motor wird nicht warm bitte um Hilfe!!!!

Mercedes C-Klasse W203

moin,

also bei meinem c270 cdi bj 2002, wird der motor nie warm.

ich fahre los ca 80km mit 110-120kmh dann gucke ich auf die anzeige 60grad das ist doch nicht normal oder????

aber wenn ich ´so ca 200kmh fahre dann wird er warm und sobald ich langsamer werde geht der runter....

der verbraucht auch bissl viel zurzeit, kann das auch dadurch sein ???

MfG

19 Antworten

mal nach dem öl schauen?

wurde schon vor 3tagen gewechselt...

das problem habe ich schon seit 2-3 monaten...

ich habe es im sommer gemerkt sogar im sommer wurde der nicht warm....

Könnte auch ein Ventil sein, was den Warmwasserdurchlauf regelt oder? Die Dinger öffnen manchmal nicht mehr richtig und der Heizkreislauf bekommt dann nur einen Bruchteil des warmen Wassers ab.
Welches es genau wäre kann ich leider nicht sagen, aber es gibt hier bestimmt jemanden mit entsprechender Erfahrung.

Mfg
Net Surfer

Hallo,

das ist auf jeden Fall der Thermostat.

Hatte dieses Problem bei meinem aus Baujahr 09/00 auch vor einiger Zeit.

Es gibt leider keinen extra Einsatz für den Thermostaten, sondern der ist zusammen mit dem Gehäuse ein Teil.

Und das der Spritverbrauch ein ganzes Stück höher ist, ist normal, da er ja fast nie seine Betriebstemperatur erreicht. Also schnell einen neuen Thermostaten verbauen, da auch für den Moror nicht ganz so gesund über längere Zeit auf 60 Grad zu laufen.

Bei mir war es etwas aufwendiger, da in der Zwischenzeit am Thermostatgehäuse eine Weiterentwicklung stattgefunden hatte. Die Thermostaten die ich aus dem freien Zubehörhandel hatte passten alle nicht. Auch bei MB gab es die alten nicht mehr und die mussten ganz schön was umbauen.
Hat satte 300 EUR gekostet!!!

Thermaostat im Zubehörhandel 22,- EUR !!!

Gruß

Kompressor_Freak

Ähnliche Themen

in der "Suche" mal nach Thermostat schaun. Das ist vermutlich ständig auf, will heißen, der große Kühlkreislauf ist immer offen.

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


mal nach dem öl schauen?

was soll das bringen, bezogen auf das beschriebene Problem?

Zitat:

Original geschrieben von Kompressor_Freak


Es gibt leider keinen extra Einsatz für den Thermostaten, sondern der ist zusammen mit dem Gehäuse ein Teil.

Hallöle !

Hab vorgestern bei meinem CL 230K (also Benziner) den Themostat gewechselt.
Diesen gab's bei Q-11-Autoteile. Die hatten mir aber leider erst den falschen geschickt,
obwohl beim Bestellvorgang das richtige Fahrzeug angezeigt wurde.
Rücksendung und Bestellung des richtigen Themostaten war aber (telefonisch) kein Problem.

Die richtige Wahler-Typ-Nr. habe ich in diese Hersteller-Vergleichsliste (Wahler) im Netz gefunden:

http://www.wahler.ro/Info%20technice/Crossliste_Wahler_OE_2008.pdf

Der richtige kam dann 2 Tage später.

ABER:
Ich bin nach Tausch des Themostaten noch nicht wirklich zufrieden denn so richtig schnell
warm wird der Wagen bei niedrigen Außentemperaturen immer noch nicht;
mein oller 5-Zylinder-Audi war da WEITaus schneller, während mein CL 230K
nach ca. 8km Landstraße zügiger Fahrt bei Außentemperaturen von 2°C mal gerade
knapp 70°C erreicht und sogar wieder abkühlt, wenn man im unteren Teillastbereich fährt.
Bei Außen-Temperaturen über 15 °C ist (und war's auch mit dem alten Themostaten)
alles kein Problem.

In diesem Thread steht etwas über eine Fehlkonstuktion der alten Thermostat-Brücke.
Laut eines Forenteilnehmers war mit dem Einbau der neukonstruierten Brücke endlich alles in Ordnung.
Allerdings sind 120,- Material plus ca. 150,- Arbeitslohn kein Pappenstil ...
Eigentlich 'n Armutszeugnis für Mercedes, sowas nicht auf Kulanz zu tauschen :-(

Eventuell werde ich das demnächst mal in Angriff nehmen denn auf Dauer ist das ja kein Zustand :-(
Bis dahin werd mal die altmodische Tour probieren und 'n Stück Pappe (teilweise) vor den Kühler klemmen.

Wie gesagt - es geht hier um einen Benziner nicht um einen Diesel wie vom Themenstarter.
Aber ich denke das Thema wird mit fallenden Temperaturen hier wieder aktueller werden,
egal ob Diesel oder Benziner.

Falls ich bei mir die komplette Brücke tauschen sollte, werde ich über die Ergebnisse hier berichten;
wäre auch schön wenn der ein oder andere, der diesen Tausch schon hinter sich hat, hier kurz
seine Ergebnisse posten würde.

Gruß
Markus

vielen dank für die hilfreichen Antworten, ich werde es am Donnerstag mal auswechseln und werde euch

berichten.....

also danke nochmal ;-)

gleiches problem... allerdings nur im winter... im sommer kommt der motor schön auf 80-90 grad... im winter passiert nix... selbst auf AB... max. 70 grad... mal steigt er auf 80, kühlt dann wieder ab...

MB hat den fehlerspeicher ausgelesen... Fehlfunktion Zuheizer... heißt das automatisch dass der zuheizer defekt und schuld ist oder ist das auch dann eine standardmeldung wenn irgendwas mit dem thermostat nicht stimmt

Habe exakt das gleiche Problem wie du...der Motor wird nur beim Stop and Go warm (80-90 Grad), ansonsten erreiche ich max 60 Grad, fahr morgen zum :-) wahr. wird es der Thermostat sein wie hier schon beschrieben, dass aber der Spass beim :-) um die 300 euro kosten soll finde ich heftig!! Was hat deine Werkstatt gesagt??

Zitat:

Original geschrieben von Luke_w203


Habe exakt das gleiche Problem wie du...der Motor wird nur beim Stop and Go warm (80-90 Grad), ansonsten erreiche ich max 60 Grad, fahr morgen zum :-) wahr. wird es der Thermostat sein wie hier schon beschrieben, dass aber der Spass beim :-) um die 300 euro kosten soll finde ich heftig!! Was hat deine Werkstatt gesagt??

Hallo Luke sowas wie das Thermostat kannste doch auch bei einer freien Werkstatt tauschen lassen.

Einfach mal angebot machen lassen.

Habe mal bei ATU nachgefragt, ca. 200 Euro also ist es kein grosser Unterschied, wo liegt eigentlich das Teil, habe im Internet geschaut, dass Teil kostet ca. 50 euro (orig. Mercedes), es kann doch nicht sein, dass man 250 Euro für den Einbau zahlen soll??!!??

Zitat:

Original geschrieben von Luke_w203


Habe mal bei ATU nachgefragt, ca. 200 Euro also ist es kein grosser Unterschied, wo liegt eigentlich das Teil, habe im Internet geschaut, dass Teil kostet ca. 50 euro (orig. Mercedes), es kann doch nicht sein, dass man 250 Euro für den Einbau zahlen soll??!!??

Aber 150€ für den reinen Einbau finde ich auch viel!Wie währe es wenn du das Teil bestellst und bei einer Freien Werkstatt(Kein ATU oder so)nur einbauen lässt!

Der Einbau dürfte eine Stunde nicht überschreiten die Stundensätze von freien Werlkstätten liegen bei so ca 80-90 Euro.

Ich denke das du dan mit 150 Euro hinkommen Könntest das währe dan die Hälfte.

Was meinen die anderen hier würde mich mal interesieren?

Hi, Servus in die Runde,

ich habe über dieses Thema, ich bin selbst betroffener und habe mich inzwischen damit abgefunden, schon viel gelesen und auch schon einige Beiträge hier im Forum ergänzen dürfen. M.E. ist das geschilderte Temperaturniveau bei dem Modell, meiner ist cdi 220 Bj.12/02, normal. Also bei ca. 5 grad Aussentemp. erreicht die Temp. im KI lediglich ca. 65 Grad nach 15 km Fahrstrecke. Dabei ist der Motor gut warm und der Ölkühler ist heiss, aber der Motor-Wasserkühler ist eiskalt, also ist auch der Thermostat geschlossen! Erst bei Stadtbetrieb im Stop and Go wird der Motor ca. 80 - 100 Grad warm und dann ist auch der Motor-Wasserkühler heiss und es läuft ggf. das Gebläse.

P.S.: der 220er ist ein sehr sparsames Auto und wo wenig Diesel verbraucht wird, da entsteht auch wenig wärme ..........

Deine Antwort
Ähnliche Themen