Motor während der Fahrt ausgegangen

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Guten Abend!
Gestern mussten die gelben Engel mal wieder nach Hause schleppen. Folgendes ist passiert:
Ich fuhr auf der Landstraße und wollte gerade jemanden überholen. Beim Gas geben ruckte es plötzlich und der Motor war aus. Es blinkte die Vorglüh Kontroll Lampe. Ich habe die Kupplung getreten und wurde langsamer, dabei habe ich dann wieder die Zündung eingeschalten und gestartet. Der Motor sprang wieder an. Ich fuhr verhalten weiter und nach ca 10 km das gleiche. Diesmal einfach nur beim langsamen beschleunigen. Dann wieder dieses blinken der Glüh-Anzeige. Der Motor sprang dann auch nicht mehr an. Der ADAC hat das Fahrzeug an einer Werkstatt abgeladen um noch einmal den Fehler auszulesen. Leider konnte der Fehler nicht angezeigt werden, da keine Verbindung hergestellt werden konnte. Dann ab nach Hause, wo ein guter Freund nachgesehen hat.

Was man schon mal ausschließen kann ist die Dieselpumpe. Eine Leitung haben wir abgeschraubt und beim starten des Motors wurde Diesel gepumpt. Was ich vermisse ist das Geräusch, welches beim einschalten der Zündung immer zu hören war (eine Arte summen bzw. leises Pumpen). Sicherungen und Relais soweit überprüft bzw. gemessen. Batterie voll geladen (nachdem sie dann durch das ständige Starten leer war), vollständig abgeklemmt und voll wieder angehangen. Immer noch nichts.

Eine Ford-Werkstatt wäre in ca 30 km vorhanden aber sehr umständlich. Der Motor hat jetzt 315000 km runter.

Daher meine Frage an alle Bastler. Was könnte da in Betracht kommen? Sicherlich eine schwere Frage aber vielleicht hat jemand von euch genau das Gleiche erlebt? Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Vielen Dank, der Heizerandy

49 Antworten

Hallo,
wir hatten ähnliche symptome bei einem Benz CLK.
Da gab es probleme mit einem korrodierten/ verschmutzen Kurbelwellen-Sensor.
Mal Ausbauen und reinigen und ggf. eine Widerstandsmessung machen.
Hab aber keinen Schimmer wo der sic beim mondi diesel versteckt.
VG

Wenn ich mich nicht irre, sollte der an der Kupplungsglocke sitzen.

Zitat:

@VanBrush schrieb am 14. Juli 2015 um 21:50:43 Uhr:


Hallo,
wir hatten ähnliche symptome bei einem Benz CLK.
Da gab es probleme mit einem korrodierten/ verschmutzen Kurbelwellen-Sensor.
Mal Ausbauen und reinigen und ggf. eine Widerstandsmessung machen.
Hab aber keinen Schimmer wo der sic beim mondi diesel versteckt.
VG

edit: laut schlauem buch:

"Fahrtrichtung rechts: Der Kurbelwellen-Sensor am Getriebeflansch

des Motorblocks."

Zitat:

@VanBrush schrieb am 14. Juli 2015 um 21:57:09 Uhr:



Zitat:

@VanBrush schrieb am 14. Juli 2015 um 21:50:43 Uhr:


Hallo,
wir hatten ähnliche symptome bei einem Benz CLK.
Da gab es probleme mit einem korrodierten/ verschmutzen Kurbelwellen-Sensor.
Mal Ausbauen und reinigen und ggf. eine Widerstandsmessung machen.
Hab aber keinen Schimmer wo der sic beim mondi diesel versteckt.
VG
edit: laut schlauem buch:
"Fahrtrichtung rechts: Der Kurbelwellen-Sensor am Getriebeflansch
des Motorblocks."

Sag ich doch! Aber Fahrtrichtung rechts? Das Getriebe ist links!

Ähnliche Themen

"Sag ich doch! Aber Fahrtrichtung rechts? Das Getriebe ist links!"

mhh scheint ein schreibfehler zu sein..

Rein Deiner Beschreibung nach ist das was elektrisches, wenns von jetzt auf gleich aus geht. Kraftstoffmangel geht anders, da würgt er noch ein bissl rum.

Hallo und danke erstmal im Voraus. Ich habe den Rat von Ermüdungsbruch befolgt und erst einmal das Relais unter der Batterie ausgebaut und bei Ebay bestellt. Mal sehen, wenn es morgen kommen sollte werde ich es wechseln. Ich melde mich, wenn ich Neuigkeiten habe. Vielen Dank erst einmal für die Beiträge und Tipps. Der Heizerandy

Zitat:

@Heizerandy schrieb am 15. Juli 2015 um 19:36:49 Uhr:


Hallo und danke erstmal im Voraus. Ich habe den Rat von Ermüdungsbruch befolgt und erst einmal das Relais unter der Batterie ausgebaut und bei Ebay bestellt. Mal sehen, wenn es morgen kommen sollte werde ich es wechseln. Ich melde mich, wenn ich Neuigkeiten habe. Vielen Dank erst einmal für die Beiträge und Tipps. Der Heizerandy

Was für ein Rat und welches Relais??? Hab ich hier was überlesen? Wenn ihr hintenrum mit Mails arbeitet, bekommen wir hier nichts mit davon!

