Motor wird nicht warm.

VW Sharan 2 (7N)

Moin , die Wassertemperatur unseres 177 PS Schleuders stagniert bei etwa 40 grad und der Innenraum wird nur spärlich warm. Wenn ich bisse Gas gebe, dann steigt sie. Allerdings nicht auf 90 Grad. An der Ampel fällt sie sofort wieder. Außentemperatur liegt bei 2,5 grad. Den Zuheizer hör und riech ich auch nicht. Was kann es sein?

38 Antworten

Beim w203 könnte man den Zuheizer manuell zuschalten. Das kann man problemlos lösen, wenn VW es wollte.

Ab MQB Plattform geht das auch bei VW 😉

Hi

jetzt mal ne blöde frage, ich dachte immer wenn ich die Heizung komplett auf OFF stelle, geht der Zuheizer an und erwärmt den Motor etwas schneller, da die wärme ja erstmal nicht in den innenraum muß.
Vorausgesetzt es ist draußen kalt genug und Diesel ist auch genug im Tank.
Ist das richtig?

oder habe ich das so gelesen, wenn die Heizung auf OFF ist das der Zuheizer erst garnicht angeht?

klärt mich mal Bitte auf, Danke vorab

Heizung OFF (d.h. der Knopf am Clima-Bedienteil) -> Zuheizer geht nicht an!
Heizung auf LO -> Zuheizer geht an, wenn es unter 5 Grad ist und Motor wird schneller warm. Dafür frierst du allerdings.

Ähnliche Themen

Hi

jetzt wird mir klar warum der ewig nicht warm wird wenn ich auf OFF stelle.
Beim Chrysler lief da der Zuheizer trotzdem, aber gut, in zukunft stelle ich auf LO und ne Sitzheizung gibts ja auch noch.
Danke

Zitat:

@muze1 schrieb am 28. November 2015 um 13:44:55 Uhr:


Hi

ich habe auch bemerkt das er echt ewig braucht bis er warm wird.
Ich hatte vorher nie nen VW und daher kein vergleich, aber gestern bei -4° war er nur viertelt warm nach 30km Fahrt, das ist echt heftig.
Der Zeiger stand also auf 8 Uhr .
Da war mein Voyager Diesel ja schon ewig warm nach der Strecke.
Thermostat und Wapu etc. ist bei mir alles neu, da er erst im Sommer nen Zahnriemen etc. bekommen hat und dies mitgewechselt wurde.

Gebe aus aktuellem Anlass auch meinen Beitrag dazu ab:

- bei mir wurde der wagen auch erst nach ca. 20km warm (bei eingeschalteter heizung)
- scheiben-defrost-funktion an climatronic ohne wirkung
- bei betrieb der standheizung lief zwar das gebläse und die fernbedienung signalisierte, dass alles ok sei, aber im auto war es: kalt!

klärung nach werkstattaufenthalt:

- temperaturfühler im zuheizer/standheizung defekt
- beim zerlegen wurde noch entdeckt, dass eine zusatzwasserpumpe (???) leckte...
- kosten trotz € 200,-- kulanz: € 400,-- plus steuer, garantieverlängerung war im mai abgelaufen.

Servus, oesterreicher !

Wir beide haben ja den selben Sharan 7N HL 140 TDI DSG, Erstzulassung 10/2010.
Meiner hat auch die Standheizung ab Werk mit dem Heizgerät Webasto Thermo Top V.
Ab 11/2010 wurde ab Werk der Webasto Thermo Top Vevo eingebaut...

Meine SH/Zuheizer funktioniert ja noch, ich kenn das Problem vom alten Sharan 2004, da habe ich auf Kurzstrecken das Einschalten des Zuheizers verhindert.

Hier eine Anleitung zum Webasto Thermo Top V:
http://www.standheizungs-shop.de/.../...statthandbuch_Thermo_Top_V.pdf

Gruß aus Graz
Walter

Zitat:

@topcatK1 schrieb am 6. Dezember 2015 um 12:49:40 Uhr:


Servus, oesterreicher !

Wir beide haben ja den selben Sharan 7N HL 140 TDI DSG, Erstzulassung 10/2010.
Meiner hat auch die Standheizung ab Werk mit dem Heizgerät Webasto Thermo Top V.
Ab 11/2010 wurde ab Werk der Webasto Thermo Top Vevo eingebaut...

Meine SH/Zuheizer funktioniert ja noch, ich kenn das Problem vom alten Sharan 2004, da habe ich auf Kurzstrecken das Einschalten des Zuheizers verhindert.

Hier eine Anleitung zum Webasto Thermo Top V:
http://www.standheizungs-shop.de/.../...statthandbuch_Thermo_Top_V.pdf

Gruß aus Graz
Walter

Servus Walter,

Danke für den link, ist ja ganz schön kompliziert das Teil !
Ich habe den Zuheizer im Nachhinein zur Standheizung aufrüsten lassen... Nun nach der Reparatur wird es wieder schön warm. :-)

Erhalte in KW 1 2016 meinen neuen Sharan, diesmal auch mit Standheizung ab Werk.
Freue mich schon sehr auf den Wagen, speziell auf das Abstandsradar und die elektr. Heckklappe.

Ausserdem ist wegen der Garantie mit Verlängerung dann wieder 5 Jahre Ruhe vor extra Reparaturkosten...

Grüsse aus Graz-Seiersberg

Wolfgang

Na, dann viel Glück mit dem Neuen im neuen Jahr !

Meiner muss noch ein paar Jahre halten, habe ja erst knapp 72.000 km drauf !

LG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen