Motor verbrennt Öl Golf 4 1.6 Bj. 98 AKL Motor 74 Kw
Hallo zusammen,ich habe vor 1 woche Zylinderkopfdichtung wechseln lassen da ich Kühlwasser verbrauch hatte und und wasser im ölstab war.
Nun verbrennt mein AKL Motor ÖL ohne ende ( starker rauch aus dem auspuff und wenn ich denn motor abstelle riecht man richtig beim austeigen verbranntes öl ) , daraufhin war ich sofort bei der Freien Werkstatt wo ich Zylinderkopf machen lies, er meint das es die Kolbenringe seien könnten.
Er meint dann müssen wir es wieder am montag den Kopf runtermachen und schauen und wenn irgendwas am zylinderkopfdichtung ist dann ist es ein garantiefall.......
meine fragen nun......
- Muste er das nicht vorher sehen ob die kolbenringe in ordnung sind ?
- Was kann es den alles seien, da ich vor dem zylinderkopfdichtungswechsel nicht so ein enormen verbrauch hatte.....
Hauptfrage:
- Hat er eventuell irgend etwas beschädigt beim wechsel ????
einen Golf 4 Bj.98 mit 188TKM 1.6 Akl motor 101ps
Hat jemand Ahnung davon oder einen Tip für mich?
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Flava
Es kann nur noch an den Kolbenringen liegen meinte der Mechaniker .....
Deine Werkstatt is einfach nur lächerlich!
Die Ringe kosten nix und wenn er eh schon wieder aufhatte wäre der Mehraufwand nicht ins Gewicht gefallen.
Pfuscher Schuppen......
Ach quatsch gällt nicht ins Gewicht...
Was haben die Kolbenringe wechseln mit der Kopfdichtung zutun?
Das macht nochmal einiges an Arbeit, Kolben können nur von unten sammt KW raus gezogen werden 🙄
oder der TE soll so richtig abezockt werden 😠 ?
Ähnliche Themen
Hab mir letztes Jahr auch mal den Vierer mit der 1,6er Maschine in Generation Sonderausstattung gekauft. War echt stolz, mein schickster Wagen bis dahin. Schon nach kurzer Zeit war klar, dass dies ein Griff ins Klo war. Ölverbrauch bei gerade mal 150000 km Laufleistung bei 1,5-2 l /1000km ?? . Der freundliche ADAC Mann , den ich mal wegen Starter Problemen konsultieren musste, klärte mich auch gleich mal drüber auf , dass die 1,6er aus der Baureihe der totale Hass sind und -obwohl ja auch in Audi, Skoda und Seat verbaut- totale Mist -Konstruktionen . Tatsächlich verhält es sich wohl so, dass das Ansaugrohr fürs Öl zu tief bis fast auf den Boden der Ölwanne reicht, wodurch bei Kaltstarts und nach längerer Standzeit in den ersten Augenblicken statt reinem Öl ein Öl-Kondenswassergemisch angesaugt werden, was für die Schmierung der Kolben eher suboptimal ist. Ende vom Lied war, dass bei mir, der dritte Zylinder mangels Schmierung schon 4 Bar an Kompression eingebüßt hatte und ich den Wagen 6 Monate nach Kauf und 6000 gefahrenen km mit 1500 Euro Verlust in den Export geben konnte. Bin glücklicher Volvo Fahrer seitdem. Wollt's normal unverbindlich zum besten geben. Wenn schon Golf 4: Finger weg von den kleinen Maschinen. Lieber 1,8 oder 2,0!! Sanfte Grüße