Motor überhitzt

Audi A3 8L

Hallo

Bin langsam überfragt🙁
Der Audi von meinem Schwager wird ständig zu heiß.
Wir haben schon Foren durchforstet und sind deren Lösungswege eingeschlagen.
Ohne Erfolg.

Audi A3 8L 1.6 102 PS BFQ
Thermostat mit Gehäuse neu
Zahnriemen mit WaPu neu
Wasserkühler neu
Thermosensor neu
Ölwechsel gemacht
Motor gespült

Thermostat öffnet nicht!!! Warum?

Kann mir jmd. helfen?

23 Antworten

Hier die verwendeten Teile

Der Temperatursensor im Kühler ist vom Autohaus direkt. ( Febi )

Zitat:

@cj2015 schrieb am 30. Juni 2020 um 22:07:20 Uhr:


Hallo wenn deine kühltemperatur richtung 120 Grad geht haust du von oben mit der flachen hand aufs armaturenbrett geht die Temperatur wieder auf 90grad beim warmen motor dann ist ziemlich sicher der stellmotor im ki defekt Miss aber auch mit lasertemperatur an den kühlschläuchen nach.

Es hat geklappt ??

Bestell jetzt ein Schrittmotor ??
Wenn der eingebaut ist und das Problem gänzlich weg ist, werde ich es euch wissen lassen

Danke nochmals für die vielen Ratschläge

Zitat:

@Emmerstedter schrieb am 30. Juni 2020 um 18:21:07 Uhr:


Das Auto hat eine Klima Automatik
Wenn ich die Diagnose Nutze auf Kanal 51
wird mir die Motortemperatur angezeigt und die klettert nur bis 75 Grad.

Wenn der Geber nur 75 Grad misst ?? macht deswegen das Thermostat nicht auf?

Kanal 51 ist ein fiktiver, errechneter Wert!

Kanal 49 zeigt die tatsächliche Temperatur an... ist jedoch gedeckelt bei <30°C.. d.h. wenn die Temperatur niedriger ist, zeigt er dennoch 30°C an..

Habe das gleiche Problem!
Bei mir war das sogar einmal das der Zeiger ungefähr 90°C angezeigt hatte, davor aber von 110°C abgekühlt ist. Habe den Motor dann für 10 min ausgemacht. Als ich dann wieder gestartet habe zeigte er sofort 110°C an. Das scheint mir irgend wie nicht logisch zu sein.

Was war denn bei dir das tatsächliche Problem, hast du es herausgefunden?

Ähnliche Themen

Hallo Leute bin neu hier und hoffe ihr könnt mir iwie helfen denn ich bin am verzweifeln. Habe einen A3 8l 1.6l 102ps.

Und zwar habe diesen vor 2 Wochen gekauft 160000km auf der Uhr. Jetzt wenn ich den Schlüssel umdrehe springt die Nadel der Temperaturanzeige direkt auf 70grad auch wenn er kalt ist und wenn er warm ist geht das bis ca. 105grad. Klimacode 49 zeigt 103-110grad an. Habe daher einen neuen Sensor und ein neues Thermostat incl. Gehäuse verbaut. Siehe da wieder nichts. Auto heizt aber Lüfter geht nicht an. Wasserpumpe funktioniert( blubbert) im ausgleichbehälter. Unterer Schlauch bleibt kalt zum Kühler. Der a3 braucht viel Sprit ca. 14-15 Liter bei normaler fahreeiße. Was kann denn defekt sein? KI? Klimabedienteil? Danke schon mal im Voraus.

Vllt der Stellmotor für die Temperatur Anzeige.
Welchen Motor hast du den? Und welches BJ?

Also erstmal würde ich die Wassertemperatur am Schlauch manuell messen und zwar dort wo der Sensor sitzt.
1. Temperatur ist nicht so hoch wie angezeigt: Fehler trotz Tausch beim Sensor oder im Ki oder Leitungsstrang.
2. Temperatur ist tatsächlich über 90 Grad:
Neuer Thermostat defekt oder falsch eingebaut, Luft im Kreislauf, Kühler dicht, Wasserpumpe defekt (oft pumpen die schon noch und machen dann Ärger unter Last).

Das der Lüfter nicht angeht liegt am kalten Schlauch am Kühler, weil dort sitzt ja auch der Schalter für den Lüfter.

Habe ein Gerät an mein Auto angeschlossen um die Temperatur für Kühlwasser live abzulesen während der Fahrt.
Habe dann noch über die klimatronic die Temperatur anzeigen lassen. Kanal 49.

Die klimatronik und das Ki zeigen genau die selben Temperaturen. Aber das Gerät das angeschlossen ist zeigt immer ca.10°C weniger an.
Kann mir jemand sagen welche Anzeige glaubwürdiger ist?

Das Ki „begradigt“ die Werte, damit man nicht in Panik gerät, wenn die Temperatur etwas schwankt.
Nichts desto trotz kriegen alle genannten Geräte die Werte vom gleichen Sensor. Also hilft Dir das nicht weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen