oder mit was für ein Werkstoff?

im baumarkt kriegt man glasfaser platten welche mit harz getränkt werden und nach dem aushärten sehr fest sind

rückseite grob anschleifen und reinigen

den riss von oben mit klebeband fixieren sodas möglichst kein grad entsteht

kleines stück glas faser zurecht schneiden welches etwa 2cm dem riss überlappt

größeres stück zurechtschneiden welches das kleine stück bedeckt

harz mit härter mischen und den riss einstreichen und das kleine stück auflegen und tränken

das gleich mit dem großen stück

warten bis es hart ist

danach kannst du von der anderen seite den riss zu spachteln

genauso kannst du es mit dem stück machen wo etwas rausgebrochen ist nur musst du da was unterlegen damit du eine gerade fläche bekommst und die nasse glasfaser nicht absackt

sebastian

Glaube nicht das Glasfaser und PVC sich so lange vertragen werden.

Sie ziehen sich bei Temperaturänderungen unterschiedlich stark zusammen. Und bei den Differenzen die um Motorraum herrschen wird dir das Zeug innerhalb von 2 Wochen wieder auseinander bröseln.

Würde es versuchen mit Lötkolben oder Heißluftfön etwas zu verschweißen und das abgebrochene Teil einfach weg lassen.

Themenstarteram 23. Februar 2012 um 18:27

Kusntharz bzw. auch Glasfaser sind doch PVC ähnliche Werkstoffe.

Zitat:"2K-Polyester-Spachtelmasse zum Füllen, mit Glasfaser verstärkt; besitzt eine sehr große Härte bei gleichzeitig guter Elastizität. Sie wird empfohlen zum Ausgleich von Lücken, Löchern und Durchrostungen, als Ergänzungen bei großflächigen Verlusten sowie zum Verstärken von schwächeren Elementen" aus derBucht.

Also ist das Zeug wohl auch elastisch.

Noch ein Zitat aus der Bucht:"Zur Herstellung und Reperatur von Glasfaserverstärkten Formteilen (Stoßstangen, Car-Hifi-Ausbau, Doorboards, Teiche, Boote, Pool`s usw.)!"

auf die gleiche art habe ich meine motorroller verkleidung früher auch repariert allerdings kann es sein das es ein anderes material ist und auchnich solch temperatur schwankungen ausgesetzt ist.

klar kann man es auch mit einem lötkolben machen und dann ein gitter einschmelzen. (hätte mir auch früher einfallen können)

sebastian

Themenstarteram 23. Februar 2012 um 18:41

Danke für die Tips. Nur wenn ich es "verschweiße" mit 'nem Lötkolben, sieht man doch die stelle oder?

von hinten verschweißen.

Glasfaser ist elastisch genauso wie PVC. Sind aber eben nicht die gleichen Stoffe. Probier es aus und sag dann mal wie lange die Kombination gehalten hat.

Würde dir empfehlen die Löttechnik aus zu probieren, so kannst später auch leichter deine Stoßstangen usw reparieren :D

Themenstarteram 23. Februar 2012 um 18:50

O.K. Danke. Werde dann berichten.

am 23. Februar 2012 um 20:51

Zitat:

Original geschrieben von Aynali

O.K. Danke. Werde dann berichten.

Das mit dem Batteriedeckel ist wohl en problem bei vielen, habe auch die 2 klemmen abgebrochen.

:) --> Das mit dem Batteriedeckel ist wohl en problem bei vielen, habe auch die 2 klemmen abgebrochen.<--

kommt vor mit 2 linken Händen :D

Zitat:

Hi, ein Automechaniker macht normalerweise sowas nicht, das ist lächerlich. Wechsel doch dein öl selbst, es ist wirklich ganz einfach, dafür braucht man auch kein handwerkliches geschick, hab 2 linke hände und habs geschafft.

...http://www.motor-talk.de/.../...b-an-hecke-abwischen-t3632878.html?...

gute Nacht Münchhausen, möge die Macht mit dir sein :p (und dein Bremssattel auch)

am 23. Februar 2012 um 21:54

Ja, der bremssattel ist schon weg. Aber zum glück hat mir mein kfz meister nicht die motorabdeckung zerscheppert.

Themenstarteram 24. Februar 2012 um 0:56

Das war nicht der Meister, sondern ich selbst. Wo ist das Problem für Dich? Ich kann mit ruhigem Gewissen schlafen mit 'ner kaputten Abdeckung. Ich wette hier mit anderen Usern, daß Du auch mit einem ruhigem Gewissen schlafen kannst mit 'nem (von Dir selbst) repariertem Bremssattel. Wenn ich in Deiner Nähe wäre, könnte ich nicht mit einem ruhigem Gewissen schlafen, denn es fährt eine tickende Zeitbombe in der Gegend rum. Ach ja die 255'er Schlappen hast DU ja auch eingetragen bekommen......

Du bist echt der Hammer!!! Aber am Ar... hängender Hammer!!!

gib mal in google "Kunststoff schweissen" ein. Das wird oft bei Verkleidungen von Bikes benutzt, da auch hier Glasfaser oft die schlechtere Alternative zwecks Elastität ist. Dazu brauchst du nur das passende Kunsstoffschweissband und einen Lötkolben mit dicker Spitze. Dann von hinten Material auftragen und später abschleifen. In der Bikerszene gibt es Reparaturbetriebe, die schweissen so völlig zerlegte Verkleidungen so wieder zusammen.

...und Slawa (Audi966) hat das sicher auch schon gemacht mit seinen 2 linken Händen, gelle ? ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Motorabdeckung reparieren, zerlegen bzw. bekleben oder lackieren