Motor Überhitzt werend der fahrt??
Also ich habe da seit kurzem ein problem.
Es kann von gestern auf heute. Ich bin über die Autobahn gefahren und normalerweise hält die Temp. sich immer zwischen 85°c und 90°c nun fuhr ich also auf der Bab und nach dehm er betriebs wahrm wahr sprich ca. 85°c hab ich dan auch gas gegeben und plötzlich kletterte die temp. immer weiter hoch bei ca. 110°c hab ich dan die Heizung an gemacht und siehe da die temp. sank wieder ab.
Seit dem Tag ist es so das so bald der Motor seine 85°c erreicht hat hält er sie für einen augenblick ca. 5-10 km und dan steigt die temp an.
Was kann das nur sein? Ich dachte schon das es Luft im kühlsystem sei aber nach dem entlüften wahr das problem immer noch da.
Hir habe ich noch mal eine andere Frage!
Und zwar: Ist es gut den Mittelschaldempfer rauszubauen und ihn durch ein Rohr zu ersätzen??
Kenn da jemanden der das gemacht hat und ich finde es hört sich garnicht mal so schlecht an und das beste ist das unsere Dorfsherifs sich bei ihm unters Auto gelegt haben weil ihnen der wagen zu laut vor kamm aber sie können nichts finden XD ...
Naja aber das nur neben bei.
Danke für eure Hilfe ...
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber nachdem ich mir nun über 6! Seiten zu dem Thema durchgelesen
habe, kann ich nur folgendes zusammenfassen:
Kühlmittel-Frostschutz pur - wurde "ein wenig " verdünnt
Wapu erneuert, macht aber Geräusche
System entlüftet, trotzdem Luft in den Schläuchen
Thermostat neu, unterer Kühlerschlauch wird nicht warm
Motor erreicht/überschreitet bei Belastung und hoher Drehzahl Btriebstemp.,
bricht dann aber wieder ein.
Meiner Meinung nach hast Du nicht alle Hinweise befolgt, die Du hier bekommen
hast, daher nochmal zurück auf Anfang:
1. Förderleistung der Wapu prüfen ( Kühlwasserrücklauf am AGB )
2. Kühlmittel komplett erneuern. ggf. vorher gründlich spülen
3. Kühlsytem nach hier schon mehrfach geposteter Anleitung entlüften
4. Kühlsytem abdrücken, um evtl. Undichtigkeiten auszuschließen
5.Vergleich der angezeigten Temp. mit der reell gemessenen im AGB
Fazit: Nicht alle schon getauschten Teile, wie Wapu oder Thermostat funktionieren
zwangsläufig nach dem Wechsel einwandfrei, daher kann man diese bei eindeutigen
Anzeichen auch nicht immer zweifelsfrei als mögliche Ursache ausschließen.
Soweit zumindest meine Erfahrung. Und bevor wir auf Seite 12 mit diesem Fred landen,
check´diese Punkte doch bitte nochmal gründlich ab, auch wenn ich hier einiges des
schon Gesagten wiederholt habe.
Gruß Eiche.
165 Antworten
und falls du bedenken hast, kannst den tab vorher auch zerkleinern oder schon auflösen ..oder gleich pulver nehmen 😁
Ja das werde ich den jetzt mal machen. Solte ich vieleicht einen neuen Kühler nehmen wo jetzt eh schon fast alles neu ist🙄 Hab welche bei ebay gefunden aber taugen die was ich mein die kosten nur 30€
Halten vielleicht nicht so lang wie original.. Wenn du aber das Geld von 200€ und mehr anders investieren willst, hol dir von nem seriösen Ebayhändler nen neuen Kühler, wobei ich net vermute, dass es an dem liegt...
bei den Kühlern ist das nicht so tragisch, da gibts schon gute, darfst halt nicht den allerbilligsten nehmen. Original viel zu teuer wenn man nicht gerade einen im Netz findet.
Ähnliche Themen
Auradia oder Kühlerfabrik haugg aka AVA cooling kannst du bedenkenlos nehmen
Haugg/AVA ist passgenau und gute stärkere Qualität nehme ich schon jahrelang für meine karren ob oldtimer oder youngtimer . und früher als wir noch ne Werke hatten so und so da haben die unds sogar die teile noch hartgelötet wenn wir sie vorbeigebracht haben das waren noch Zeiten damals in den Ardennenkriegen 😁
die bekommst du bei KFZteile24 teilweise als preishammer sogar fast billiger als mein EK
bei preishammer immer nachfragen was sie gerade verticken als lager abverkauf
Boah... Seite 8 und noch kein Land in Sicht!
Kühler tauschen-wozu? Temp. ist doch auf AB-Fahrt eingebrochen,
oder habe ich da auf Seite 5 oder 6 was falsch gelesen?
Vermisse hier immernoch Rückmeldung zu folgenden Punkten:
Kühlsystem abgedrückt?
Luft im System ausgeschlossen?
Förderleistung Wapu geprüft?
System reinigen / spülen, wenn man schon mal dabei ist -
bietet sich an und ist auch nicht schädlich.
Wenn ich was tauschen würde, dann wie von Padman empfohlen,
Thermostat ( auch wenn geprüft, im Wasserbad gehen die alle auf,
die Frage ist nur, wann ) - wäre wirklich nicht der erste, der trotz
Neukauf Müll ist, daher empfiehlt sich hier immer Markenware, sonst
macht man´s halt zweimal.
Gruß Eiche.
sehe ich auch so ich tippe immer noch auf dauerhaft halboffenes Thermostat oder pumpenrad lose
bzw wenn es denn stimmt daszwischen Anzeige und real gemessener Temp wirklich 5 -10 grad unterschied sind wäre die termperatur im stadtverkehr normal und auf der bahn zuniedrig
nimm einfach mal testweise das Thermostat ganz raus und schaue ob er immer noch zu warm wird und padmans vorschlag war bei mir auch so früher ging der VR bis 95 heute nur noch bis 90 dank neuem Thermoschalter da war auch Schmodder ohne ende drauf
Das Theater mit der Temperatur hab ich auch gehabt einfach mal ein neues Thermostaht bestellen und kein Billig-Teil sondern ein Thermostaht der Marke: WAHLER bin mit den ziemlich zufrieden.
Man kann auch pech haben wenn man sich ein neuen holt das der auch kaputt ist.
Muss nicht sein kann aber.
Zitat:
Original geschrieben von WebMaster2007
Das Theater mit der Temperatur hab ich auch gehabt einfach mal ein neues Thermostaht bestellen und kein Billig-Teil sondern ein Thermostaht der Marke: WAHLER bin mit den ziemlich zufrieden.Man kann auch pech haben wenn man sich ein neuen holt das der auch kaputt ist.
Muss nicht sein kann aber.
Auf das Thermostat hat inzwischen jeder hier hingewiesen ...
🙄
auch ein Wahler ist kein Garnt das das dehn element nicht eine Schlag bekommen hatte braucht nur dem lagerfuzzi durch die gegend gekegelt sein
hatte auch schon kaputtes neues wahler deshalb überprüfe ich die immer mit Thermometer und aufkochen
bei den chinadingern kann mann allerdings nur roulette spielen wann die aufmachen eigentlich stimmen die nie mit dem überein was draufstand
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
auch ein Wahler ist kein Garnt das das dehn element nicht eine Schlag bekommen hatte braucht nur dem lagerfuzzi durch die gegend gekegelt seinhatte auch schon kaputtes neues wahler deshalb überprüfe ich die immer mit Thermometer und aufkochen
bei den chinadingern kann mann allerdings nur roulette spielen wann die aufmachen eigentlich stimmen die nie mit dem überein was draufstand
Genau, allerdings, das mit dem Voher-Prüfen ist ´ne gute Idee.
Hab´s immer erst hinterher gemacht🙄.
Gruß Eiche.
P.S. Ich geh´ noch mit bis Seite 10 - aber dann ist endgültig Schluß😁!
Gut also die wapu pumnt nicht grad wenig ist ja auch neu😉 ( kein billig müll ist von QH) dan werde ich mir erst noch mal einen Thermusdat kaufen und dan erst den kühler werd den alten mal so gut es geht reiniegen.
@Eiche
So sollte man die genaue Prüfung nicht machen.😉
Den Thermostat an einen Draht aufhängen, damit er frei im Wasser schwebt.
Wenn Du den einfach in den Topf wirfst wird es ungenau.
Er bekommt dann vom Topfboden mehr Hitze als die reale Wassertemp. beträgt.
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
@EicheSo sollte man die genaue Prüfung nicht machen.😉
Den Thermostat an einen Drahr aufhängen, damit er frei im Wasser schwebt.
Wenn Du den einfach in den Topf wirfst wird es ungenau.
Er bekommt dann vom Topfboden mehr Hitze als die reale Wassertemp. beträgt.
Ja, recht hast Du, aber der war eh´ schon im Sack!
Gruß Eiche.
Hm mal ne kurze Zwischenfrage:
Deine Stoßstange ist unten noch komplett und nicht irgendwie von nem Hasen, den du mitgenommen hast, abgerissen oder so? Das Problem hatte ich nämlich. Da hat der Kühler gar keinen Fahrtwind abbekommen...
Sonst fällt mir außer den genannten Problemen aber auch nix ein