Motor wird heiß
Hallo kann mir jemand helfen??
Mein Opel Vectra wird bei Belastung laut Anzeige sehr heiß, bis in den roten Bereich.
Der Thermostat wurde entfernt so das ein großer Kreislauf entstanden ist, an diesem kann es also
nicht liegen. Außerdem haben wir einige Relais für den Lüfter ausgetauscht und haben versucht den lüfter
kurz zu schalten das er dauernd läuft, nix hat genutzt, er wird immer noch warm. Das komische ist, das es kein
dauer Zustand ist, sobald ich anhalte kühlt er wieder ab!!!! Ach so den Sensor für die Anzeige im Auto hab ich auch
schon wechseln lassen.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stevie47110815
was hast du denn für ein Motortyp ???
Opel Vectra 2.2 Diesel mit 125 PS
Tja, die Diesel leiden jetzt besonders bei der Hitze. Da sind schon einige Beiträge zusammen gekommen und da steht schon einiges drin. Der Temperaturanzeige würde ich nicht trauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Powercruiser
Tja, die Diesel leiden jetzt besonders bei der Hitze. Da sind schon einige Beiträge zusammen gekommen und da steht schon einiges drin. Der Temperaturanzeige würde ich nicht trauen.
was schlägst du vor was ich machen soll?? ich bin noch am verzweifeln, hab schon ne Menge Kohle rein gesteckt!!! Mein KFZ ler meint das es die Kopfdichtung sei, oder eventuell auch der Kühler zu ist
Im Prinzip kann alles was mit dem Kühlkreislauf zu tun hat defekt sein. Wer weiß was der Vorbesitzer für Probleme hatte.
Aber eins muß jedem klar sein, wenn ich bei den Außentemperaturen einem Diesel nur Vollast zumute, dann kocht er. Bei schnellen Autobahnfahrten steigt beim Diesel auch bei normalen Außentemperaturen die Temperaturanzeige.
Fehler im Kühlkreislauf währen:
Frostschutzmischung zu hoch oder zu niedrig
Kühlkreislauf kann keinen Druck aufbauen
Defekt an Wasserpumpe, Schaufelrad lose
Kühler hat an den Wärmeaustauschflächen Ablagerungen
Kühlwasser ist destiliertes Wasser
Temperatursensor für Anzeige und Anzeige selbst ungenau
Unser guter Kitekater hatte das Theater damals auch . Bei ihm kam bei zu hoher Temperatur die MKL/Notlauf mit dem Fehler "Einspritzmengenbegrenzung durch hohe Kühlmitteltemperatur" . Soll beim 2.2er Diesel an dem stark verschachteltem Maschinenraum liegen . Beim Kater hats geholfen wenn er die Dichtlippe hinten/oben zur Windschutzscheibe entfernte . Dadurch konnte mehr Kühlluft durch den Maschinenraum strömen und kühlte so das Wasser und gleichzeitig den Turbo resprektive das Öl .
Gruss , Alex
wenn die in der werkstatt schon die vermutung hatten,wegen defekter kopfdichtung,warum haben die nicht sofort nen drucktest und co test gemacht?dauert vielleicht 5 minuten und die meisten machen das umsonst.
hast du denn kühlwasserverbrauch oder ölverlust?
mfg
André
Zitat:
Original geschrieben von Andi207
wenn die in der werkstatt schon die vermutung hatten,wegen defekter kopfdichtung,warum haben die nicht sofort nen drucktest und co test gemacht?
Weil es keinen CO - Test gibt. 😛
Zitat:
Frostschutzmischung zu hoch oder zu niedrig
Kühlkreislauf kann keinen Druck aufbauen
Defekt an Wasserpumpe, Schaufelrad lose
Kühler hat an den Wärmeaustauschflächen Ablagerungen
Kühlwasser ist destiliertes Wasser
Temperatursensor für Anzeige und Anzeige selbst ungenau
Warum sollte destilliertes Wasser schlechter kühlen? Und reines Wasser kühlt immer noch am besten, nur zuviel Glysantin verringert die Kühlleistung.
Weil destilliertes Wasser früher siedet wie Wasser mit Frostschutz, dadurch bilden sich Dampfblasen an den Grenzflächen, welche wie ein Polster isolierend wirken. Also kein Frostschutz ist Scheiße, zu viel davon und damit eine zähe Pampe ist ebenfalls schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von Powercruiser
Aber eins muß jedem klar sein, wenn ich bei den Außentemperaturen einem Diesel nur Vollast zumute, dann kocht er. Bei schnellen Autobahnfahrten steigt beim Diesel auch bei normalen Außentemperaturen die Temperaturanzeige.
Woher kommt diese Weisheit? Ich bin den Y22DTH 2,5 Jahre gefahren und konnte nie beobachten, wie der mit der Temperatur hochging. Normal waren knapp unter 90, im Sommer knapp über 90... geschätzt 91, max. 92. Ok, auf der BAB war ich nur 2 mal und das auch nicht lange, aber auf der Bundesstraße öfter mal mit Vollgas unterwegs und auch da ging die Temp nicht hoch...
Ich würde erst mal den Kühlkreislauf komplett checken und evtl. das Wasser tauschen, Kühler spülen etc. Meiner hat zum Schluß mal innerhalb weniger Tage nen halben Liter Wasser "versteckt", deswegen war ich beim FOH, wegen der Kopfdichtung. Die Meister haben mich angeschaut und gesagt: "Wenn die defekt ist, dann machen wir die umsonst, das wäre die erste Diesel Kopfdichtung, die hier im Hause repariert wird..." Der eine Meister steht kurz vor der Rente und hat in seiner Laufbahn noch keine DTi oder CDTi Kopfdichtung gemacht 😉
Naja, Ende vom Lied: Keiner weiß, wo das Wasser hin ist, ich bin noch 4-5 Monate mit dem Wagen gefahren und er hat keinen Tropfen mehr gebraucht 🙄
Zitat:
Original geschrieben von pfundskerl1972
Hallo kann mir jemand helfen??Mein Opel Vectra wird bei Belastung laut Anzeige sehr heiß, bis in den roten Bereich.
Der Thermostat wurde entfernt so das ein großer Kreislauf entstanden ist, an diesem kann es also
nicht liegen. Außerdem haben wir einige Relais für den Lüfter ausgetauscht und haben versucht den lüfter
kurz zu schalten das er dauernd läuft, nix hat genutzt, er wird immer noch warm. Das komische ist, das es kein
dauer Zustand ist, sobald ich anhalte kühlt er wieder ab!!!! Ach so den Sensor für die Anzeige im Auto hab ich auch
schon wechseln lassen.
versuch mal das : mir ging der 2.0 dti heute bei 33 grad draussen auf die hundert gradmarke mit eingeschaltener klima
ich bin stehen geblieben -motor aus und gleich wieder die zündung an- da war er laut anzeige um 10 grad kühler und das innerhalb von 5 sekunden allso glaube ich könnte die anzeige im armaturenbrett sein die spinnt.
Zitat:
Original geschrieben von amlbetoni
versuch mal das : mir ging der 2.0 dti heute bei 33 grad draussen auf die hundert gradmarke mit eingeschaltener klima
ich bin stehen geblieben -motor aus und gleich wieder die zündung an- da war er laut anzeige um 10 grad kühler und das innerhalb von 5 sekunden allso glaube ich könnte die anzeige im armaturenbrett sein die spinnt.-
-
-
-
Geht mir bei mei auto genauso, zwar kein Diesel aber genauso warm. Habe Kühler, Thermostat und Thermostatschalter am kühler gewechselt. Hat nicht wirklich viel gebracht. Wenn die klima nicht an ist, tritt diesen Problem zu 95 % nicht auf.
Ich würde sagen es ist zu warm draussen....
@Bunny , im Omega liegt der 22er längs . Da strömt die luft ganz anders unter der ebenfalls größeren haube als beim Quer-Vectra . Beim 22er d quer im Vectra ist halt das Problem der stehenden Luft um den Turbo rum .
Der TE hat sich ja immernoch nicht gemeldet ob er auch eine MKL bekommt . Wenn ja ist es unter Garantie der selbe Fehler wie bei Kater .
amlbetoni , bei dir kann wieder was ganz anderes defekt sein .
325er , du kannst den D nicht mit dem I vergleichen . Mein 18i drückte die Temp unter Last auch kräftig hoch besonders mit Klima . Bei mehr als 100°C Abgastemperatur unterschied auch nicht verwunderlich .
Gruss , Alex