Motor während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr an
Hallo Gemeinde,
ich bin gerade Mitten in einer Baustelle auf der Autobahn stehen geblieben, weil mein TT kein Gas mehr angenommen hat und nicht wieder gestartet ist. Ich habe mich jetzt abschleppen lassen.
Was kann es ein? Also Klima, Radio usw. geht. Auch der Anlasser dreht, aber der Motor springt einfach nicht an?
Über Ratschläge freue ich mich sehr. Vielen Dank im Voraus.
51 Antworten
Ein Zylinderkopf kostet doch auch rund 600-900 Euro + Überarbeitung.
Z.B. http://www.ebay.de/.../380965071867?...
Ich denke, dass die Kosten nicht unbedingt weniger werden. Oder habe ich einen Denkfehler?
Der ist ja schon überholt, da kämen also keine Überholungskosten mehr drauf, nur Kleinteile wie Dichtung und Schrauben.....
Bei deinem sollen ja wohl die Ventile allein schon so viel kosten wie hier der ganze überholte Kopf...
Die Venitiele sind beim Freundlichen so teuer. Einen überholten Kopf mit Ventielen hätte ich damals auch für 600 Eur haben können,den ich aber nicht brauchte. Kannst auch mal bei deinen Motorinstandsetzer in deiner nähe anrufen und nach einem Kopf fragen.
Der Schaden kommt nicht vom Z-Riemen. Da hat was blockiert und ich tippe mal auf deine Wasserpumpe.
Ähnliche Themen
Ich hatte den über Google gefunden. Der ist in Bottrop ansässig gewesen. Einfach mal googeln nach Motorinstandsetzer Bottrop ,Recklinghausen,usw. Und dann alle anrufen. Es kann sich lohnen.
Gibt´s schon was Neues über deinen Motor? Daumen drück !!!
Zitat:
Original geschrieben von Runzel
Gibt´s schon was Neues über deinen Motor? Daumen drück !!!
Will auch wissen.🙄
Mich würde interessieren ob du die Reparatur bei Audi machen lässt, wegen den Kosten meine ich?
Wenn sich der Motor per Anlasser noch durchgedreht hat, zwar um einiges schneller als normal, weil ja die Ventile nicht mehr abdichten, wäre es eigentlich gleich klar gewesen, das der Zahnriemen defekt ist.
Also ich würde den Motorblock nicht ausbauen, wenn er sich noch per Anlasser drehen konnte, zwar haben die Kolben und Zylinder oben ein paar Druckstellen und Riefen, diese können aber abgeschliffen werden. Es sei den, das ein Ventil abgebrochen ist während der Motor noch gearbeitet hat und an der Zylinderlaufbahn, Kolben, ZK starken Schaden angerichtet hat.
Die Kolben sind geschmiedet und brechen normalerweise nicht, aber eine Rissprüfung kann nicht schaden.
Wenn du bei einem VAG-Händler der Garantie für seine Arbeit übernehmen soll die
Arbeit machen lässt, kann es sehr teuer werden.
1. Neue VAG Ventile 800€
2. Alter Zylinderkopf hat meist schon Risse, ist vielleicht auch noch beschädigt,
was kostet ein Neuer, ich glaube mal 4000€ gelesen zu haben!
3. Evtl. das Risiko des Überarbeitens der beschädigten Kolben und Zylinder wird abgelehnt, dh neue Kolben müssen her, Laufbahn schleifen, neue Pleuellager sind empfehlenswert. Wieder mehrere hundert €
4. Zahnriemensatz, Wapu, Dichtsatz Motor, Hosenrohrdichtung, Inconel Muttern etc ca 500€
5. Wenn der Motor schon heraus ist, kann eine neue Kupplung auch nicht schaden, wieder 500€
6. Ein Riss im Abgaskrümmer wird entdeckt, bis 350€
7. Es bietet sich eine Turboüberholung an, um 250€
8. Natürlich die Arbeitszeit, grob 1000-2000€ je nach Aufwand.
Also ich möchte diese Zahlen jetzt nicht zusammen rechnen weil du dann in Ohnmacht fällst.
Ja diese verdammten Zahnriemen, wer davon wohl profitiert!
So etwas hat es früher mit den guten alten Duplex-Ketten einfach nicht gegeben!
Die wurden gefahren bis der Motor hin war.
Übrigens gibt es Austauschmotoren meist um 2000€ mit Garantie.
Dazu kommen aber noch alle Trümmer drum herum.
Geschickt wäre ein gebrauchter Motor mit allen Anbauteilen mit wenig KM, siehe ebay oder im Internet.
Auf alle Fälle mein Beileid hast du, bleib ruhig, es kann nur noch Besser werden!
Gott sei dank kann ich mir selber helfen.
Bitte frag doch mal was der Monteur denkt warum die Zähne abgeschert sind!
Wird auf jeden Fall ne teure NR. Ein neuer Kopf für nen APX kostete damals 2400 Eur bei Audi.
Nen guten Tausender draufgelegt, und man bekommt schon einen kompletten (wenn auch runtergerockten) TT zum Ausschlachten.Da hat man dann erst mal einiges an Teilen, sofern man eine Unterstellmöglichkeit hat.
Ist auch ne Option. Wenn mir damals mal so etwas passiert währe hätte ich ganz was anderes gemacht.
Neueste Preise für die Köpfe :-)
06A103351L - ZYL KOPF -> ARY, AUQ ohne Ventile etc
Preis: 2.278,85 € incl. 19% Mwst.
06B103063F - ZYL KOPF -> AJQ mit Ventilen Nockenwelle und Kettenspanner
Preis: 3.088,05 € incl. 19% Mwst.
06A103063DG - ZYL KOPF -> APX mit Ventilen Nockenwelle und Kettenspanner
Preis: 3.088,05 € incl. 19% Mwst
Ich denke das es mehr Sinn macht statt eines "Nackten" ZK gleich einen kompletten Zylinderkopf zu kaufen.
Vor allem wenn die Ventile schon um die 800 Euros kosten.
Und gute gebrauchte Köpfe sind schwer zu bekommen,
die Meisten haben Risse oder passen vom Modell her nicht.
Bei einem 2000 Euro Austauschmotor ist natürlich auch nur ein gebrauchter ZK drauf,
zwar mit neuen Dichtungen und eingeschliffenen Ventilen usw, trotzdem kann der schon Risse haben, die sich vielleicht erst nach der Garantie richtig bemerkbar machen, z.B. dadurch das sie in den Wasserkanal gewandert sind, so kann Wasser in den Brennraum gelangen und nun muss ständig Wasser nachgefüllt werden.
Übrigens Audi sagt, bestimmte Risse sind normal, ich dagegen bin Skeptisch,
weil man einfach nicht richtig sieht wie tief so ein Riss schon ist,
bzw wann er aufhört weiter zu reißen.
Zum Block, normalerweise sind der Block und die Kolben nicht tot zu kriegen,
das schwächste Glied ist der ZR danach der ZK.
Wenn du den Wagen noch länger fahren willst, gebe ich dir den Rat, hat der alte ZK schon Risse, bzw ist schon beschädigt und es muß ein gebrauchter oder neuer ZK her, dann keinen Austauschmotor einbauen lassen, sondern lieber einen komplett neuen Kopf auf den alten Motorblock montieren lassen.
Es sei den du hast nicht das nötige Kleingeld, dann mal bei einem Instandsetzungs-Betrieb nachfragen, ob der alte ZK repariert werden kann, das würde natürlich enorm sparen helfen.
Man muss immer bedenken, je weniger Zeit man für die Reparatur hat, desto teurer wird das Ganze.
Ich weis noch früher als ich noch Motoren getunt habe wie wild
und es wieder einmal einen Motor zerrissen hat,
bin ich einfach zu einem Schrotthändler in der Nähe gefahren und hab mir einen ZK
mit allem für 100 DM geholt und ein paar Stunden später ist der Wagen wieder gelaufen.
Leider ist es heutzutage nicht mehr so einfach. Obwohl es um einiges mehr Autos gibt wie früher, sind gute Gebrauchte und vor allem das richtige Ersatzteil zu einem günstigen Preis schwer zu bekommen.
Deswegen braucht man viel Zeit.
Wer sich schnell was Aufschwatzen lässt muß um einiges mehr zahlen.
Hier hat sich ja einiges getan. Sorry, dass ich mich so spät melde.
Allerdings hatte bzw. habe ich Probleme mit meinem Corsa D. Aufgrund eines defekten Öldruckschalters (Kosten: ca. 10 Euro) ist Öl in den Motorkabelbaum gelaufen und auch in die Stecker bspw. Motorsteuergerät und Lambdasonde. Na ja andere Baustelle.
Ich habe jetzt 2200 Euro (nicht bei Audi) gezahlt und auch den Rat befolgt, die Kupplung zu wechseln. Bei mir wurde im Wesentlichen der alte ZK mit 20 neuen Ventilen versehen.
Der TT läuft auch m.E. wieder normal. Da ich den Motor jetzt einfahre, kann ich aber noch nichts über hohe Drehzahlen sagen. Bis 120-130 km/h ist gefühlt alles wie vorher.
Allerdings habe ich Geräusche (Tik Tik), wenn der Motor warm gelaufen ist. Die Werkstatt meint, dass es die Hydrostößel sind und ich mir keine Gedanken mit Blick auf irgendwelche Schäden machen soll. Quasi bisschen Geräusche sind beim Audi/ VW-Motor irgendwann fast schon normal. Vorher sind mir diese Geräusche aber nicht aufgefallen.
Was sagt ihr?
Irgendwie möchte ich daran glauben, damit ich nicht wieder mindestens 1000 Euro in die Hydrostößel investieren muss.
Hi serdar,
tick tick ist so eine Beschreibung, unter der meist jeder was anderes versteht.
Hört man es deutlich, eventuellsogar, wenn die Motorhaube zu ist, oder nur bei offener Haube?
Ein Soundfile/Video mit Ton würde hier zur Beurteilung sicher hilfreich sein.
Mein TT (Kilometerstand:201 TKM) gibt keine für mich hörbaren tick Geräusche von sich.
Wenn es dir, wie du schreibst, vorher nicht aufgefallen ist, spricht das ja eigentlich für ein abnormes Geräusch.Das wäre dann folglich nicht normal.Was vorher nicht da war und plötzlich da ist, ist nicht normal und muss ja irgendeine Ursache haben.Stand der Technik ist das bestimmt nicht.