Motor überhitzt

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Jungs...

ich hab folgendes Problem:

Ich habe an meinen neu erworben Auto ca 4 Wochen alt die Zylinderkopfdichtung getauscht. Da der Vorbeitzter hat anscheinend auch versucht hat diese zu tauschen was Ihn nicht gelungen ist weil sie wieder undicht wurde :-(. Ich habe einfach den Kopf hoch neue Dichtung rein und gut. :-) Ab da hatte ich das Problem das der Motor eine höhere Leerlaufdrehzahl hat. Ich dachte mir das er daran gefummelt hat und ignorierte dies erstmal. Dann stieg plötzlich die Motortemperatur immer höher bis er mir eben aus dem Behälter überkochte! Die Heizung war eiskalt und im oberen Schlauch zum Kühler kochte das Wasser! Unten nur heiss. Was zum henker ist das?? Die die von Vorbeitzer neue Wapu defekt weil ich sie zum 2 ten mal festgezogen habe?? Danke für die Infos!

Achso Golf 2 Bj 90 Einspritzer 55PS im Kofferraum ist eine NZ Kennung

21 Antworten

Schau doch mal ob Luftblasen in deinem Kühlgefäss hochsteigen? Wenn ja Zylinderkopfdichtung defekt sonst muss es fast sein, dass rigend ne leitung verstopft, verdreckt oder verkalkt ist. oder irgendwo in deinem system ist nen leck hast du das mal überprüft? ist das Kühlwasser ölig an der oberfläche?? wichtige information!!!

Schau doch mal ob Luftblasen in deinem Kühlgefäss hochsteigen? Wenn ja Zylinderkopfdichtung defekt sonst muss es fast sein, dass rigend ne leitung verstopft, verdreckt oder verkalkt ist. oder irgendwo in deinem system ist nen leck hast du das mal überprüft? ist das Kühlwasser ölig an der oberfläche?? wichtige information!!!

Ähm, ich glaube, das Problem ist gar nicht so schlimm...
Beim Befüllen mit Kühlwasser, hast Du da gewartet, bis der Thermostat aufgemacht hat? Denn dann erst beginnt die Wasserpumpe das Wasser durch den kompletten Kühlkreislauf zu pumpen und im Ausgleichsbehälter beginnt es zu blubbern, weil `ne Menge Luft durch den Rücklauf zurückkommt! Jetzt musst Du schnell sein und ständig Wasser nachgiessen, bis wirklich nur noch Wasser aus dem Rücklauf herauskommt, ausserdem solltest Du nicht vergessen, die Heizung auf warm zu stellen, damit auch jener Kreislauf "entlüftet" wird. Ich denke damit hast Du zumindest dein Temperatur-Problem gelöst... sollte allerdings dein Thermostat bei 100 Grad immer noch nicht aufmachen, dann musst Du den Thermostat tauschen.

Hallo,

Ich fahre jeden Tag auf der Autobahn 80 km. Die Temperaturanzeige ist beim ersten Strich nach dem Kaltbereich. Keine Probleme oder ich merke Sie nicht ;-) Wenn ich dann von der Autobahn fahre und nur ein paar KM davon parke sprudelt die Kühlflüssigkeit heraus, obwohl laut Anzeige dann am 2 ten Strich nach dem Kaltbereich ist!. Es ist pure Kühlflüssigkeit ohne Öl oder ähnliches. Kann man beim ZKD tauschen was falsch machen? Eigentlich nur dichtung rein und ok! Ok, Kopf wurde nicht geplant. Ist aber dicht. Ich habeden Temperaturschalter überprüft er ist OK! Hab nen neues Thermostat verbaut und wie gesagt die ZKD getauscht. Der Lüfter spring auch an wenn er überkocht. Aber dann steht er beim 2 ten Strich ist das normal?? Kühler hat auch durchfluss sowie Schläuche. Kann mir jemand helfen ich verzweifele! Danke!!!

Ähnliche Themen

ups sorry die 2 te Siete nich gesehen ich guck mal danke...

Ja das Wasser blubbert heraus! Ich werde mal versuchen, das Kühlsystem zu entlüften!

das du den deckel nicht aufmachen kannst ohne das das wasser herausblubbert nach längerer fahrt ist föllig normal
füllst du dann jeden tag wasser nach??
fähr mal auf der autobahn und mach die heizung an wenn du dann ankomst und der motor kalt ist und wasser nachfüllen musst ist völlig normal nach dem ablassen des systems nachher wieder auffüllen und nochmals länger fahren dann müsste es ok sein...(entlüftungsvorgang)

So, ich glaube ich habe es!!! Die Dichtung des Deckels des Ausgleichsbehälters war verrutscht! Somit konnte er ja keinen Druck aufbauen und kochte. DANKE für die Hilfe ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen