Motor wird nicht warm.

VW Sharan 2 (7N)

Moin , die Wassertemperatur unseres 177 PS Schleuders stagniert bei etwa 40 grad und der Innenraum wird nur spärlich warm. Wenn ich bisse Gas gebe, dann steigt sie. Allerdings nicht auf 90 Grad. An der Ampel fällt sie sofort wieder. Außentemperatur liegt bei 2,5 grad. Den Zuheizer hör und riech ich auch nicht. Was kann es sein?

38 Antworten

Was denn für eine "Effizienz"? Die Schleuder soll mal ordentlich warm laufen, damit die Kids nicht frieren! Ich werde immer unzufriedener mit der Schüssel. War das nicht mal so, dass man die Autos "warm" fahren sollte, also Wasser und Öl auf 90 grad schieben? Jetzt muss ich ihn kalt treten, um warm zu bekommen?

Die Frage ist halt, ab wann der Motor seine eigentliche Betriebstemperatur erreicht hat. Vielleicht ist das mittlerweile auch schon bei 70 Grad der Fall. Jedenfalls kann der Motor mit seiner Verlustleistung anscheinend entweder nur sich oder den Innenraum aufheizen. So zieht er ja eindeutig den Innenraum vor, was auch Sinn macht. Wer mehr Verlustleistung braucht, kann ja einfach mit 3000RPM durch die Gegend fahren. Oder TSI fahren :-)

Lässt sich der Einsatzzeitpunkt des Zuheizers eigentlich mittels VCDS verschieben?

Stimmt es, dass die verlängerte Garantie Autohaus gebunden ist. Ich wollte am Samstag mal zu einer anderen Werkstatt, weil meine samstags geschlossen ist, da sagte man mir, dass man im Garantiefall die Erlaubnis der anderen Werkstatt einholen muss, wo die Garantie angeschlossen wurde? Bin vorher MB gefahren und kenne all das so wirklich nicht. Stehe auf dem Schlauch!

Wenn es eine Gebrauchtwagenversicherung über VW ist, ist das möglich. Siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../...er-vertragswerkstatt-t2343419.html?...

Wenn es die "echte" Verlängerung ist und du Erstbesitzer bist, muss das nicht zwingend sein. Ich habe hier in meinem Vertrag mit der VVD stehen:

Zitat:

Die Behebung von Schäden erfolgt bei dem die Garantieversicherung vermittelnden Händler oder einem anderen durch den Hersteller anerkannten Betrieb Ihrer Wahl. Tritt der Schadenfall innerhalb eines Umkreises von 50 km vom Standort des Händlers ein, erfolgt die Reparatur nach Möglichkeit bei diesem.

Dieses "nach Möglichkeit" bedeutet wohl, dass zumindest nachgefragt wird, bevor es hinterher Streit gibt.

Ist dein Händler denn mehr als 50km weit weg von der anderen Werkstatt?

Ich habe die Garantierverlängerung direkt beim VVD übers Internet abgeschlossen. Somit ist nicht mein Händler (in Dänemark), sondern die VVD selbst der "Vermittler" laut Vertrag. Somit gibt es nämlich diese Einschränkung für mich nicht.
Ist also noch die Frage, wer überhaupt Vermittler laut Vertrag für dich war.

Gruß
Stephen

Ähnliche Themen

Heißt das aber, dass selbst die neue Garantieverlängerung immer noch eine Mogelpackung ist? Bei einer als solche beworbenen Verlängerung der Werksgarantie halte ich diese Klausel ehrlich gesagt für ungültig, da überraschend.

Also mein Händler ist ne kleine Werkstatt , bei der ich sie abgeschlossen habe, aber nur weil sie in meiner Nähe ist. So richtig zufrieden bin ich da nicht. Bisher hat VW alles auf Kulanz übernommen. Dennoch meine ich auch, dass es irreführend ist, wenn man solche Klausel hat. Wenn ich mit den "Vertragspartner" unzufrieden bin, kann ich ja wohl nicht die ganze Vertragsdauer dort verbringen. Nur gut, dass ich zunächst 12 Monate abgeschlossen habe. Danach würde ich das auch lieber online machen, wenn es geht.

Noch mal zum Thema

Also heute morgen 7 Grad draussen. Landstrasse ca 70kmh mit Stau. Heizung auf 20grad . Motor temp geht runter auf halb. Also ca auf 50 bid 60 grad runter... Nach 15 km Fahrt. Ich hatte kalte Füße. Sobald ich etwas kraftiger beschleunige merkt man sofort wärmere luft aus düsen. Naja sub optimal das ganze.... Warum kann man nicht selbst entscheiden ob zuheizer oder nicht...

Das scheint das also doch "normal" zu sein! So ungefähr ist das bei mir auch. Heute hatten wir etwa 10Grad und die Schleuder wurde sofort warm, also Wasser bei 90Grad. Das ist doch völlig hirnrissig. Wenn es wärmer wird, brauch ich die Heizung nicht so sehr, eher wenn es kalt wird, vor allem, wenn Bambinis im Auto sitzen. Die meckern schon morgens immer.

Zitat:

@comp-it-easy schrieb am 30. November 2015 um 11:03:30 Uhr:


[...]
Naja sub optimal das ganze.... Warum kann man nicht selbst entscheiden ob zuheizer oder nicht...

... weil du nicht die 1590 EURO für den Knopf ausgegeben hast, der deinen Zuheizer zur Standheizung qualifiziert.

s.

Aber selbst damit kann man den Zuheizer nicht komplett beeinflussen. 😉
Unter 7 Grad springt er immer an, auch wenn man nur 500m zum Bäcker fährt und dann stehen bleibt.
Die Lebensdauer erhöht das sicher nicht 😉

Abhilfe schafft bei verbauter SH nur den Zuheizer zu deaktivieren via Codierung.

Gruß Scoty81

Oder einfach Klimaanlage (also Lüftung) auf OFF, schon läuft der Zuheizer auch nicht mehr an.... Nur beschlägt das Auto dann immer....

Fenster runter und Vileda-Schwamm helfen :-)

Habe auch die Standheizung, mal schauen, wann der Zuheizer wegen Kurzstrecke zu rauchen beginnt...

Beim meinem alten 2004er sharan wars einfach, habe den Temperatursensor des Zuheizers mittels Ein-Aus-Schalter unterbrochen und den Zuheizer über Sofortheiztaste der SH-Uhr aktiviert - oder eben nicht wegen Kurzstrecke...

Zitat:

@full2000 schrieb am 30. November 2015 um 18:54:03 Uhr:


Oder einfach Klimaanlage (also Lüftung) auf OFF, schon läuft der Zuheizer auch nicht mehr an.... Nur beschlägt das Auto dann immer....

Nein, seit der Schalter nicht mehr ECON heißt, wirkt der nicht mehr auf den Zuheizer. Es hilft nur, die ganze Klimaanlage auszuschalten! Oder hast du das gemeint?

Ja, das meinte ich. Man muss die komplette Anlange ausschalten, also auch die Lüftung (--> Taster: OFF). Nur die Klimaanlage (--> Taster: ECON, oder heisst der jetzt anders?!) reicht nicht. War vielleicht etwas blöde ausgedrückt. Problem ist halt nur, dass dann das Auto schnell beschlägt. Aber für Kurzstrecken sehr zu empfehlen, da dann der Zuheizer nicht hoch- und runterfahren muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen