Motor wird nicht warm, only "MT Elite" :p

Opel Astra F

Naja, vllt. findet sich ja hier doch jmd. der nen paar Vorschläge hat^^ Scheinbar hab ich einen zu hohen Wirkungsgrad 😛

Fakten:
Temp.anzeige 75°
2 verschiedene Thermostate probiert (1x neu) beide ausgekocht, machen beide langsam bei etwa 85° auf
1x Temp.fühler neu
Kabel zum Tacho gemessen 0,8Ohm => i.O.
Kühler i.O. (gespühlt)
kein Schlamm etc drin

-->Laserthermometermessung: am Sensor 75° (spinnt also nicht!); Kühlschlauch hinterm Motor (Plastik) auch etwa 75°; Zylinderkopf über dem Krümmer 90°; am Thermostat etwa 85°!!. Kühler warm mit etwa 60°. Kühlerschlauch vom Eingang in den Kühler nur lauwarm.

Im März wurde die ZKD erneuert.

Zur Temperatur. Diese hält er ziehmlich genau bei 75°. Egal ob ausserorts oder Stadtverkehr. Auch bei voller Leistungsabgabe wird er nicht wärmer. (Gebläse auf 3 kühlt ihn runter!) Wasserpumpe oder was verstopftes sollte man ja in meinen Augen ausschliessen können, da der Motor an sich ja nicht überhitzt. Fraglich wäre das entlüften des Kühlkreislaufs... Erscheint mir auch schwierig, da der höhste Punkt der Ausgleichbehälter ist und sonst keine weiteren Punkte zum öffnen vorhanden sind (beim Sensor kommt nur Wasser). -->1/3 vom Kühler zugehangen.

Was gibts noch für Lösungsansätze? Mit Unterdruck oder anderen Möglichkeiten den Kühlkreislauf zwangsentlüften?

Jetzt bin ich ja mal auf Lösungsvorschläge gespannt...

Wieder nen Opel mit zugehangenem Kühler^^

74 Antworten

Hört sich jetzt doof an und ich darf als nonElite ja auch nicht mitspielen, aber wenn ich den Verdacht hätte das Luft im Termostatgehäuse ist, würd ich ihn erstmal vorn Hochbocken und laufen lassen. Evtl. verabschiedet sich die Blase dann gen Kühler und Ausgleichsbehälter.

Mozart...nööö nich du noch^^

So wie ich schon am Schlauch geknetet hab, wird da keine Luft mehr weggehn... Wenn noch was drin ist, bleibt die wahrscheinlich auch da...

Papst! Du bist halt unwiderstehlich!😛
Hab den Kram komplett verfolgt und kann mir nur Luft am Termostat vorstellen. Mir wärs ein Versuch wert. Durchfluß ist halt schwer zu Messen ausserdem kanns kaum an der Wapu liegen!

Hey, ich bin im Schlauch kneten besser als die beste Thaimasöse die du je getestet hast...

Mehr Luft ist da nicht rauszuquetschen... 😛

Ähnliche Themen

Dann musste aufbocken! Hab noch keine getestet!

Naja ich verfolg halt mal weiter!

Hab schon einer mal selbst mit einem Lasertermometer gemessen??? Vllt. ja so auch normal...

Was mir aufgefallen ist...

http://i5.ebayimg.com/08/i/001/29/d4/64d8_1.JPG

Erster Strich 90°

Und dann meine Version...

http://i23.ebayimg.com/01/i/001/14/89/10ec_1.JPG

Wenn mich nicht alles täuscht gibts nur einen Sensor für die Instrumente. Dürfte also keine Rolle spielen wie das Zifferblatt eingeteilt ist, so du nicht nur das Blatt gewechselt hast.

Hab leider kein Laserterm.

So, die Lösung ist da...

Hab eben einen Tacho von einem 1,8 16V (übrigens gleiche Teilennummer!! warum auch immer, aber Rev. 5 statt 3) eingebaut.

Anzeige wie folgt: blau 90° Strich (95°) 100° Strich rot.

Ergebnis: Motor wird mit etwas nachhelfen nach 2-3km warm... Hält die Temp. genau zwischen 90 und 95 Grad (wie es sein soll). Der Lüfter geht auch bei knapp 100° an...

Zur Vorgeschichte... Gleich nach dem Motorumbau wurde ein Digi-Tacho verbaut. Also ich von dem die Nase voll hatte, wanderte wieder ein normaler rein... Und dann war der Sackstand geboren. Das müsste dann ein Tacho von einem 8V gewesen sein...

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
moral von der geschichte, wer keinen fehler hat der bastelt sich einen
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Der "Fehler" war ein 60PS Rentnerwagen mit 56tkm etwas in der Leistung zu steigern^^ 😛

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Der "Fehler" war ein 60PS Rentnerwagen mit 56tkm etwas in der Leistung zu steigern^^ 😛

dafür bist du jetzt ein gummifehtischist, mit riesen unterarmmuskeln

😰😰

versteh ick nich...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


So schlimm nun auch wieder nicht...

Ich hab schon wie nen Gummiperverser 5min an den Schläuchen rumgedrückt...

na dein gedächtnis ist auch nicht mehr so frisch😁

Hmmmm... das könnte der Grund sein warum meiner auch immer nur bei 80° steht 🙄
K.a. wie der alte Tacho aussah aber bei dem der beim Kauf (original da von rentner) drin war löste sich die schwarze beschriftung ab.
Also neuen gebrauchten mit selber W-Nr besorgt, km-Stand eingestellt und eingebaut.
Irgendwann ewig später fiel mir auf dass die Temp immer bei 80° steht und bei ca 90 der Lüfter angeht.

Nur das System versteh ich nicht.
in unserem 98er XEV ist auch die variante mit dem "früheren" 90° strich verbaut.
am bj, kanns also nicht liegen...

Ich schätze mal, dass es rein eine andere Skala sein wird. müsste in etwa hinkommen.

Demnach müsste dein Zeiger auch knapp hinter dem ersten Strich stehenbleiben, der Lüfter aber beim 2. Strich auch angehen...

Heist bei dem anderen Ziffernblatt zwischen 75 und 90° bei deinem jetztigen ist "neu" dann zwischen 90 und 95°...

Deine Antwort
Ähnliche Themen