Motor vom Transporter in Pkw
Hallo,habe einen Motor om 616 vom Transporter 207,Schltgetriebe,der soll nun in eine w115 Karosse mit normalem Schaltgetriebe,kann es sein das vom Transporter die Schwungscheibe oder Kupplung tiefer sind? Ca 2 cm,also wenn ich das so unter spannung zusammens hraube icht die Kupplung getrennt,was kann man ändern? Oder die Getriebeglocke vom Transporterschaltgetriebe ans pkw Getriebe schrauben?
Danke schön mal
Gruss Frank
32 Antworten
Zahnscheibe erneuern oder Austauschen ist wuchten erforderlich. Wie soll es sonst funktionieren? Schwungscheibe oder zahnscheibe gehört zu Getriebe und nicht zu motor)Motor Block ist immer das selber ...paar anbauteile ,Aggregate sind zwar änderst,aber Basic ist immer das selber ....ob dann mit ein spezielles Getriebe ausgeliefert wird ,oder ob automatik oder per handschaltung ausgeliefert wird das bestimmt dein zahn/Schwung Scheibe...sa das Teil logischerweise ein rotierendes Teil ist muss mit Rotation mir kurbelwelle harmonisieren....bei meine letzte Aktion vor 2 Woche bei ein m110 hab ein Block verwendet von ein handschaltung und mit ein automatik zusammen eingebaut .beide Motoren waren Bj.77 beiden 984 Serie..18g müsste von der zahnscheibe gebohrt werden ...das ist sehr viel ...
Moin Moin !
Zitat:
Schwungscheibe oder zahnscheibe gehört zu Getriebe und nicht zu motor)Motor Block ist immer das selber
Völliger Quatsch!
Natürlich gehören die Schwungscheibe zum Motor (Zahnscheibe = ??? )
Die Frage ist nur , hat es sich der Motorhersteller einfach gemacht und Kurbelwelle mitsamt Schwungscheibe und vorderem Schwingungstilger zusammen ausgewuchtet oder hat er , was die Fertigung erheblich verteuert , jedes Bauteil einzeln gewuchtet , was aber den späteren Austausch vereinfacht?
Und da war es bei Mercedes eben so : Automatikmotore und deren Schwungscheiben wurde einzeln auf Null gewuchtet , wobei ich nicht sagen kann , ob der Schwingungstilger auch einzeln oder mit der KW zusammen gewuchtet wurde.
Mindestens bis zur Heckflosse wurde die Kurbelwelle bei Schaltfzgen zusammen mit Schwingungstilger und Schwungscheibe gewuchtet.
Ab /8 streiten die Unterlagen.
Nach meiner Erfahrung aus ca. 10 Umbauten bin ich der Meinung, dass hier einzeln gewuchtet wurde, denn ich hatte nie Probleme.
MfG Volker
Ähnliche Themen
Schwungscheibe ist unterschiedlich ob ein Wandler drauf montiert wird oder ob ein handschaltung drauf gehängt wird.somit wird es von gewünschte Getriebe Art bestimmt ...nach meine Auffassung nach gehört es aus diese Grund zu Getriebe und net zu Motor...motor ist wie schon mal geschrieben immer das selber ...m110 war zum Beispiel 17 Jahre lang in allen möglichen Modelle verbaut ...alleine beim c123 gibt es ein haufe Unterschiedliche Getriebe dafür ..sämtliche auch mit unterschiedlichen zahnscheiben oder schwungscheiben wenn es so verständlicher ist .
Zitat:
Nach meiner Erfahrung aus ca. 10 Umbauten bin ich der Meinung, dass hier einzeln gewuchtet wurde, denn ich hatte nie Probleme.
MfG Volker
Ich hab dass einmal am M129 gehabt, da habe ich nen Automatikmotor genommen, n Schaltgetriebe samt Schaltgetriebeschwungrad dran geschraubt und dass Ding hat im Leerlauf schon gehüft, da hab ich gedacht der fällt gleich raus.
Dann Getriebe raus, alten Automatikkranz mit Schaltgetriebeschwungrad zum Wuchten gegeben und die Unwucht vom Automatikgetriebekranz aufs Schalterschwungrad übertragen lassen, eingebaut, lief.
Es gibt halt leider nie eine "0"Punkt....das kann man leider nie ermittelt so lange bis kurbelwelle im Block montiert ist ....angenommen wuchtet man zahnscheibe auf "0"okay kein Thema....aber wenn Motor schon was gehabt hat in der Vergangenheit und damalige kurbelwelle mit samt zahnscheibe gewuchtet war dann bis mit neugewuchteten Einzelteile leider wieder falsch ..aber mal ganz ehrlich ein kurbelwelle ist in eine Stunde ausgebaut ...kannst alte Lager wieder verwenden ..und gleich borgmann hinten und simering vorne tauschen ..dann das Ding wuchten und hat sich das .wuchten Kost um die 140 Euro. Wenn eine ne Motor draußen hat würd es gleich richtig machen ..sonst kannst alles wieder von vorne anfangen
Ich habe gar kein Schwungrad vom pkw also lass ich Schwungrad Kupplung so wie es drann ist und Bauer das Getriebe vom Transporter rein was vorher mit dem Motor zusammen war,denn weiss ich alles passt und nichts aussuchten,aber leider ist der Flansch für die Kardanwelle ja anders hab mir das noch nicht genau angesehen aber das kann man ja sicher umbauen oder
Moin Moin !
Hängt völlig vom Getriebe ab. Erstmal prüfen , ob die Schaltgestänge passen. Dann den Tachoantrieb mit umbauen!
MfG Volker
Die Länge passt doch gar nicht.
Ja stimmt pkw Getriebe ist 15 cm kürzer, die Kardanwelle besteht aus 3 Teilen,hab noch einige andere wellenstücke liegen vieleicht ein passendes dabei,wenn man auf Automatik umbaut muss man ja auch die Welle umändern, aber wenn nichts passt einfach kürzen und zusammenschweissen dann wäre wahrscheinlich wuchten angesagt oder geht auch so?
Moin Moin !
Zitat:
Ja, die muss gewuchtet werden. Irgendwie erscheint mir das alles etwas planlos, sorry
Unter diesen Umständen ist das wirklich planloser Unfug.
Zitat:
Ich habe gar kein Schwungrad vom pkw
Hast du das Fzg ohne Motor , aber mit Getriebe gekauft? Dann kaufe einfach eine gebrauchte Schwungscheibe! (Kupplung natürlich neu). Die Schwungscheibe lässt du entsprechend der Transporterschwungscheibe wuchten , dann bist du auf der sicheren Seite und hast keine Bastelei geschaffen.
MfG Volker