Motor unten feucht

VW Käfer 1303

Servus ,

ich habe heute 1-2 Tropfen unterm Auto gehabt und gleich mal fix auf die Bühne gefahren .
Habe festgestellt, das die rechte Seite (Beifahrerseite) diese Rohre Frucht sind . Die andere Seite ist trocken .

Kann mir jemand helfen und sagen wo das herkommt und wie ich das abstellen kann ???

Vielen Dank

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
42 Antworten

ich habe die teleskopierbaren noch nie benötigt. Habe schon immer Edelstahlschutzrohre drin und damit noch nie Probleme gehabt.
An dem Bild kann man auch schön sehen, dass auch mein Motor "schwitzt"😉 Er wird aber auch nicht geschont😁

Schutzrohre

Zitat:

@VW71H schrieb am 12. Januar 2020 um 19:38:25 Uhr:



An dem Bild kann man auch schön sehen, dass auch mein Motor "schwitzt"😉 Er wird aber auch nicht geschont😁

Dann isses vielleicht Angstschweiß!?

....

Soo , hab mal aktuelle Bilder gemacht . Alles gesäubert und dann ca 40 km gefahren .

Lasse mir jetzt Angebote machen für eine Revision. Hatte so an 3500€ -4000€ gedacht . Kommt das hin ?

Was sollte man gleich mitmachen ?
Kupplungsseil ? Keine Ahnung.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

achtung! ironie.
kompett neue bremsen mit ankerblechen, radzylindern
leitungen , schläuchen usw.
komplette elelektrik erneuern!
incl. schalter, leuchtmittel, kabel, relais, anlasser, lima,
batterie, ...
also alles wo strom dran ist.
neue reifen sowieso
komplettlackierung; auch innen.
usw.
und jetzt mal im ernst:
mach teleskope rein und gut ist.
oder kaufst du dir eine kuh
wenn du einen liter milch brauchst?

Ok verstanden , danke

Wie murkspitter sagt.
Einfach neue rohre rein und fertig.
Aber bitte mit neuen Dichtungen.

3500 € 😁 Mach die besagten Teleskoprohre rein und fertig. Wir helfen Dir gerne, wenn es soweit ist. Angenommen es wäre ein T2 Bulli, mit dem Du ne Weltreise machen würdest, da könnte man nach Kolben und Zylinder schauen. Also ausbauen, Köpfe runter, Zylinder ziehen, und Kolben/Zylinder begutachten. Fährst Du nur bei Schönwetter durch die Gegend, reicht es die Rohre/Dichtungen zu erneuern (sind konische Gummidichtringe)

Fehlt da nicht der Thermostat? Ansonsten hier: https://busschmiede.de/...selschutzrohr-in-Alu-von-SCAT-Aktionsangebot gutes Angebot. Wenn du den Motor machen willst würde ich mir das für den nächsten Winter aufheben ;-)

Habe die Gleichen drin

.jpg

Thermostat? Ist der nicht rechts bei 1 & 2?

Bild ist doch von rechts hinten rein fotografiert...sehe nur den unbelegten Stehbolzen...! Also geht ja auch Ohne....:-)

vermutlich samt klappen weggerüstet.
sonst würde das gestänge rumbaumeln.

Thermostate hab ich bei längeren Fahrten bei meinen, oder auch Kumpels (T2 Bullis), abgeklemmt/bzw die Luftklappen auf volle Kühlung gestellt, da die Richtung Südliche Gefilde fuhren. Gab Motore, die wegen nicht arbeiteten Thermostat zu heiß wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen