Motor unruhig zwischen 1000-2000 UpM Cayenne S 4.8l
Moin Forum,
mein Wagen hat ein Beschleunigungsloch, als wenn die Beschleunigerpumpe, wie beim Vergase, dicht ist. Ausserdem läuft er zwischen 1000-2000UpM unruhig am Gas. Fahrgäste merken es nicht, man merkt das nur als aufmerksamer Fahrer. Die (freie) Werkstatt hat nichts gefunden und Kerzen sind neu.
Mir fällt als erstes dazu die Luftmengenmesser ein, haben die bei Porsche mal Probleme (ähnlich zu einigen Benz, wo die verdrecken)? Hat sonst einer die PIN Belegung der Stecker?
Oder hat einer Ideen, in welche Richtung ich mal suchen kann?
Danke
31 Antworten
wunderschönen guten abend @captain_roger
vorhin habe ich nochmal alles bis zu den luftfiltern zerlegt und kontrolliert; nix auffällig und alles sieht wie neu aus. zuvor hatte ich bei laufendem motor den ölstab gezogen: keine veränderung. beim ersten öffnen des öldeckels hat es ziemlich gezischt; geöffnet läuft der motor merklich unrund und der deckel wird auch mit leichtem druck angezogen. die nebelmaschine konnte ich heute nicht organisieren aber ich weiß nun, wer eine hat ;-)
nachdem ich mit allem fertig war, probefahrt gemacht und was soll ich sagen: es fährt sich astrein, sofort power beim gasgeben, keine denksekunde, kein ruckeln, alles super. das freut mich natürlich aber ich traue dem frieden nicht. denn ich kann mich erinnern, daß es ebenso war, nachdem ich die zündspulen gewechselt habe. der frieden hält dann für einige kilometer an und dann das gleiche problem wieder. das deckt sich auch mit deiner erfahrung (200km fahren und probleme wieder da). aber ich mag den teufel nicht an die wand malen und poste ein update ;-)
Hey @marcel_GTS,
sag mal, Fehlercodes sind bei Dir nicht hinterlegt, oder?
Wie hat sich das Fahrverhalten geändert?
nein, keine fehlercodes und keine MKL. bei meinem china-tester gibt es eine rubrik "summe fehlzündungen". nur dort sehe ich, wie es bis 4000 hochzählt innerhalb von weniger minuten und dann von vorn beginnt. das PZ hat mir dies bestätigt, meint aber, es hätte nichts zu bedeuten. du kannst ja mal schauen, ob dies bei dir auch so ist.
ich glaube, das fahrverhalten ist wieder etwas schlechter geworden. mein ADAC-kumpel meint, das ventil der kurbelgehäuseentlüftung geht gern mal kaputt und würde zum fehlerbild passen. das werde ich als nächstes checken.
Zitat:
@marcel_GTS schrieb am 12. Januar 2020 um 18:48:33 Uhr:
....
ich glaube, das fahrverhalten ist wieder etwas schlechter geworden. mein ADAC-kumpel meint, das ventil der kurbelgehäuseentlüftung geht gern mal kaputt und würde zum fehlerbild passen. das werde ich als nächstes checken.
Tatsächlich habe ich mir die Gummidichtung vorsorglich gestern bestellt. Ein sichtbaren Schaden hat die nicht.
Ich habe heute vormittag an meiner OBD Software die Pro-Variante bestellt, so dass ich auch Fehlzündungen zählen kann. Ich werde das beobachten.
Wenn ich die Dichtung drin habe, werde ich berichten.
Ähnliche Themen
Hallo ,
So, die Dichtung ist drin, gebracht hat es wenig. Allerdings habe ich den Eindruck, dass das Langzeitgemisch auf einer Bank runter gegangen ist, auf ca. 3 %. Die andere ist bei 1,5%
Leider fehlt mir in der Vergangenheit die Menge der Messwerte, ich kann somit schlecht vergleichen.
Fehlzündungen ist nur eine vorhanden.
Ich bin ratlos.
Was misst Dein Luftmassenmesser, wenn Du im Stand, in Leerlauf bist und der Motor warm ist (ohne Licht und elektrische Verbraucher)?
Solange der Motor noch nicht in Closed Loop ist, fuhr er bisher schlechter als wenn er warm war, im kalten Zustand kommt es ja auch mehr auf die LMM an. Das hatte ich heute nicht mehr, aber, das heißt ja nicht unbedingt was.
@marcel_GTS Gibt es bei Dir Neuigkeiten?
ja, ich hatte letzte woche die werte gemessen und aufgeschrieben. das knöllchen, worauf ich das geschrieben hatte, ist aber noch nicht wieder aufgetaucht. ich glaube mich an werte zwischen 15-18kg/h zu erinnern.
und bei dir?
Sorry Marcel, aber ich bekomme wohl aktuell keine Nachrichten von Motor-Talk. Daher habe ich bisher nicht geantwortet.
Also, ich habe ca. 5,5g/s. das wären dann 19,8kg/h... Da drunter komme ich im Allgemeinen nicht.
Ich hatte letzte Woche fremde LMM zur Hand, die ca. 10% mehr ermittelt haben. Der Wagen lief erheblich schlechter.
Wenn ich die LMM aber abziehe, ist er von "Gut" weit entfernt. Komisch... Am 18. März habe ich einen Termin im PZ
na dann hoffe ich, daß die leute in deinem PZ das problem als solches (an)erkennen und den fehler auch finden. in welcher region bist du zu hause?
Schleswig-Holstein, ich fahre zum PZ Kiel.
Ich will auch noch ein Dinge codiert haben, von daher mache ich mal alles auf einmal.
Jedenfalls wurde ich ernst genommen, und nicht abgewimmelt. Befürchtungen habe ich ja auch, dass ich abgetan werde, aber dann weiß ich wenigstens, dass ich das PZ nicht mehr ansteuern muss zur weiteren Findung.
nein, das hat sich leider noch nicht ergeben.
So Marcel, Porschezentrum hat gesprochen: In meinem Fall ist es das Verteilergetriebe!
Ich konnte es ja eigentlich nicht glauben, aber das PZ versicherte mir, dass das sicher sei, da in dem Verteilergetriebe eine Kupplung sei, die nicht mehr 100% fässt.
Kosten belaufen sich je nach Getriebe und Wagen auf 1800€ oder mehr.
Ich werde jetzt erstmal Öl wechseln, das soll oft was gebracht haben. Das PZ hat davon abgeraten, ist mir aber erstmal egal, die 20€ sind es mir wert.
Das ist ja schon einmal eine Aussage aber bei mir nicht zutreffend. Der Motor ruckelt auch im Stand ganz leicht und wie gesagt: Fehlzündungen. Kannst Du mit Deiner Software schauen, was Dein Summenzähler an Fehlzündungen liefert. Ich meine nicht die Anzeige für den einzelnen Zylinder sondern bei mir gibt es einen Wert namens "Summe Fehlzündungen", der kontinuierlich hochzählt.
Danke vorab
Zitat:
@marcel_GTS schrieb am 20. März 2020 um 17:55:28 Uhr:
Das ist ja schon einmal eine Aussage aber bei mir nicht zutreffend. Der Motor ruckelt auch im Stand ganz leicht und wie gesagt: Fehlzündungen. Kannst Du mit Deiner Software schauen, was Dein Summenzähler an Fehlzündungen liefert. Ich meine nicht die Anzeige für den einzelnen Zylinder sondern bei mir gibt es einen Wert namens "Summe Fehlzündungen", der kontinuierlich hochzählt.Danke vorab
Die Zahl kommt aus Durametric, welches ich nicht habe. Diese Zahl besagt die Anzahl Zündungen, und muss hochzählen. Diese Zahl ist nicht zielführend. Dazu gibt es bei PFF auch eine Diskussion, die genau dieses Ergebnis hatte.
Wenn Du Durametric hast, schaue mal nach dem Soll / Ist Winkel der Nockenwellen. Wie stark ist der Versatz? Bis 10° ist normal, meiner Kenntnis nach.
Reagiert Dein Wagen auf den Kraftstoff, läuft er besser oder schlechter mit bsp. 102 Oktan ?