Motor Temperatur über 80 Grad

Mercedes CLK 208 Coupé

Hy, hab die Boardsuche benutzt aber leider nichts gefunden 😕
Seit kurzem ist mir aufgefallen das meine Motor Temperatur im Stadtverkehr auf über 80 Grad geht(ca.100), vor 2 Monaten dagegen wo wir Temperaturen von über 30 Grad hatten und zudem meine Klima auch nebenbei lief ist die Temperatur nie über 80 gegangen.
Ist das ein anzeichen dafür das der Kühler sich bald verabschieden wird?

49 Antworten

Hallo Nochmal. Ich weiß das wir dieses Thema vielfältig besprochen haben, jedoch muss es doch trotzdem einen bestimmten Grund geben warum die Temperatur Anzeige während der Fahrt immer auf 80 Grad ist und beim Stand auf 90-95 Grad geht.

Fahrtwind, der den Motor kühlt!?

CLK sagte es schon, und wenn du von Anfang an gelesen hättest, hättest du es auch gefunden:
Der Fahrtwind kühlt kostenfrei.
Der viscolüfter oder E-Lüfter muß angetrieben werden, kostet also Kraft und damit Krafstoff.
Daher sind die Lüfter so ausgelegt, das sie erst zuschalten, wenn sie notwendig sind, und das ist erst eine Ecke später, als das Termostat aufmacht.
Ab ca 40Km/h reicht der Fahrtwind, darunter steigt die Temperatur so lange an, bis die Fahrzeuglüfter eben aktiviert werden, und das ist ab ca 90 oder 95°C
bis denne
Leichti

Hallo, habe auch das Problem das die beiden Lüfter die Ganz vorne hinter der Hupe sitzen nie angehen und somit der Motor im Stand oder bei langsamer fahrt sehr steigt... Deshalb verdunstet auch mein Kühlerwasser welches ich etwas nachfüllen muss... weil das Wasser einfach zu heiss wird und somit verdunstet....

Könnte das Thermostat defekt sein? oder eher was anderes? bitte um eure Hilfe.... danke...

Ähnliche Themen

Bei mir hingegen läuft der Lüfter ständig mit. Ist das denn normal?

Mal als frage an euch. Wenn ein alter Fred herv9orgekramt wird lest ihr dann immer nur den letzten beitrag oder bemüht ihr euch den ganzen Fred zu lesen indem unter Umständen die Antwort auf eure Frage schon stehen könnte?😉

Ich hab ihn komplett gelesen und keine Antwort für mein Problem gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von Leichtmetall


CLK sagte es schon, und wenn du von Anfang an gelesen hättest, hättest du es auch gefunden:
Der Fahrtwind kühlt kostenfrei.
Der viscolüfter oder E-Lüfter muß angetrieben werden, kostet also Kraft und damit Krafstoff.
Daher sind die Lüfter so ausgelegt, das sie erst zuschalten, wenn sie notwendig sind, und das ist erst eine Ecke später, als das Termostat aufmacht.
Ab ca 40Km/h reicht der Fahrtwind, darunter steigt die Temperatur so lange an, bis die Fahrzeuglüfter eben aktiviert werden, und das ist ab ca 90 oder 95°C
bis denne
Leichti

Sogar nur 2 Postings über dir 😉

Das hab ich auch gelesen. Somit sollte mein Thermoschalter defekt sein... Wollte das nur nochmal bestätigt haben ob das wirklich so ist, daß der nur zuschaltet wenn es zu warm ist, oder ob der evtl. doch ständig mitläuft.

Eine große Hilfe bist Du jedenfalls nicht.

Eine große Hilfe werde ich auch nicht sein können da ich mich ungefähr genausogut mit Autos auskenne wie ein Hängebauchschwein mit Computertechnologie 😁

Ich hätte allerdings die Frage deiner einer anders gestellt um die Chance zu erhöhen auf eine annehmbare Antwort zu kommen.

Hier ein praktikables Beispiel:

___________________________________

Hallo liebe CLK Gemeinde

Bei mir ist das Problem das mein Lüfter ständig mitläuft, selbst direkt nachdem ich das Auto gestartet habe und es zuvor 8 Std. am Nordpol bei -40 Grad stand. Da ich Leichti als kompetenten beantworter vieler Fragen kennengelernt habe und ich seiner Aussage das der Lüfter erst bei ca. 90-95 Grad anspringt Glauben schenke, frage ich mich an was das liegen könnte. Lohnt es sich den Fehlerspeicher auslesen zu lassen? Kann dieser ein evtl. vorliegendes Problem genau eingrenzen? Könnte es ein Sensor sein der defekt ist oder ein Relais? Oder ist mein Termostat defekt? Welche Möglichkeit scheidet am ehesten aus oder dürfte am ehesten zutreffen? Sollte ich gleich zum Freundlichen fahren oder kann ich auch als laie mich auf die Suche nach dem problem machen und dieses evtl. kostengünstig selbst lösen?

Für kompetente Antworten bin ich euch sehr dankbar.

MfG Scuba79

_____________________________________

sag mal ist das dein erster benz ?? wen ja wie lange haste den schohn ???

mein freund im winter ist es normal das er nicht wärmer als 30 bis 40 * wird
und im sommer wen es drausen wärmer wird ändert sich auch die teps. des Motors. Bei mir steht auch ca. 85 grad

Hey Lorinser ich hoffe das war jetzt ned auf mich bezogen 😁 Ich hab doch gar kein Problem mit meiner Temperatur 😁

Aber so am Rande, ja ist mein erster eigener Benz und das seit ca. 6 Wochen 😛 (hatte zuvor schon einige Benz, auch CLK aber als Firmenwagen was schon rund 10 Jahre her ist)

sorry royalfm du warst nicht gemeint ;-)

Gut so 😁

Greetz Roy (Der grad vom Abstecher im W207 Forum zurückgekehrt ist und nach betrachten der Pics den Sabber erstmal vom Schreibtisch putzen darf)

hi
ich kann Leichti nur voll und ganz zustimmen und er hat es auch bestens beschrieben mit der Temperatur,ist bei mir auch so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen