1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Motor während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr an

Motor während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr an

Audi TT 8N

Hallo Gemeinde,

ich bin gerade Mitten in einer Baustelle auf der Autobahn stehen geblieben, weil mein TT kein Gas mehr angenommen hat und nicht wieder gestartet ist. Ich habe mich jetzt abschleppen lassen.

Was kann es ein? Also Klima, Radio usw. geht. Auch der Anlasser dreht, aber der Motor springt einfach nicht an?

Über Ratschläge freue ich mich sehr. Vielen Dank im Voraus.

Ähnliche Themen
51 Antworten

Es gibt einige, die wechseln nur den Riemen, ohne Wasserpumpe, um ein paar Euro zu sparen.
Das ist aber nicht gut, da die Wasserpumpe auch nicht ewig hält und bei einer Undichtigkeit wieder alles raus muss.

Bei deinem ist es dann wohl ein Material- oder Einbaufehler.Würde ich jedenfalls tippen.

Hab vor einer Weile bei einem A3 Sportback 2.0TDI gesehen, wie sich der Aggregateriemen langsam ausgefranzt hat und schon Teile davon in den Zahnriementrieb kamen.Der hatte wirklich Glück, daß es vorm Überspringen/Reißen des ZR entdeckt wurde.

Ist bei deinem der Aggregateriemen/die Keilriemen noch ok?

Der Keilriemen ist nicht gerissen. Die erste Vermutung der Werkstatt war nach dem Startversuch des Motors, dass der Zahnriemen gerissen ist. Nachdem man die Zahnriemenabdeckung aufgemacht hat, sah man, dass der Riemen oberseitig noch dran ist. Der untere Bereich ist ja von oben nicht ersichtlich. Irgendetwas scheint im unteren Bereich nicht in Ordnung zu sein.

Also das halte ich hier von der Ferne für kein Zahnriemenproblem.

Sind da irgendwelche Probleme im Zahnriementrieb, zerlegt es den meist deutlich sichtbar.

Eine Möglichkeit wäre dann, daß er übergesprungen ist, was dann aber wieder entweder ein Material- oder Einbaufehler wäre.Dafür müsste der Zylinderkopf runter oder aber man Endoskopiert durch die Zündkerzenlöcher, ob es wirklich an dem ist.

Wäre nach nur 30TKM seit Zahnriemenwechsel aber sehr seltsam.

Hast du falschen Sprit getankt und dem Motor viel abverlangt (Super statt Super Plus)? Es gibt zwar eine Klopfregelung, aber die kann auch nur in gewissen Bereichen arbeiten.Bei Vollast ist man schnell bei Selbstzündungen angekommen, was sehr ungesund ist.

Hallo, danke für Deine Ausführungen.

Ich tanke seit 5 Jahren immer Super, daran habe ich auch beim letzten Tanken nichts verändert. Dem Motor viel abverlangt, kann man auch nicht sagen. Es ist bei ca. 110 km/h passiert, auch vorher bin ich nicht viel schneller gefahren.

Die Werkstatt wird den Zylinderkopf abnehmen und schauen, was los ist. Gibt ja auch aktuell keine andere Lösung ;-(.

Welchen Motor hat dein TT? 150, 163, 180, 190 ,225, 240 oder 250PS?

Nur der 150 und 163 sind für Super ausgelegt.Alle anderen benötigen Super Plus.

Hast du 150/163, dann ist Super wie von dir getankt richtig.
Mir fällt noch was ein:Es gab mal von Audi falsche Zündkerzen für den 1.8T, das heißt, die waren im System falsch hinterlegt.Kann es sein, daß er da die falschen drin hat? Das wäre auch eine Ursache für einen Motorschaden.

Lies mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../...rzen-eventl-falsche-im-tt-t621758.html

und hier

http://www.tt-eifel.de/index.php?zuendkerze

Ich habe den TT mit 150 PS. Die Zündkerzen habe ich gemäß TT-Eifel, also NGK Kerze
Bezeichung PFR6Q, gekauft. Diese wurden auch bei ca. 130.000 Tkm eingebaut.

Ich bin auch gespannt, was da los ist. Irgendeinen gravierenden Grund muss es ja für den total Ausfall geben.

Der Z-Riemen kann Oberseitig noch stramm aufliegen,aber ein paar Zähne vom Riemen können fehlen wenn die Wasserpumpe blockiert hat. Bin mal gespannt was da rauskommt.

So könnte es ein, vielleicht aber auch nicht. So oder so wird es richtig teuer...

Hallo Freunde,

neues aus der Werkstatt. Der Zahnriemen ist nicht gerissen! Allerdings ist der Zahnriemen innenseitig, also wo die Zähne/ Zacken sind, sehr mitgenommen. D.h. das dieser in einem Teilbereich fast genauso glatt ist wie die Außenseiten. Alles sehr mysteriös. Morgen wird die Werkstatt einen neuen Zahnriemen einbauen und schauen, ob der Motor sich dreht. Ansonsten Motor raus und weiter gucken.

Habt ihr schon mal sowas gesehen?

Zitat:

Original geschrieben von serdar77



Habt ihr schon mal sowas gesehen?

Hallo,

ja habe ich schon gesehen.

Die Frage ist was hat an dem Antrieb blockiert, dass die Zähne innen ab sind.

Ich habe das schon mal bei einem GTI erlebt, da waren die Nockenwelle blockiert, weil ein Ventilplättchen gebrochen war.

Gruß
TT-Eifel

Das wüsste ich auch gerne! Oder ist das ein Materialfehler vom Riemen?

Hallo,
möglich ist natürlich alles, aber ich glaube nicht, dass das ein Materialfehler ist.

Gruß
TT-Eifel

Hallo,

ich war gerade in der Werkstatt. Der Motor muss auf jeden Fall raus! Ca. 30 % der Zähne sind nicht mehr vorhanden. Ein Materialfehler ist es dann ja wohl nicht!

Der Motor hat wohl blockiert. Die Frage ist nur warum?
Dienstag wissen wir mehr...

Gruß

So wieder neues:

Alle 20 Ventile sind durchgebogen. Einer ist sogar abgebrochen. Alle müssen erneuert werden. Zudem sind auf dem Kolben einige leichte Kratzer. Ist das schlimm?

Ursache soll der Zahnriemen sein. Bin sehr skeptisch... Was sagt ihr?

Kosten mindestens 2000 Euro. Die Werkstatt meinte, dass die Ventile sehr teuer sind. Diese sollen je Stück ca. 40 Euro kosten, also knapp 800 Euro.

Es werden alle Ventile+ Zusatzteile getauscht, einige Simmeringe, Kopfdichtung + Zahnriemen mit Umlenkrolle sowie Wasserpumpe.

Was sagt ihr zu den Kosten?

Meinst du nicht es wäre in deinem Fall besser und preiswerter, einen guten gebrauchten kompletten Zylinderkopf zu kaufen, und den ggf. noch überarbeiten zu lassen (Ventilsitze neu Einschleifen und Kopf ggf. Planfräsen) ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen