Motor Überhitzt werend der fahrt??
Also ich habe da seit kurzem ein problem.
Es kann von gestern auf heute. Ich bin über die Autobahn gefahren und normalerweise hält die Temp. sich immer zwischen 85°c und 90°c nun fuhr ich also auf der Bab und nach dehm er betriebs wahrm wahr sprich ca. 85°c hab ich dan auch gas gegeben und plötzlich kletterte die temp. immer weiter hoch bei ca. 110°c hab ich dan die Heizung an gemacht und siehe da die temp. sank wieder ab.
Seit dem Tag ist es so das so bald der Motor seine 85°c erreicht hat hält er sie für einen augenblick ca. 5-10 km und dan steigt die temp an.
Was kann das nur sein? Ich dachte schon das es Luft im kühlsystem sei aber nach dem entlüften wahr das problem immer noch da.
Hir habe ich noch mal eine andere Frage!
Und zwar: Ist es gut den Mittelschaldempfer rauszubauen und ihn durch ein Rohr zu ersätzen??
Kenn da jemanden der das gemacht hat und ich finde es hört sich garnicht mal so schlecht an und das beste ist das unsere Dorfsherifs sich bei ihm unters Auto gelegt haben weil ihnen der wagen zu laut vor kamm aber sie können nichts finden XD ...
Naja aber das nur neben bei.
Danke für eure Hilfe ...
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber nachdem ich mir nun über 6! Seiten zu dem Thema durchgelesen
habe, kann ich nur folgendes zusammenfassen:
Kühlmittel-Frostschutz pur - wurde "ein wenig " verdünnt
Wapu erneuert, macht aber Geräusche
System entlüftet, trotzdem Luft in den Schläuchen
Thermostat neu, unterer Kühlerschlauch wird nicht warm
Motor erreicht/überschreitet bei Belastung und hoher Drehzahl Btriebstemp.,
bricht dann aber wieder ein.
Meiner Meinung nach hast Du nicht alle Hinweise befolgt, die Du hier bekommen
hast, daher nochmal zurück auf Anfang:
1. Förderleistung der Wapu prüfen ( Kühlwasserrücklauf am AGB )
2. Kühlmittel komplett erneuern. ggf. vorher gründlich spülen
3. Kühlsytem nach hier schon mehrfach geposteter Anleitung entlüften
4. Kühlsytem abdrücken, um evtl. Undichtigkeiten auszuschließen
5.Vergleich der angezeigten Temp. mit der reell gemessenen im AGB
Fazit: Nicht alle schon getauschten Teile, wie Wapu oder Thermostat funktionieren
zwangsläufig nach dem Wechsel einwandfrei, daher kann man diese bei eindeutigen
Anzeichen auch nicht immer zweifelsfrei als mögliche Ursache ausschließen.
Soweit zumindest meine Erfahrung. Und bevor wir auf Seite 12 mit diesem Fred landen,
check´diese Punkte doch bitte nochmal gründlich ab, auch wenn ich hier einiges des
schon Gesagten wiederholt habe.
Gruß Eiche.
165 Antworten
Sry aber wie soll ich es anders erklären??
Ich will hir niemanden verarschen ich bin alles was mir hir an hilfe angeboten wurde durch gegangen und kann mir auf das prob. selber keinen Reim machen. Ich habe halt nur versucht es so teteil genau wieder zu geben damit ihr euch besser hinein versetzen könnt aber wenn das hir alles nur als verarsche angesehn wird kann das thema genau so gut geschlossen werden .
Ist er umgerüstet/umgebaut auf E85 oder wird das "einfach so" reingeschüttet ??!
Ohne Umrüstung wird sich die erhöhte Betr.temp. irgenwann mal auswirken, da ja bekannterweise die Energiedichte von "Suppe" geringer ist als die von Benzin. Verbrennt einfach heißer!😉
Kenne mich aber mit umgerüsteten "E85ern" nicht aus!
(Und die Kühlbrühe riecht nicht nach Sprit??! Ist noch/wieder die alte Grüne drin!? Oder auf Orange/Rot umgestellt...?)
Ähnliche Themen
äääm nein as kannst du so nicht einfach sagen. Soltest dir mal den E85 Fred durch lesen das wird dir das gegenteil erklärt.
Fahre es pur aber mit einer kleinen verenderung am Klatstart.
Und wie gesagt habe befor ich das prob. hatte also fast 2 jahre nie was auffällieges und ich habe ech immer peniebel genau die wartungsintervalle eingeahlten meist sogar 2-5tkm früher.
Nicht lesen! Selber testen! 😉
Schütte Benzin ins Feuer und schütte Salatöl ins Feuer - Benzin ist gefährlich und Öl macht Spaß 😁.
Nachdem du aber anscheinend alles überprüft hast, kann ich da nicht weiterhelfen.
So Pass auf ich bin jetzt noch ma alles so durch gegangen wie Eiche es gesagt hat und zwar habe ich der Thermusdat ausgebaut und ihn mal in kochendes wasser gelegt und siehe da er macht auf.
Habe das Kühlwasser abgelassen aber dreckich wahr das nicht hab dan mal bissel was in den Agb geschütten und es unten wieder rauslafen lassen und da kam auch kein dreck mit raus also denke ich ma das der motor nicht verschlamnt ist oder? dan habe ich ma die Stosstange abgenommen und der Kühler siet ein wenig in die Jahre gekommen aus ein wenig Porös und dreckich aber nicht dicht gesätzt. Allso kann ja eig nur noch der Kühler dicht sein bzw verengt oder so habe zwar auch mal wasser duch geschüttet aber da kam auch nicht wirklich viel dreck raus.
Mfg
Halte einfach nen Wasserschlauch rein und spüle so das System. Wasserschlauch - kein Kärcher mit übelst viel Druck😉
Wenn Du den Thermostat schon draußen hast, dann hol Dir einen anderen von VW oder Wahler! Desweitern auch einen Thermoschalter! 😉
Ich hatte das Problem letztes Jahr auch, aber im Sommer und noch 600km AB vor mir! 🙁 Bei 30° Heizung an und Klima aus! 😠
Bei mir war der Thermoschalter im Eimer, dadurch lief die erste Lüfterstufe nicht! Neuen von Hella rein, und seitdem geht das wieder so wie es soll! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audi_driv3r88
meinst das ernst mit dem Spültap??
Ja... er meint es ernst und schraub vorher ja nicht das Thermostat wieder rein... schön draussen lassen!!!!
richtig! Und den kleienn Schlauch zum AGB auch durchblasen, der setzt sich auch gerne zu, am besten neu holen, der kostet fast nichts...
Zitat:
Original geschrieben von Audi_driv3r88
meinst das ernst mit dem Spültap??
mache ich schon seit Anfang der 90iger jahre 😁 Tip vom alten Meister . die Tenside sind auch nix anderes als in den Kühlerspülungen
mörserst halt einen tab klein ab in den agb solange im kreislauf verweilen lassen bis der thermostat aufgemacht oder halt ohne verbauten Thermostat hat damit der Kühler gespült wird und dann noch 5 min und gut ist . dannach mehrmals den Kühlkreislauff gründlich spülen damit keine Tenside drinnbleiben .
kannst theopraktisch auch omis Coregatabs nehmen wenn die nicht teurer als Kühlerspülmittel wären 😁
keine angst Dichtungen werden nicht angegriffen wenn du nicht dauerhaft mit der plörre durch die gegend fährst und der saft im Motor stehen bleibt