Motor zieht plötzlich nicht mehr

VW Passat B6/3C

Hallo @ ,

mein Passat 2.0 TDI Kombi hat heute morgen beim Beschleunigen die Meldung im MFA gebracht : "Motorschaden Werkstatt".
Er fuhr dann auch nicht mehr mit der gewohnten Durchzugskraft, sondern nur noch sehr verhalten.
Da meine Arbeits-Strecke 200 km/ Tag ist, musste ich zwangsläufig noch weiterfahren, nun aber ziemlich vorsichtig. Er schafft auch noch 100-110 km/h aber kommt beim Beschleunigen über 40-50 km/h nicht mehr richtig in die Puschen. Auch vorsichtiges Beschleunigen beantwortet er sehr sehr verhalten.

Ich hatte vorher schon einen Termin für den nächsten Service (Dienstag, 20.03.) angemeldet und nun das.

Kann ich noch bis dahin meine 200km/Tag abspulen, ohne einen ernsthaften Schaden am Motor zu provozieren? Woran könnte es liegen und was könnte kaput sein?

MfG

VWwolf

Beste Antwort im Thema

Ich bin schon sehr erstaunt, wie leichtfüßig du mit deinem Wagen umgehst. Dir wurde hier bereits gesagt, dass du dadurch einen weitren Folgescahden riskierst, wenn du nicht zumindest weißt, was es ist - wenn du hier noch 4 Mal nachfragst, es ist deine Entscheidung und du wirst niemanden dafür haftbar machen können, wenn dir jemand hier sagt: Ja geht. Ich schliesse mich meinen Vorrednern an: Werkstatt aufsuchen! -> So wie der Wagen es mit der Meldung: Motorstörung Werkstatt - auch von dir möchte.

Es ist egal, was da nicht i.O. ist, kann ne Kleinigkeit sein aber alleine schon anhand deiner Beschreibung sollte jedem halbwegs rational denkenden Mitteleuropäer klar sein: 600km ohne Not? Try to avoid. Wagen in die Werkstatt und Werkstattersatzwagen nehmen. Und wenns nur ein Fox ist... Der kostet über 4 Tage nicht so viel wie ein neues Aggregat ( falls es wirklich was ernstes sein sollte) und, deiner beschreibung nach, fährt er sogar schneller als dein Passi jetzt.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hast schon recht,flashsmaster.
Es gibt wohl immer Fälle, wo es blöd wäre weiterzufahren.
Ich rudere im Interesse des TE dann mal zurück.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Hast schon recht,flashsmaster.
Es gibt wohl immer Fälle, wo es blöd wäre weiterzufahren.
Ich rudere im Interesse des TE dann mal zurück.

Grüße Klaus

Ich hoffe du hast ihn mir aber nicht übel genommen? 😉

Ach wo, keine Spur.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von brainworx



Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster


aber so schlimm ist das doch gar nicht?... Die Frage interessiert hier sicher jeden: Schafft man mit einer gelb leuchtenden Warnleuchte mit Schriftzug "Motorstörung Werkstatt" noch 600 km in 3 Tagen im Notlauf, oder nicht? Wir haben hier einen Mutigen gefunden... -.-
Das kenne ich noch von früher. Weil der alte Käfermotor immer so zäh war, haben wir zusätzlich noch das Öl abgelassen, bevor Vollgas gegeben wurde! War das immer ein Spaß. Heute ärger ich mich, wenn man die Preise bei Ebay sieht!

Yep, Brain, die Zeiten kenne ich auch noch! Ein guter Käfermotor: 100DM, ein schlechter für 50DM, einer in unbekanntem Zustand mit ganzem Auto zum Verschrotten noch drumrum: geschenkt.

Da war es auch nicht so schlimm, daß mein Bruder mal einen Lappen im Motorraum unseres T2b vergaß, der dann prompt das Kühlluftgebläse verstopfte - der Bus lief trotzdem noch mehrere 100km bis zum Exitus. Durch Überhitzung gelängte Stehbolzen war mal ne neue Erfahrung nach den bekannten abgerissenen Ventilen vorher ....

Früher konnten wir uns also noch als Schüler vom Nebenjobs-Monatslohn nen "neuen" Motor kaufen, heute muß man selbst mit gutem Job Monate dafür sparen 🙁

1992-vw-motorenschrott
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen