Motor überhitzt

BMW 3er E92

Hallo habe mir vor 2 Tagen einen BMW 335i Automatik gekauft mit 89 000km , haben das Auto heimgefahren 250km ohne Probleme und am nächsten Tag wollt ich es anmelden und auf dem Weg ging ich bisschen aufs Gas wo er warm war und hab gemerkt das er nicht mehr zieht paar Sekunden darauf hin kam die Meldung Motor überhitzt Auto abstellen , habe ne Weile gewartet und nochmal versucht weiter zufahren aber es kam ein paar Minuten später wieder hab das Auto dann abgestellt und den ADAC angerufen. Der Lüfter war sehr sehr laut und der Kühlwasser Behälter war mit Öl verschmiert . Meint Kumpel meinte das eine Pumpe Vlt kaputt sein könnte . Oder kann das sein das der ZKD ist ??? Werde es morgen mal auslesen lassen , wist ihr was das sein könnte ????

21 Antworten

habe das Auto privat gekauft , kann ja nicht sein das nach 1 Tag schon kaputt ist ????

Wasserpumpe defekt, zu lange noch gefahren und dadurch Kopfdichtung geschossen würde mir spontan dazu einfallen. Erstmal die Wapu checken und samt Thermostat ersetzen, Kühlwasser ablassen, dann nur Wasser einfüllen und dieses dann auf CO und erneute Verölung testen lassen. Damit kannst du einen Kopfdichtungsschaden erkennen bzw. ausschließen. Ist der Kühlwasserstand auch gesunken?

Zitat:

@DH1904 schrieb am 14. April 2017 um 15:04:25 Uhr:


habe das Auto privat gekauft , kann ja nicht sein das nach 1 Tag schon kaputt ist ????

Wieso denn nicht? 😮

Tippe sehr auf Wasserpumpe, war bei meinem kürzlich auch der Fall bei BMW Fehleranalyse + Einbau 900€ inkl Mwst. Hatte ca. 82.000km

Ähnliche Themen

Ohje, tut mir leid.
Beschissener kanns ja nach einem Kauf nicht sein.

Da müsste doch eine Warnung kommen, wenn der zu heiß wird?

Also eine Wahrnung ist nicht gekommen beim ersten Mal ist sofort gekommen Motor überhitzt Auto abstellen und ,und beim 2 mal ist dann die wahrnung gekommen und gleich darauf hin wieder Motor überhitzt bringe das Auto am Dienstag zu BMW und lass da mal nachschauen hoffe mal das es die Pumpe ist und nicht der ZDK

Aber das sind doch normal klare Anzeichen wenn sich Öl in kühlbehälter befindet das es der Zylinderkopf ist oder was damit zu tun hat ?

Und was sagt der Verkäufer dazu?

Ich hätte auf die ZKD getippt.

Ja, beim Ausfall der Pumpe kommt ja kein Öl ins Kühlwasser, das muss eine andere Ursache haben.

Als Privatverkäufer hat er wohl wenig dazu zu sagen, wenn er vermutlich die Sachmängelhaftung ausgeschlossen hat. Die Pumpe kann jederzeit ohne Vorwarnung oder Vorankündigung ausfallen. Als Folgeschaden ist eine defekte ZKD möglich, aber auch dafür kann der Verkäufer nichts.

Der Verkäufer weis von nichts , und das er das Auto davor wenig gefahren ist , naja jetzt abwarten bis Dienstag was BMW sagt.

Zitat:

@G Astra schrieb am 14. April 2017 um 15:08:02 Uhr:


Erstmal die Wapu checken und samt Thermostat ersetzen, Kühlwasser ablassen, dann nur Wasser einfüllen und dieses dann auf CO und erneute Verölung testen lassen.

CO wird man dort nicht finden, denn die Messgeräte sprechen auf CO2 an. CO misst man z.B. bei der Abgasuntersuchung beim Ottomotor, und auch nicht im Kühlsystem, sondern am Auspuffendrohr.

Die elektrische Kühlmittelpumpe des N54/55 ist übrigens recht anfällig und obendrein sehr teuer.

Das stimmt nicht ganz, im N54 ist die Kühlmittelpumpe in der Tat anfällig, beim N55 wurde u.a. das Thermomanagement geändert, von daher gibt es dort deutlich weniger Ausfälle. Zumindest sind mir hier aus dem Forum keine Fälle bekannt, wohingegen es an die 25 Fälle beim N54 gewesen sein dürften in den letzten Jahren.

@CrankshaftRotator: hast Recht, CO2 statt CO

Hallo zusammen,
dann hat es wohl meine Wasserpumpe auch schlagartig erwischt.
Hatte gestern Abend, nachdem der Motor kurz abgestellt war, erst keine richtige Leistung und dann bekam ich ein paar Meter weiter die Fehlermeldung im Display „ Motor überhitzt abstellen und abkühlen lassen…..“ Motor also ausgeschaltet und konnte den Wagen noch bis nach Hause rollen lassen. Heute Morgen habe ich als erstes den Kühlwasserstand geprüft, der ist in Ordnung. Dann noch ein paar Meter ums Haus auf die Bühne gefahren, da lief dann schon der Kühlerlüfter los.
Kann man die Pumpe ohne die auszubauen prüfen?
E93 335I N54 2007
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen