Motor- und Getriebelager / wieviele ?
Wie viele bzw. welche Lager haben Motor und Getriebe im Alltrack ?
Gibt es vlt. eine Art Explosionszeichnung ?
29 Antworten
3
Motorlager, Motorlager Getriebeseitig und Pendelstütze.
Kannst du in meinem Thread Reparatur, FZ Wechsel
Wenn eines porös ist (vmtl. schon bei 40T, jetzt 50T): Wechselt man alle oder nur das "Betroffene" ?
Ich lasse bei 60tkm einfach alle wechseln beim BiTDI.
Die Pendelstütze könnte man auch selber tauschen. Auf den Rest habe ich keine Lust.
Wie kommst du darauf?
Im B8 gibts nur 3 Punkte wo der Motor aufgehangen ist. Ist eigentlich bei allen quer eingebauten VWs der letzten 20 oder mehr Jahre so im PKW Bereich. Mir fällt zumindest keiner mehr ein wo es anders ist.
Motorlager, Getriebelager, Drehmomentstütze.
Kann man auch selber machen wenn man eine Motorbrücke hat oder mit Wagenheber den Motor unten abstützt oder mit Klotz von unten arbeitet und mit dem Wagenheber die Höhe vom Fahrzeug ändern kann. Die Lager am besten schön gerade positionieren über den Löchern.
Im ETKA z.B. auf Bildtafel 199-130 und 199-380 sind die Lager zu sehen für den Biturbo TDI. Sollte in den russischen Kopien auch zu sehen sein.
T5/T6 quer eingebaut haben 4.
Garantie, sicher nur das eine.
Kundenwunsch gerne alle 3.
Meine freie WS sagte mir 540 bis 720 Euro, für alle drei.
Materialpreis für Kunden bei VW ca. 340 Euro.
Stundensatz meiner WS 80 Euro pro Stunde.
Lager die i.O. sind brauchen auch nicht getauscht werden. Normalerweise werden die Lager getauscht, die nicht i.O. sind, es sei denn Alter und Laufleistung sind so hoch, dass alle drei Lager voraussichtlich nicht mehr lange halten.
Hallo Leute,
darf ich mal kurz fragen, wie sich das bemerkbar macht?
Mein 2.0 TDI 4 Motion hat jetzt knapp 200.000 drauf und seit bestimmt einem halben Jahr lauft er im unteren Drehzahlbereich unter Last, also wenn man aus dem Drehzahlkeller gas gibt, extrem laut und rau.
Das ganz Auto vibriert und hört dann ab einer höheren Drehzahl auf.
Könnte das an den Lager liegen?
Jep, wäre ein ziemlich klassisches Fehlerbild, wenn ein Lager durch ist.
Das müsste man dann aber auch optisch schon erkennen können (Abriss, Rissigkeit).
Bei meinem BiTDI vibriert es auch bei Last im Drehzahlbereich unter 1500UPM.
Und bei Schaltvorgängen unter Last ruckt es ordentlich.
Abhilfe hat die neue Software gebracht.
Ursache werden die Lager oder das ZMS sein.
Wie sollte eine Software Abhilfe bei ZMS- oder Lagerschäden bringen ?
Habe ich das vlt. missverstanden ??