Motor überhitzt

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Jungs...

ich hab folgendes Problem:

Ich habe an meinen neu erworben Auto ca 4 Wochen alt die Zylinderkopfdichtung getauscht. Da der Vorbeitzter hat anscheinend auch versucht hat diese zu tauschen was Ihn nicht gelungen ist weil sie wieder undicht wurde :-(. Ich habe einfach den Kopf hoch neue Dichtung rein und gut. :-) Ab da hatte ich das Problem das der Motor eine höhere Leerlaufdrehzahl hat. Ich dachte mir das er daran gefummelt hat und ignorierte dies erstmal. Dann stieg plötzlich die Motortemperatur immer höher bis er mir eben aus dem Behälter überkochte! Die Heizung war eiskalt und im oberen Schlauch zum Kühler kochte das Wasser! Unten nur heiss. Was zum henker ist das?? Die die von Vorbeitzer neue Wapu defekt weil ich sie zum 2 ten mal festgezogen habe?? Danke für die Infos!

Achso Golf 2 Bj 90 Einspritzer 55PS im Kofferraum ist eine NZ Kennung

21 Antworten

würde eher auf defektes thermostat tippen

War die Dichtung evtl. Falsch oder ist falschrum drauf?
Hast du die flächen gereinigt bevor du alles wieder montiert hast?
Hast du neue schrauben verwendet?

Das Problem ist, wenn du die Zylinderkopfdichtung erneuern musstest, weil der Motor überhitzte ist sehrwahrscheinlich der Zylinderblock verzogen (von der Hize) Schau doch mal mit einem Haarlineal über die Zylinderkopfdichtungsfläche ob die noch eben ist ansonsten muss da noch was abgeschliffen werden. Ebenfalls musst du neue Schrauben für den Zylinderkopf verwenden. Beim Überhitzungsproblem tippe ich auf nen kaputes Termostat oder hast da was vergessen oder Verkehrt angeschlossen?? Schau doch mal nach hast du Öl an der Oberfläche des Kühlwassers??

würde auch ma auf thermostat tippen....einfach austauschen...ist nicht schwer......!!!

Ähnliche Themen

neuer Thermostat gibts bei http://www.autoteile-shopping.de/default.asp?user_var=1 für 2.50 Euro dieser Anbieter inseriert auch in Ebay
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Hallo nochmal..

erstmal danke für die Antworten..

So, ich habe beim Wechsel der Dichtung darauf geachtet das Sie richtig rum drin ist, da sie anderesherum nicht rein passte ;-) Dichtung wird auch die Richtige sein hab sie org bei VW geholt und den Fahrzeugschein vorgezeigt. Hab neue Dehnschrauben verwendet und dich Flächen gut mit Bremsenreiniger sauber gemacht ,-) 2 Schrauben konnte ich nicht wie VW sagte festziehen also 70nm + 2 *1/4 Drehung. Beide Schrauben gingen nur max 1 * die 1/4 Umdrehung. Kopf wurde nicht geplant.

So ich habe die Dichtung getauscht da sie undicht war nicht weil der Motor überhitzte! Ich habe jetzt das Problem und auch einen Leistungsverlust, Desweiteren habe ich noch nach ein paar Metern die erhöhte Leerlaufdrehzahl aber wenn ich den Motor gerade gestartet habe muss ich was mehr Gas beim Anfahren geben damit er nicht ausgeht.

Jetzt mal noch ne ganz dumme Frage: :-)
Seit dem ich das gemacht habe ist der Deckel zum Öleinfüllen undicht. Kann daher der Leistungsverlust kommen? Ich mein wegen Unterdruck oder sowas??

Re: Motor überhitzt

Zitat:

Original geschrieben von vw-golf-2


Hallo Jungs...

ich hab folgendes Problem:

Ich habe an meinen neu erworben Auto ca 4 Wochen alt die Zylinderkopfdichtung getauscht. Da der Vorbeitzter hat anscheinend auch versucht hat diese zu tauschen was Ihn nicht gelungen ist weil sie wieder undicht wurde :-(. Ich habe einfach den Kopf hoch neue Dichtung rein und gut. :-) Ab da hatte ich das Problem das der Motor eine höhere Leerlaufdrehzahl hat. Ich dachte mir das er daran gefummelt hat und ignorierte dies erstmal. Dann stieg plötzlich die Motortemperatur immer höher bis er mir eben aus dem Behälter überkochte! Die Heizung war eiskalt und im oberen Schlauch zum Kühler kochte das Wasser! Unten nur heiss. Was zum henker ist das?? Die die von Vorbeitzer neue Wapu defekt weil ich sie zum 2 ten mal festgezogen habe?? Danke für die Infos!

Achso Golf 2 Bj 90 Einspritzer 55PS im Kofferraum ist eine NZ Kennung

Wenn die Heizung Kalt ist liegt es nicht am Thermosstat!

Die WaPu beim NZ würde ich IMMER neumachen wenn ich irgendwas beim Zahnriemen mache! Vorallem da die gerne lecken wenn man die 1x verschoben hat. Die wird außerdem nur mit 10NM angezogen!!!

Ok du sagst der Dekel des Motorenöls ist ab nun undlicht schau doch mal im Auto inneren nach ob der Motor überhaupt noch fähig ist den Öldruck aufzubauen. Wenn der Öldruck nicht erreicht wird ist das Problem der Überhitzung klar da kein Öl oder nur sehr wenig durch den Zylinderblock fliesst.

Blöde frage aber wenn die Heizung nicht mehr warm wird können es nur 2 Dinge sein
1. du hast kein Kühlwasser im System (Leck oder so)
2. die wasserpumpe ist defekt kannst du einfach überprüfen ob beim Druckausgleichsgefäss, wo man das Kühlwasser einfüllt ob da Wasser raus kommt aus dem Schlauch der Oben befestigt ist Siehst du wenn du den Deckel öffnest, der Motor muss aber laufen.

Kontrollier doch dies mal und gib bescheid.

hmm wenn du nicht alle schrauben wie angegeben festziehst ist es doch klar der der undicht wird. btw haste die schraublöcher im kopf vorher ausgeblasen ? wenn da noch wasser reste drin waren kann das auch eine ursache sein.
aber ich denk mal die fahlenden 90° beim festziehen dürften ne ziemlich warscheinliche ursache sein..

gruss kalle

Ok du sagst der Dekel des Motorenöls ist ab nun undlicht schau doch mal im Auto inneren nach ob der Motor überhaupt noch fähig ist den Öldruck aufzubauen. Wenn der Öldruck nicht erreicht wird ist das Problem der Überhitzung klar da kein Öl oder nur sehr wenig durch den Zylinderblock fliesst.

Blöde frage aber wenn die Heizung nicht mehr warm wird können es nur 2 Dinge sein
1. du hast kein Kühlwasser im System (Leck oder so)
2. die wasserpumpe ist defekt kannst du einfach überprüfen ob beim Druckausgleichsgefäss, wo man das Kühlwasser einfüllt ob da Wasser raus kommt aus dem Schlauch der Oben befestigt ist Siehst du wenn du den Deckel öffnest, der Motor muss aber laufen.

Kontrollier doch dies mal und gib bescheid.

So da bin ich wieder...

Hab mit einem Freund das ganze nochmals überprüft. Die Schläuche die zur Heizung gehen wird nur der rechte warm, der linke bleibt lauwarm. Die Heizung ist nur gering warm. Ich habe die Wasserpumpe ausgebaut. Was soll an dieser kaputt gehen? DIe Dichtung kommt neu und das Lager ist topp in Ordnung! Desweiteren habe ich das Thermostat ausgebaut. Kann mir mal bitte einer die Funktion des Tehermostats erklären? Ich habe durch alle Schläusche und Kühler durchfluss. Nochmals Danke für euere Mühen.

Die Funktion des Thremostat ist es, sobald der Motor bzw. die Kühlerflüssigkeit von etwa 90 Grad erreicht hat öffnet diese den 2. Kühlerkreislauf d.h. diesen zum Kühler. der 1. Kühlerkreislauf ist für den Wärmetauscher bzw. die Heizung im Wageninnern
Hast du mal kontrolliert ob der Lüfter nach dem Kühler läuft?? und Kommt jetzt wasser beim Druckausgleichsgefäss??

mfg phelg

Ja, Wasser kommt zum Ausgleichsbehälter!! Soviel, dass er überläuft. Wenn ich dann 10 min warte, ist der Ausgleichbehälter ganz leer und ich kann ca. 1 Liter Wasser nachfüllen, so das ich wieder im normalen Bereich bin zwischen min und max.
Die Heizung im Innenraum wird jetzt auch wieder warm. Der Lüfter springt auch an.
Jetzt frag ich mich nur, warum der Ausgleichsbehälter überläuft und nach kurzer Zeit ganz leer ist.
Vielen Dank für eure Bemühungen und guten Ratschläge.
Schöner Gruß

sollte eigentlich nicht sein, baut anscheinend viel druck im Kühlkreislauf auf, ist öl dabei oder perlt es??

Könnte sein, das deine ZKD nicht dicht ist.

Vielleicht ist eine ZK schraube an der spitze abgerissen, was ich mir zwar schwer vorstellen kann, aber möglich wäre es

Deine Antwort
Ähnliche Themen