Ich würde hier ganz einfach auf den Nockenwellensensor tippen.

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 15. Juli 2015 um 19:50:21 Uhr:



Zitat:

@Heizerandy schrieb am 15. Juli 2015 um 19:36:49 Uhr:


Hallo und danke erstmal im Voraus. Ich habe den Rat von Ermüdungsbruch befolgt und erst einmal das Relais unter der Batterie ausgebaut und bei Ebay bestellt. Mal sehen, wenn es morgen kommen sollte werde ich es wechseln. Ich melde mich, wenn ich Neuigkeiten habe. Vielen Dank erst einmal für die Beiträge und Tipps. Der Heizerandy
Was für ein Rat und welches Relais??? Hab ich hier was überlesen? Wenn ihr hintenrum mit Mails arbeitet, bekommen wir hier nichts mit davon!

er hat in meinem link gelesen und mal im forum gesucht... nix mit hintenrum, war alles schon mal thema :-)

das gleiche Problem hatte ich auch erst vor 4 Wochen
Nockenwellensensor defekt !!!

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 17. Juli 2015 um 00:26:59 Uhr:



Zitat:

@Actros2554 schrieb am 15. Juli 2015 um 19:50:21 Uhr:


Was für ein Rat und welches Relais??? Hab ich hier was überlesen? Wenn ihr hintenrum mit Mails arbeitet, bekommen wir hier nichts mit davon!

er hat in meinem link gelesen und mal im forum gesucht... nix mit hintenrum, war alles schon mal thema :-)

Dann ist ja gut! :-)

Ja genau. Ich hatte den Link geöffnet und gehofft, dass es an dem Relais unter der Batterie liegt. So, nun gewechselt aber es passiert noch immer nichts. Auch dieses Summen fehlt beim Start. Ich habe mich an die Vorförderpumpe gelegt und gelauscht, nix zu hören. Meine Frage bevor ich jetzt das Ding wechsel, würde bei einer defekten Vorförderpumpe überhaupt Diesel aus der Leitung am Motor spritzen wenn diese defekt ist? Es kommt ja Diesel an beim Anlassen des Motors. Achso, Nochenwellensensor hat der glaube ich nicht, jedenfalls habe ich es hier so im Forum gelesen. Ist ja ein TDDI. Oder hat er doch einen Sensor? Was könnte ich jetzt noch tun? Achso, ich würde nicht hinten herum schreiben, ich bin über jeden brauchbaren Tipp dankbar. Einen schönen Tag noch wünscht der Heizerandy

Diesel ankommen kann ja eventuell sein, aber wieviel und mit welchem Druck? Wenn jemand dein Auto versucht, zu starten, dann solltest du noch mal gleichzeitig an der VFP das Ohr anlegen, ist dann immer noch nichts zu hören, tendiere ich zu einer defekten VFP, also tauschen.

Gruß von Actros2554

Zitat:

@Heizerandy schrieb am 18. Juli 2015 um 09:31:44 Uhr:


Ja genau. Ich hatte den Link geöffnet und gehofft, dass es an dem Relais unter der Batterie liegt. So, nun gewechselt aber es passiert noch immer nichts. Auch dieses Summen fehlt beim Start. Ich habe mich an die Vorförderpumpe gelegt und gelauscht, nix zu hören. Meine Frage bevor ich jetzt das Ding wechsel, würde bei einer defekten Vorförderpumpe überhaupt Diesel aus der Leitung am Motor spritzen wenn diese defekt ist? Es kommt ja Diesel an beim Anlassen des Motors. Achso, Nochenwellensensor hat der glaube ich nicht, jedenfalls habe ich es hier so im Forum gelesen. Ist ja ein TDDI. Oder hat er doch einen Sensor? Was könnte ich jetzt noch tun? Achso, ich würde nicht hinten herum schreiben, ich bin über jeden brauchbaren Tipp dankbar. Einen schönen Tag noch wünscht der Heizerandy

Hast Du das Relais "einfach so" getauscht oder weil es nicht geschaltet hat? Hast Du es getestet oder vor Ort "abgehört/gefühlt"? Schaltet es oder nicht? Es kann ja nicht nur am Relais liegen sondern auch an einem der Kabel der Steuer- oder Leistungsseite. Haste da gemessen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen