Motor während der Fahrt ausgegangen

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Guten Abend!
Gestern mussten die gelben Engel mal wieder nach Hause schleppen. Folgendes ist passiert:
Ich fuhr auf der Landstraße und wollte gerade jemanden überholen. Beim Gas geben ruckte es plötzlich und der Motor war aus. Es blinkte die Vorglüh Kontroll Lampe. Ich habe die Kupplung getreten und wurde langsamer, dabei habe ich dann wieder die Zündung eingeschalten und gestartet. Der Motor sprang wieder an. Ich fuhr verhalten weiter und nach ca 10 km das gleiche. Diesmal einfach nur beim langsamen beschleunigen. Dann wieder dieses blinken der Glüh-Anzeige. Der Motor sprang dann auch nicht mehr an. Der ADAC hat das Fahrzeug an einer Werkstatt abgeladen um noch einmal den Fehler auszulesen. Leider konnte der Fehler nicht angezeigt werden, da keine Verbindung hergestellt werden konnte. Dann ab nach Hause, wo ein guter Freund nachgesehen hat.

Was man schon mal ausschließen kann ist die Dieselpumpe. Eine Leitung haben wir abgeschraubt und beim starten des Motors wurde Diesel gepumpt. Was ich vermisse ist das Geräusch, welches beim einschalten der Zündung immer zu hören war (eine Arte summen bzw. leises Pumpen). Sicherungen und Relais soweit überprüft bzw. gemessen. Batterie voll geladen (nachdem sie dann durch das ständige Starten leer war), vollständig abgeklemmt und voll wieder angehangen. Immer noch nichts.

Eine Ford-Werkstatt wäre in ca 30 km vorhanden aber sehr umständlich. Der Motor hat jetzt 315000 km runter.

Daher meine Frage an alle Bastler. Was könnte da in Betracht kommen? Sicherlich eine schwere Frage aber vielleicht hat jemand von euch genau das Gleiche erlebt? Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Vielen Dank, der Heizerandy

49 Antworten

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 27. Juli 2015 um 15:47:02 Uhr:


Konnte Bosch nicht die Interne Steuerung der VP auslesen? Oder bring ich jetzt was durcheinander?

Da ist nur die ODB Schnittelle.

Die VP kann man nur durch das MSTG auslesen und da hatte Ford noch Ihr eigenes Protokoll!

Erst mit dem FL hatte sich Ford dem ODB2 Protokoll gebeugt!

VAG war da ja nicht anders! ;-)

Okay, vielen Dank. Ich mache mal Fotos. Komme aber erst Mittwoch bzw Donnerstag dazu, da er beim Kumpel auf der Bühne steht. Bis dahin erstmal vielen Dank für alles.....

Hallo alle zusammen, wen es interessiert, hier das Ergebnis. Motor nicht mehr zum starten bekommen und Lust verloren. Das Auto steht jetzt bereit für den Export. Danke an alle, die mir geschrieben haben.

Wurde das Relais zur 12 v Versorgung der vp44 getauscht? Es liegt unter der Batterie, K419. Viel Erfolg.

Ähnliche Themen

hmmm...schade...habt ihr auch mal die massepunkte nachgesehen? unter der autobatteriewanne ist auch ein massekabel. bei mir hatte sich das soweit gelockert, dass sich sogar das gewinde ausgeschlagen hatte. nachdem das kabel wieder fest mit der karosserie verbunden war, startete der motor wieder und lief problemlos!

Deine Antwort
Ähnliche Themen