Motor verölt. Ventildeckel?1,9 TDI
Tag,
hab vorhin gemerkt das mein Motor im oberen Bereich ölig ist.
Daraufhin habe ich die Abdeckung abgenommen und paar Fotos gemacht.
Nun liegt das am Ventildeckel?
Wie sieht es mit der Motorwäsche aus, kann ich einfach ohne die Abdeckung den Motor waschen?
Worauf muss ich achten?
MKB: ALH
KW/PS: 66/ 90
Km: 152.100
Gruß
umtz
24 Antworten
Gut möglich das des von der dichtung am Deckel kommt. Da muß doch ne stelle sein wo es direckt am Kopf runteläuft.
Motorwäsche kannst du schon machen solltest bloß Vorsichtig sein das du nicht zu nah an die Leitungen kommst nicht das die auch was abbekommen.
Ich weiß nicht genau hab noch keine gemacht aber ich Glaub man sollte ihn laufen lassen. Ich bild mir ein das ich das mal gelesen hab. Schau halt mal bei der waschstrasse nach hinweisschilder oder such mal im Internet. Vieleicht kannst ja auch mal beim ADAC anrufen und kurz fragen oder so!?
laß bloß die Motorwäsche!
nimm einfach Bremsenreiniger oder Kaltreiniger und nen Lappen und gut ist, sauber machen und beobachten woher es genau kommt!
Ähnliche Themen
Hab schon die Wäsche vorgenommen, jedoch äußerst vorsichtig. Ist auch net weg gegangen. 🙁
Sieht das nach dem Ventildeckel aus?
gruß
umtz
nee für mich nicht!
Nimm Motor-/Bremsenreiniger paar Dosen und gut ist, es gibt auch Öldeckel die leicht siffen, ich frage mich wie der Öl vom Ventildeckel auf die Bauteile dadrüber kommen kann^^
Ich würde die Stelle von dem Ventil darüber säubern und beobachten!
Naja dass das Öl nicht nur mit Wasser weg geht ist klar! Wenn dann nur mit Kalt oder Motorreiniger.
Bitte den Motor nicht laufen lassen, wenns durch irgendeine Undichtheit Wasser ansugt na dann kannst dir gratulieren.
Ich würde eher nach den Bildern sagen dass wer beim Ölwechsel daneben gelehrt hat. Reinige es einmal mit Bremsenreiniger und schau ob du nach einer Fahrt etwas siehst.
MfG
Na dann vielen dank für eure Tipps! Werde gleich morgen mit einem Bremsenreiniger die Ölstellen säubern.
Werde euch dann später unverzüglich darüber berichten.
Gruß
umtz
So, benutze mal bestehenden Tread für mein Problem.
ich habe ebenfalls Öl am Motor. Fotos habe ich keine, es ist aber ganz oben. Habe dieses problem auch schon seit 2 Jahren.
Vw sagt weiter beobachten und erstmal nichts machen. Vermutung auf Ventildeckeldichtung oder Tandempumpe.
Ein Bekannter KFZ Meister(früher VW) sagte das es aussieht wie daneben geschüttet weil so weit oben. Das sehe ich auch so-allerdings kann ich daneben schütten definitiv ausschließen!
Dieser KFz meister hat jetzt den Motor mit Bremsenreiniger komplett sauber gemacht und wir wollen uns das nächste woche mal wieder anschauen. Ich habe jetzt pauschal einfach mal den Öldeckel und diese manschetten ähnliche Gummidichtung für die Motorabdeckung gewechselt.
meine Fragen:
1. Was genau für eine Aufgabe hat die Tandempumpe/bzw. was hat sie mit Ölverlust zu tun und wo sitzt diese?
2. Wie ist der Öleinfüllstutzen am ventildeckel befestigt? kann da Öl austreten bzw. gibt es da eine Dichtung?
Im Anhang ein Bild von nem ventildeckel(nicht meiner natürlich)- nur als Hinweis-im schlauch der von dieser Art Entlüftung abgeht(mit pfeil markiert) befindet sich Öl! Soll wohl in geringen mengen normals ein, ich finde es komisch...
Zitat:
Original geschrieben von Abbi1986
Wie ist der Öleinfüllstutzen am ventildeckel befestigt? kann da Öl austreten bzw. gibt es da eine Dichtung?
der Öldeckel ist über einen Kunststoffeinsatz am Ventildeckel befestigt, das Teil hat eine Dichtung, welche identisch mit der Dichtung vom Öldeckelchen ist, ist bei mir derzeit auch undicht, Dichtung habe ich zwar schon besorgt, war aber noch zu faul dies zu tauschen, werde ich morgen wohl in die Hand nehmen, wenn es nicht regnet!
Zitat:
Original geschrieben von Abbi1986
Was genau für eine Aufgabe hat die Tandempumpe/bzw. was hat sie mit Ölverlust zu tun und wo sitzt diese?
Tandem für Kraftstoff und Unterdruck, sitzt wenn man vor dem Motor steht und in den Motorraum schaut, rechts an der Seite vom Zylinderkopf! Gib mal bei google ein, deinen MKB und Tandempumpe dann auf Bilder, sollte eigentlich was da sein! Glaube nicht das da soviel Öl heraus kommt das alles versaut wird...
den Tausch von der Manschette hättest du dir sparen können die ist nur optik oder als Schutz wenn man schlabbert, habe bei mir 5 Jahre keine verbaut gehabt bis ich die Motorabdeckung mal tauschen musste weil ein Halter defekt war, an der neuen gebrauchten war die Manschette oder besser Rosette dran, kann ich persönlich garnicht und habe ich auch nicht vermisst!^^
Mit der Zeit schafft es die Dichtung der Tandempumpe schon den Motor zu versauen, hatte ich auch schon an einem meiner Motoren.
Die VDD gibt es für den AJM Modell 2000 nicht einzeln, sollte diese undicht sein würde ich das ganze nach dem sauber machen mit Dichtmittel montieren.
an der Tandempumpe sieht es aber doch dann nicht nach Öl aus, bei mir ist es dort eher heller als Öl!