Motor umbauen von 1300 auf 1600ccm

VW Käfer 1303

Hey
Ich bin gerade dabei mir eine neuen Vw Käfer aufzubauen. Da der Motor auf einem Zylinder keine Kompression hat. Und da ich den Motor ja schon auseinander habe könnte ich ja auch gleich Größe Zylinder drauf bauen das ist auch möglich mit der Motoren Reihe AB
Da ich aber einen F Motor habe der aber von der Bauform gleich ist könnte man trotzdem den Umbau machen. Wenn ja was muss ich beachten?
Wenn wir hier einen Käfer spezialisieren haben würde ich mich über eine Antwort freuen
Mit freundlichen Grüßen
Lukas

36 Antworten

Ich werde auf den D Motor die 1400er Zylinder machen und wollte den Ölkühler nach außen versetzten.

Ich habe heute einen Ölkühleradapter mit Ölkühler und ein Gebläsekasten für wenig Geld bekommen.

Meine Frage wäre jetzt würde das reichen um den Motor zu Kühlen oder sollte man besser auf Typ 4 gleich umbauen. Die Skills und das Werkzeug habe ich dafür. Der Motor soll keine weiter Leistungssteigerung bekommen. Verbaut werden nur die größeren Zylinder , 31er Vergaser und vielleicht noch ein Sportlicher Auspuff. Oder wären die Kipphebel auch noch eine Sache die man wechseln könnte also von 1:1,1 zu 1:1,25. Wenn das sinn macht .

Für den 1400er kannst du die Kühlung serienmäßig belassen, wie sie beim 1200er war (ich weiß, einige werden jetzt wieder schreien.Aber funktioniert bei uns seit Jahren tadellos).

31er Vergaser passt gut, alternativ der Sportsparvergaser vom Guido (Wensing).

Als Auspuff kannst du auch den serienmäßigen nehmen in Kombination mit TDE Endrohren. Von den 1:1,25er Kipphebeln wirst du nicht viel merken. Mir wurde mal der Tip gegeben, auf den Auslassventilen die alten 1200er Kipphebel zu montieren und an den Einlässen die "modernen" 1200-1600er Kipphebel. Was haben die ? 1:1,15? Ob das was bringt, weiß ich selbst noch nicht. Ein so gebauter Motor steht noch bei mir auf der Werkbank und wartet aufs Testfahrzeug.

Ok Danke für die Info .Ich dachte halt nur das man den Kühler wegen dem 3.Zylinder besser draußen hat.

Naja mal schauen ,jetzt habe ich das ding hier . Gut ..Umbau auf Typ 4 wird dann wohl noch weniger sinn machen wenn man den Original Ölkühler auch verbauen kann ...also wenn der Rest so passen würde dann mache ich das so . Ohne die Kipphebel zu ändern.

Es wird auf jeden Fall nicht schaden, den versetzten Kühler zu verbauen, wenn du ihn eh schon hast. Nur nicht den Typ 4!

Auf jeden Fall bei den Kolben den Kolbenrückstand ausmessen. Die sind 1000%ig unterschiedlich und je nachdem, welches Fußmaß du hast (beim Mex Motor sicherlich 87er), wirst du dir von einem Dreher passende Unterlegringe machen lassen müssen, da es für das Maß nur 1mm Ringe gibt.

Ähnliche Themen

Zylinderfuß ist 90 mm ...Ich habe ein Bild gemacht.

Ja ich werde dann schauen müssen wieviel ich da brauche , aber jetzt kommen in den nächste 14 tagen erst mal die ganzen Lager. Danach schaue ich mal weiter..

Pxl-20250707

Ah guck, da haste dann schon mehr Auswahl an fertigen Ringen.

Zitat:
@kaeferww schrieb am 7. Juli 2025 um 21:10:41 Uhr:
Ah guck, da haste dann schon mehr Auswahl an fertigen Ringen.

Habe auch kurz geschwitzt wo du das geschrieben hast mit den Ringen:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen