Motor Temperatur über 80 Grad
Hy, hab die Boardsuche benutzt aber leider nichts gefunden 😕
Seit kurzem ist mir aufgefallen das meine Motor Temperatur im Stadtverkehr auf über 80 Grad geht(ca.100), vor 2 Monaten dagegen wo wir Temperaturen von über 30 Grad hatten und zudem meine Klima auch nebenbei lief ist die Temperatur nie über 80 gegangen.
Ist das ein anzeichen dafür das der Kühler sich bald verabschieden wird?
49 Antworten
Hallo CLK_TIEF, absolut normal, mach Dir da keinen dicken Kopf, meine Anzeige bewegt sich auch in diesem Bereich, wobei beim Normalbetrieb die Nadel immer über der Markierung von 80 Grad steht.
Dowczek, irgendwie kommst du bei mir als Stänkerer rüber. Es kann nicht jeder so allwissend sein und sich als Maßstab für das einzig Wahre betrachten.
Zitat:
Dowczek, irgendwie kommst du bei mir als Stänkerer rüber. Es kann nicht jeder so allwissend sein und sich als Maßstab für das einzig Wahre betrachten.
Wenn Du das so siehst... Hier darf jeder seine eigene Meinung haben.
Zitat:
Original geschrieben von thoreau-mb
Herzlichen Dank, dass ich darf.
Legst Du eigentlich jedes Wort auf die Goldwaage?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thoreau-mb
Hallo CLK_TIEF, absolut normal, mach Dir da keinen dicken Kopf, meine Anzeige bewegt sich auch in diesem Bereich, wobei beim Normalbetrieb die Nadel immer über der Markierung von 80 Grad steht
Na denn, bin ich ja beruhigt.
Danke @ all
Zitat:
Original geschrieben von thoreau-mb
Dowczek, irgendwie kommst du bei mir als Stänkerer rüber. Es kann nicht jeder so allwissend sein und sich als Maßstab für das einzig Wahre betrachten.
Na na, Dowczek ist einer der wenigen, der regelmäßig und auf viele Fragen postet. Fragen, bei denen so manch einer von uns nicht mal dran denkt, ne Antwort zu schreiben, da man eben diese eigentlich ganz leicht über die Suche finden kann.
Ich verstehe ihn hier voll und ganz, dieses 80 Grad-Gerücht hält sich ganz wacker und das kann mitunter echt nerven, speziell wenn die Nadel wie in diesem Fall nur knapp über 90 steht.
Und ein Stänkerer, der nicht helfen möchte, macht sich bestimmt auch nicht die Arbeit, die von Brummel aufgebaute CLK-Seite in dieser Form weiterzuführen und zu pflegen.
Nichts für ungut...
Zitat:
Original geschrieben von CLK_TIEF
Hallo, so jetzt einmal schwarz auf weiß. Ist das eurer Meinung nach normal?
Danke
Wie andere schon schrieben, JA, ist NORMAL und kein Grund zur Sorge. Hättest du mal die Postings alle gelesen, dann wüßtest du das auch 😁
bis denne
Leichti
Heute im Stadtverkehr und bei ner Außendemperatur von 25°C war meine Nadel auch bei etwas über 90°.
Alos lieber CLK_TIEF, wie du siehst, haben das etliche hier und das ganze scheint normal zu sein...😁
Seagers, entweder schreibe ich einem Fragenden eine Antwort, damit er sich auskennt und ich ihm vielleicht helfen kann, oder ich zeige ihm, für wie dumm ich seine Frage halte. Es gäbe noch eine dritte Möglichkeit, nämlich, sich einer Antwort zu enthalten, wenn man eine Frage für dumm hält, wobei ich eigentlich keiner Frage diesen Status einräume, sondern lediglich mancher Antwort.
Mir ist nicht nur in diesem Faden aufgefallen, wie so mancher Fragende zurechtgewiesen wurde, deshalb mein kleiner Einwand.
Auch nix für ungut; und das Thema ist schon wieder vom Tisch.
je wärmer der motor ist desto besser.
weil dann verdunstet das wasser und benzin, was in sehr kleinen mengen in den öl kreislauf gelangt.
besonders bei den leuten die kurzstrecke fahren.
regelmäßig mal den motor aufkochen lassen ist gut.
100° sollten aber nicht erreicht werden, 85° - 95° ist im grünen bereich.
je wärmer der motor ist desto besser.regelmäßig mal den motor aufkochen lassen ist gut.
100° sollten aber nicht erreicht werden, 85° - 95° ist im grünen bereich. Ich fahr schon einige Tage.
Aber deine Methode ist mir neu.
Wie macht man es am besten?
5 Liter Wasser ablassen, dann unter Vollast fahren?. 😠
Zitat:
Original geschrieben von BW-MAN
je wärmer der motor ist desto besser.
weil dann verdunstet das wasser und benzin, was in sehr kleinen mengen in den öl kreislauf gelangt.
besonders bei den leuten die kurzstrecke fahren.regelmäßig mal den motor aufkochen lassen ist gut.
100° sollten aber nicht erreicht werden, 85° - 95° ist im grünen bereich.
Ich warte noch immer auf eine Antwort.
Zitat:
5 Liter Wasser ablassen, dann unter Vollast fahren?.
natürlich nicht so.
am besten geht es, wenn man im stau steht.
da man ja nicht mehr den motor durch den fahrtwind kühlen kann. der motor erwärmt sich, und die lüfter springen irgend wann an, um den motor wieder etwas runter zu kühlen.
wenn das bischen wasser im öl anfängt zu kochen, wird das zu dampf, und entweicht oben bei dem ventildeckel.
wenn man ca 1 mal im monat im "stau" steht, und alles einmal heiß wird, das ist dann ok.
auf sowas sollte man eigendlich nur achten, wenn man städig kurz fahren macht. normale weise fährt man ja alles: stadt, land und autobahn. dann geht das alles automatisch.
Zitat:
Original geschrieben von BW-MAN
natürlich nicht so.um den motor wieder etwas runter zu kühlen.
wenn das bischen wasser im öl anfängt zu kochen, wird das zu dampf, und entweicht oben bei dem ventildeckel.-------------------------
? Wo denn da.
--------------------------
wenn man ca 1 mal im monat im "stau" steht, und alles einmal heiß wird, das ist dann ok.
-----------------------------------------------------------------Stell dich hinten an, dann kann dein Wasser länger am Ventildeckel
entweichen.