motor wird nicht warm bitte um Hilfe!!!!

Mercedes C-Klasse W203

moin,

also bei meinem c270 cdi bj 2002, wird der motor nie warm.

ich fahre los ca 80km mit 110-120kmh dann gucke ich auf die anzeige 60grad das ist doch nicht normal oder????

aber wenn ich ´so ca 200kmh fahre dann wird er warm und sobald ich langsamer werde geht der runter....

der verbraucht auch bissl viel zurzeit, kann das auch dadurch sein ???

MfG

19 Antworten

Es kommt darauf an ob nur der Thermostat (mit Thermostatgehäuse) gewechselt wird oder die ganze
"Thermostatbrücke" die am Motor angeschraubt ist und in die der Thermostat mit dem fest verbundenen
Thermostatgehäuse kommt.

Der Thermosstat alleine (ist mit dem Thermostatgehäuse eine Einheit) sieht bei meinem CL 230K (111.981er Motor)
wie auf dem beigefügten Bild aus. Dieses Teil kostet knapp 30,- EUR aber man bekommt es kaum noch weil
Mercedes die Konstruktion geändert hat und nun eine komplette Brücke fällig ist, die ca. EUR 120,- inkl. Mwst. kostet.

Dieses neue Teil habe ich so noch nicht selbst gesehen; vielleicht kann ja mal einer ein Foto davon reinstellen.
Würde mich auch interessieren, ob bei diesem geänderten Teil dann der Thermostat noch einzeln tauschbar ist oder
ob dann jedesmal die komplette Brücke fällig ist wenn der Thermostat mal wieder verrecken sollte ...

Den (alten) Thermostaten alleine kann man selbst gut in 20 Minuten wechseln sofern man ihn noch bekommt;
2 Schläuche und 3 Schrauben (10er Nuß). Kühlmittel muß man nicht ablassen da alles ziemlich weit oben liegt
und kaum Kühlwasser ausläuft beim Wechseln; vielleicht 0,5 Liter ...

Der Wechsel der gesamten Thermostatbrücke ist aufwendiger. Hab's selber noch nicht gemacht aber soweit ich
das erkennen konnte, muß dafür mal mindestens noch der Luftfilterkasten raus und auch ein neuer Schlauch
verbaut werden. Möglicherweise muß auch der Keilrippenriemen runter. Aber das kann sicherlich jemand
besser erklären, der dies schon gemacht hat. Insofern erklärt sich dann auch der hohe Preis.

Und wie das ganze beim Diesel aussieht - keine Ahnung.

Gruß
Markus

Themostat-a1112030975

Zitat:

Original geschrieben von MarkusMZ


Es kommt darauf an ob nur der Thermostat (mit Thermostatgehäuse) gewechselt wird oder die ganze
"Thermostatbrücke" die am Motor angeschraubt ist und in die der Thermostat mit dem fest verbundenen
Thermostatgehäuse kommt.

Der Thermosstat alleine (ist mit dem Thermostatgehäuse eine Einheit) sieht bei meinem CL 230K (111.981er Motor)
wie auf dem beigefügten Bild aus. Dieses Teil kostet knapp 30,- EUR aber man bekommt es kaum noch weil Mercedes
die Konstruktion geändert hat und nun eine komplette Brücke fällig ist, die ca. EUR 120,- inkl. Mwst. kostet.

Dieses neue Teil habe ich so noch nicht selbst gesehen; vielleicht kann ja mal einer ein Foto davon reinstellen.
Würde mich auch interessieren, ob bei diesem geänderten Teil dann der Thermostat noch einzeln tauschbar ist oder
ob dann jedesmal die komplette Brücke fällig ist wenn der Thermostat mal wieder verrecken sollte ...

Den (alten) Thermostaten alleine kann man selbst gut in 20 Minuten wechseln sofern man ihn noch bekommt;
2 Schläuche und 3 Schrauben (10er Nuß). Kühlmittel muß man nicht ablassen da alles ziemlich weit oben liegt
und kaum Kühlwasser ausläuft beim Wechseln; vielleicht 0,5 Liter ...

Der Wechsel der gesamten Thermostatbrücke ist aufwendiger. Hab's selber noch nicht gemacht aber soweit ich
das erkennen konnte, muß dafür mal mindestens noch der Luftfilterkasten raus und auch ein neuen Schlauch verbaut
werden. Möglicherweise muß auch der Keilrippenriemen runter. Aber das kann sicherlich jemand besser erklären, der
dies schon gemacht hat. Insofern erklärt sich dann auch der hohe Preis.

Und wie das ganze beim Diesel aussieht - keine Ahnung.

Gruß
Markus

d.h. sollte ich dieses teil noch bei ebay einzeln bekommen, passt es auch in meinen c 220 cdi aus 2001 oder hat man da schon die veränderten brücken eingebaut?

edit: habe das hier gefunden... http://cgi.ebay.de/...665QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

kein original MB teil leider

Behr & Wahler sind Erstausrüster von MB. D.h. eure ab Werk verbauten Teile sind von beiden bzw. einem der beiden Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712



d.h. sollte ich dieses teil noch bei ebay einzeln bekommen, passt es auch in
meinen c 220 cdi aus 2001 oder hat man da schon die veränderten brücken eingebaut?

Ich würde mir an Deiner Stelle vorher die Teilenummer anschauen, abschreiben

und mit der angegebenen OE-Teilenummer vergleichen denn mir wurde trotz

Typangabe zu meinem Fahrzeug zuerst der falsche Thermostat geliefert.

Für Wahler-Thermostate habe ich einen Link zu einer Vergleichsliste
in diesem Thread weiter vorne gepostet.

Die Nummer ist (zumindest bei meinem Motor) nach Abclipsten der
vorderen Motorabdeckung gut sichtbar.

Gruß
Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


gleiches problem... allerdings nur im winter... im sommer kommt der motor schön auf 80-90 grad... im winter passiert nix... selbst auf AB... max. 70 grad... mal steigt er auf 80, kühlt dann wieder ab...

Wenn er im Winter im Bereich von ca. 70 Grad +/- bleibt, dann würde ich erst mal locker bleiben. Wie du den Berichten von R1007 (sehr genau geprüft, dass die Kreislaufsteuerung groß/klein funktioniert), hellmuth, mir u.v.a. entnehmen kannst, ist das beim W203-Vormopf-CDI normal.

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


MB hat den fehlerspeicher ausgelesen... Fehlfunktion Zuheizer...

Steht mit deiner Schilderung aber nicht in direktem Zusammenhang:

Der Zuheizer wird aktiv bei Temperaturen unter 8 Grad und heizt bis 70 Grad zu. Ob er das nur bei Fahrtbeginn macht oder bei Problemen auch während der Fahrt, weiß ich allerdings nicht. Er lässt sich übrigens über das KI steuern: Automatik, aus oder manuelle Steuerung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen