Motor verölt. Ventildeckel?1,9 TDI
Tag,
hab vorhin gemerkt das mein Motor im oberen Bereich ölig ist.
Daraufhin habe ich die Abdeckung abgenommen und paar Fotos gemacht.
Nun liegt das am Ventildeckel?
Wie sieht es mit der Motorwäsche aus, kann ich einfach ohne die Abdeckung den Motor waschen?
Worauf muss ich achten?
MKB: ALH
KW/PS: 66/ 90
Km: 152.100
Gruß
umtz
24 Antworten
der Öldeckel ist über einen Kunststoffeinsatz am Ventildeckel befestigt, das Teil hat eine Dichtung, welche identisch mit der Dichtung vom Öldeckelchen ist, ist bei mir derzeit auch undicht, Dichtung habe ich zwar schon besorgt, war aber noch zu faul dies zu tauschen, werde ich morgen wohl in die Hand nehmen, wenn es nicht regnet!Wie wechsel ich denn genau die Dichtung?( teilenummer?)
Kann mann den Einfüllstutzen abdrehen? hab schonmal etwas kräftiger dran gezogen, wollte aber nichts kaputt machen...
der hat solche Nasen, schaue dort mal nach! Ich habe vor nem Monat nen Ölwechsel gemacht, da hatte ich das Teil mit in der Hand, alles war auch ölig und habe es nur schön sauber gemacht, die Tage dann wollte ich es wechseln war noch immer alles sauber, aber wurde ncihts mehr gemacht^^
Zitat:
Original geschrieben von Abbi1986
Im Anhang ein Bild von nem ventildeckel(nicht meiner natürlich)- nur als Hinweis-im schlauch der von dieser Art Entlüftung abgeht(mit pfeil markiert) befindet sich Öl! Soll wohl in geringen mengen normals ein, ich finde es komisch...
Das da Öl ist, ist in der Tat OK, hier kondensieren Öldämpfe. Bei mir ging das Öl von diesem Schlauch aus und lief den Block runter
Leute, nach Motorwäsche sollte doch eigentlich feststellbar sein, woher das Öl kommt.
Beim TDI gibt es wohl Hinweise auf gelegentliches Versagen der Ventildeckeldichtung
(die es nicht einzeln gibt, sondern die am Kunststoff-Ventildeckel anvulkanisiert ist = 1 Teil, in 2002 so um die EUR 100,- oder so, wurde bei mir mit 50% getauscht, da leichte Ölleckage mit Gefahr der ZR-Verölung...)
und einer sabbernden Vorförderpumpe (links am ZK, wenn man vorm Auto steht also rechts auf Höhe des Bremsflüssigkeitsbehälters...
V-Dichtung:
Hätte ich es damals selbst bemerkt, hätte ich den V-Deckel sicher nicht gleich getauscht, wie es der Freundliche machen MUSS, sondern zunächst erstmal demontiert und mit Hylomar (www.hylomar.de) neu abgedichtet. Dieses Mittel wurde bei allen ZKD-Reparaturen in meiner Ausbildung bei MB verwendet und ich schwöre drauf (ZKD bei Golf I/Derby I ohne Planen mit Hylomar neu angesetzt und für ewig Ruhe, keine ölversabberte Lima mehr...!)
Vorförder-/Vakuumpumpe
Dafür soll es wohl einen Dichtsatz geben
Das Ding im Bild ist doch wohl Teil der Kurbelgehäuseentlüftung, oder? Jedenfalls geht der Schlauch doch zurück in den Ansaugtrakt, oder erinnere ich das gerade falsch?
Wenn er richtig sitzt, kommt hier aber nix raus (bei mir jedenfalls nicht...)
Bei allem ist vor allem der ZR im Auge zu behalten und unbedingt zu reagieren, wenn Öl, z.B. aus dem Ventildeckel, auf dem ZR landet. Dann ist SOFORT zu reagieren!
Ähnliche Themen
Hi Leute,
hab gestern beim Ölwechsel bemerkt, dass der Motor verölt ist unzwar in dem Bereich wo sich die Ölablassschraube befindet ist es Normal ??
Zitat:
Original geschrieben von ANIL26
Hi Leute,hab gestern beim Ölwechsel bemerkt, dass der Motor verölt ist unzwar in dem Bereich wo sich die Ölablassschraube befindet ist es Normal ??
normal ist das mit sicherheit nicht da wird wohl vermutlich was undicht sein, von wo kommt denn das öl ? oder ist es nur um die ablasschraube herum
Hab mal ein Bild angehängt. Dort wo ich es makiert habe bis zur Schraube ist es etwas verölt bzw verschwitzt.
Zitat:
Original geschrieben von ANIL26
Hab mal ein Bild angehängt. Dort wo ich es makiert habe bis zur Schraube ist es etwas verölt bzw verschwitzt.
wenn es nur schwitzt und es nicht sonderlich rausdrückt bzw tropft, würde ich da erstmal nix machen. meiner schwitzt auch nen bissl.
ist ne gute rostvorsorge😛😁
sieht nach kw dr bzw ölwanne aus.
Zitat:
Original geschrieben von GTI Fahrer
wenn es nur schwitzt und es nicht sonderlich rausdrückt bzw tropft, würde ich da erstmal nix machen. meiner schwitzt auch nen bissl.Zitat:
Original geschrieben von ANIL26
Hab mal ein Bild angehängt. Dort wo ich es makiert habe bis zur Schraube ist es etwas verölt bzw verschwitzt.
ist ne gute rostvorsorge😛😁sieht nach kw dr bzw ölwanne aus.
hmm, dachte erstmal die Ölwanne sei undicht 😁 komischerweise ist nur die rechte Seite von der Ölwanne verschwitzt/verölt. Naja ich warte mal lieber.
danke dir GTI fahrer